Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 06.11.2011 19:32:02 Titel: |
|
|
Haben die auch etwas fürs Wattgestänge?
Ich finde bei Paddock nie was ich brauche. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 V8 2. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 06.11.2011 23:37:22 Titel: |
|
|
Wie muss denn das Wattgestänge verändert werden um nach einer Höherlegung wieder den vollen Federweg zu haben?
Sollte man dann also auch was an der Kardanwelle verändern? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 06.11.2011 23:40:34 Titel: |
|
|
Na beide aufnahmen des Wattgestänges müssen wieder auf die gleiche Position also bei 50mm Höherlegung 50mm nach unten. bleibt aber immer noch der verschlechterte Winkel der Welle. Die Hardyscheibe mag sowas garnicht. Man sollte den Umbau auf Kreuzgelenk überlegen | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 V8 2. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 07.11.2011 00:29:20 Titel: |
|
|
Die hintere Welle sollte also auf 2 x Kreuzgelenk umgebaut werden?
Ist es nicht einfacher die Hardyscheibe öfters zu tauschen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.11.2011 09:45:50 Titel: |
|
|
discotoni hat folgendes geschrieben: | Die hintere Welle sollte also auf 2 x Kreuzgelenk umgebaut werden?
Ist es nicht einfacher die Hardyscheibe öfters zu tauschen? |
Klar. Vorausgesetzt Du hast immer eine Reservehardyscheibe sowie das nötige Werkzeug zum Wechseln dabei, und die Muße, diesen Wechsel gegebenenfalls auch in strömendem Eisregen auf einer vielbefahrenen Autobahn ohne Standstreifen zu machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 07.11.2011 10:34:33 Titel: |
|
|
Ich erzähls ja immerwieder gerne.
Meine Hardischeiben halten trotz Höherlegung,
ca. 3 Jahre.
Wenn es anfängt zu Brummen bestell ich eine Neue.
Wenn ich dann mal Langeweile hab,bau ich die sogar ein. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.11.2011 20:26:36 Titel: |
|
|
hi !!
ich bin ja in punkto disco 2 nicht der grosse auskenner aber warum soll ich 50 '% des federwegs verlieren wenn ich 5 cm unter die luftbälge packe ??
ich hab das ganze nach dem ersten einbau einfach ausprobiert ,die luft ganz raus aus dem balg und die achse auf der bühne ganz verschränkt und das gleiche dann mit luft drinnen.
mit dem lift und den längeren federn war der ausfederweg naturgemäss und ca. 5 cm mehr ,beim einfedern unter max, druck auf eine achse ist die achse immer noch schön brav nach oben gegangen aber natürlich nicht mehr bis zum .
den haben wir dann einfach so weit nach unten gesetzt das die achse wieder ansteht bevor der luftbalg gaaaanz auf anschlag geht.
die 4 discos die ich bis jetzt gemacht habe ( 2 davon mit coils hinten ) sind aber nicht die absoluten hardcore geräte ,einfache arbeitsfahrzeuge die halt ein bisserl mehr platz unterm auto wollten oder die grösseren reifen ( 235/85 oder 265/75 ) sinnvoll in den radkasten bringen wollten.
die fahren alle nicht viel autobahn ,bis jetzt hab ich noch keine einzige hardyscheibe tauschen müssen.
das die sache mit dem wattgestänge sicher aber ein bisserl komplizierter ist als die A frame sache beim defender/ disco 1 scheint mir aber logisch.
der 2 disco V8 der heuer die SK und die ONE mitgefahren ist hat sich echt tapfer gschlagen ,soo schlecht haut das mit einem 2 zoll lift allso nicht hin.
über die haltbarkeit kann ich aber noch nix sagen ,länger als meine gummisbuchsen an der hinterachse hält das wattgestänge und die hardyscheibe aber schon mal ;-)))))
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.11.2011 10:45:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 V8 2. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 08.11.2011 10:55:28 Titel: |
|
|
Hast Du das bei deinem Disco verbaut? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 02.12.2011 20:52:35 Titel: |
|
|
Hmmm,mal eine ganz neue Erfahrung:
Die war drei Tage eingebaut.
Bei LR gekauft.
Die Scheibe hat keinerlei Aufschrift.
Die beiliegenden Schrauben sind mit 4.6 gestempelt.
Hab die alten genommen,die haben mit dieser Scheibe aneinander gerieben.
Im Moment ist die alte Scheibe von GKN wieder drin,die funktioniert besser.
Ich hab mir mal eine von Hardy Spicer bestellt,mal kucken wie lange die hält.
Ich glaub,LR hat ein Problem. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|