Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Problem Defender TD5

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
90 rednefed
etta=(Vh+Vc)/Vc
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Norddeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Yamaha Vmax
3. Klein Attitude, GT Zaskar
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 08:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau das gleiche Phänomen hatte ich bei meinen beiden alten TD5's. Bei dem einem war der Kraftstofffilter dicht und bei meinem letzten war es die Kraftstoffpumpe, wo sich schwarzer Schlamm am unteren Sieb abgesetzt hatte und es verstopft hatte. Es kam bei beiden Fahrzeugen bei höheren Drehzahlen oder höherer Last nicht mehr genug Kraftstoff durch und die Autos fuhren bei Volllast nur 60 bis 80km/h.
Leider kann man das nicht mit einem Diagnosegerät feststellen und der Ausbau der Kraftstoffpumpe für eine Kontrolle ist ohne eine Serviceklappe im Kofferraum enorm, da der Tank raus muß.

Hast du die Möglichkeit mit einem Manometer den Kraftstoffdruck am Zylinderkopf am Eingang des Druckregelventils oder am Kraftstofffilter zu messen?

_________________
Warum bremsen, wenn man Gas geben kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 09:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
@Nueno: mit sowas hab ich ja anfangs gerechnet, wäre aber schon ein zufall Hau mich, ich bin der Frühling


wieso wäre das ein Zufall? Wenn durch den Schlauch Druck weg kann, dann fällt die Anzeige aus und der Turbodruck ist geringer. Wobei das dann schon einrecht dicker Schlauch sein müsste, sonst kann ich mir kaum vorstellen wir so viel Druck zu verlieren.

Was hast du denn jetzt schon kontrolliert von den hier angegebenen Fehlermöglichkeiten?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 09:44:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

soooo also der Nueno war garnicht soooo verkehrt YES

hab eben nochmal den Turbo und alles was dahinführt kontrolliert uns siehe da:

der Turboschlauch ist unterbrochen durch einen dreiwegeverteiler.
Da geht eine Leitung ab ins Innere des Fahrzeugs zum Druckanzeiger.

und genau der schlauch ist vom Verteiler runter.
richtig porös da vorne Hau mich, ich bin der Frühling
hab ihn dann grad geschnitten und drauf gesteckt und dabei festgestellt dass der halbe schlauch porös ist Hau mich, ich bin der Frühling
ok. trotzdem Probefahrt und alles bestens.
Wie vorher. zieht und hat kraft YES

jetzt muss ich nur schauen wo ich so nen schlauch her bekomme und meint ihr den kann man grad so zusammenstückeln?
wollte nicht nen komplett neuen Schlauch einziehen (im moment zumindest, weil ich grad dodal wennich zeit hab Hau mich, ich bin der Frühling ) oder bringt das flicken nix??

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 09:46:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

90 rednefed hat folgendes geschrieben:
Genau das gleiche Phänomen hatte ich bei meinen beiden alten TD5's. Bei dem einem war der Kraftstofffilter dicht und bei meinem letzten war es die Kraftstoffpumpe, wo sich schwarzer Schlamm am unteren Sieb abgesetzt hatte und es verstopft hatte. Es kam bei beiden Fahrzeugen bei höheren Drehzahlen oder höherer Last nicht mehr genug Kraftstoff durch und die Autos fuhren bei Volllast nur 60 bis 80km/h.
Leider kann man das nicht mit einem Diagnosegerät feststellen und der Ausbau der Kraftstoffpumpe für eine Kontrolle ist ohne eine Serviceklappe im Kofferraum enorm, da der Tank raus muß.

Hast du die Möglichkeit mit einem Manometer den Kraftstoffdruck am Zylinderkopf am Eingang des Druckregelventils oder am Kraftstofffilter zu messen?



des mit der wartungsklappe wüsst ich auch mal noch gern.

gibts da nen plan wo die genau geschnitten werden muss? und muss dazu der Tank dann raus? wahrscheinlich ja oder?? Unsicher

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 09:51:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:

gibts da nen plan wo die genau geschnitten werden muss? und muss dazu der Tank dann raus? wahrscheinlich ja oder?? Unsicher


Vertrau mir

http://www.blacklandy.de/blboard/forum/downloads.php?do=file&id=92

wennst vorsichtig bist, gehts auch ohne tank ausbaun!! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 10:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:

wennst vorsichtig bist, gehts auch ohne tank ausbaun!! Smile


wenn nicht, dann siehst du gleich wieviel Diesel noch drin ist. rotfl

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 10:07:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

das der motor keine kraft mehr hat nur weil der dünner schlauch (regelung für das wastegate) vom turbo ab ist ??

die menge an luft die du da verlierst ist absolut vernachlässigbar.

komisch ..... Obskur

egal, jetzt gehts wieder und das zählt.

die service klappe ist kein problem ,geht gut mit der kleinen flex.
halt nicht ZU tief schneiden ,der tank ist aber eh gut 7 bis 9 cm weg vom blech.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 10:10:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zur Tankklappe:
Habs jetzt 2x ohne Tankausbau gemacht.
Hab dazu eine Oszilationssäge genommen.

Sowas: Bosch PMF 180 E

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 10:22:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

denke mal die Schläuche und Kabel sind eher gefährdet. Je nachdem wie die drunter liegen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 10:30:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es hört sich so an, als sei ein Leck im Luftansaugtrakt hinter dem Filter, damit läuft der Motor viel zu mager, hat obenrum keinen Riss und ruckelt im Lastbetrieb. Einen Ladedruckabfall auf 0 atü erklärt das jedoch nur, wenn das Leck hinterm Turbo ist (hat der einen LLK?).

Gruß Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 11:17:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
servus !!

das der motor keine kraft mehr hat nur weil der dünner schlauch (regelung für das wastegate) vom turbo ab ist ??

die menge an luft die du da verlierst ist absolut vernachlässigbar.

komisch ..... Obskur

egal, jetzt gehts wieder und das zählt.

die service klappe ist kein problem ,geht gut mit der kleinen flex.
halt nicht ZU tief schneiden ,der tank ist aber eh gut 7 bis 9 cm weg vom blech.

gruss ,michi


Halt ich aber für ein Gerücht. Mach mal ein Loch in deine Hauswasserleitung mit nem 5er Bohrer und schau mal was da an Wasser rauskommt rotfl

@Mav
Hab ich jetzt was gewonnen? rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 11:27:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wasserleitung ist aber dünner und hat mehr Druck. Frage wäre wieviel weniger Wasser und Wasserdruck ist dann am Wasserhahn?

Wie ich Michi kenn wird er aber eh gerade schon rein bohren und uns gleich das Ergebnis mitteilen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 12:03:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich brauch nicht bohren um das zu wissen .....

du kannst doch ein ca. 15mm dickes wasserrohr wo ca. 5 bar druck drinnen sind nicht mit einem ca. 60mm rohr vergleichen wo max. 1,2 bar luftdruck anliegt.

Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

die menge an luft / druck die durch die die wastegate leitung verloren gehen könnte bewegt sich sicher unter 5 %.

merkbar ist dieser verlust nicht ,ich habs grad vorher extra ausprobiert.









wohlgemerkt bei einem DEFENDER TD5.

bei einem TDI hängt auf dem abzweiger der zum wastegate geht auch die einspritzpumpe ,wenn DIE leitung ab geht dann bekommt die eispritzpumpe nicht mit das ladedruck anliegt und spritz daher auch nicht mehr sprit ein , allso keine leistung.

am besten ist IMMER eine extra bohrung direkt AM saugrohr machen und DORT den ladedruck messen.
ist auch aussagekräftiger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 12:04:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich brauch nicht bohren um das zu wissen .....

du kannst doch ein ca. 15mm dickes wasserrohr wo ca. 5 bar druck drinnen sind nicht mit einem ca. 60mm rohr vergleichen wo max. 1,2 bar luftdruck anliegt.

Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

die menge an luft / druck die durch die die wastegate leitung verloren gehen könnte bewegt sich sicher unter 5 %.

merkbar ist dieser verlust nicht ,ich habs grad vorher extra ausprobiert.


so schaut das bei einem TDI aus



und das ist der abzweiger beim TD5

wohlgemerkt bei einem DEFENDER TD5.

bei einem TDI hängt auf dem abzweiger der zum wastegate geht auch die einspritzpumpe ,wenn DIE leitung ab geht dann bekommt die eispritzpumpe nicht mit das ladedruck anliegt und spritz daher auch nicht mehr sprit ein , allso keine leistung.

am besten ist IMMER eine extra bohrung direkt AM saugrohr machen und DORT den ladedruck messen.
ist auch aussagekräftiger.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4746 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 14:31:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:




@Mav
Hab ich jetzt was gewonnen? rotfl


ja, du bist im recall YES

wenn du jetzt die Finale-Question richtig bentwortest wartet ein schönes Bowle-Set auch dich Ja YES

und hier zur Frage:
woher bekomme ich so nen depperten Schlauch??? mein KFZ-Teilezulieferer kann mir zwar einen anbieten, allerdings nicht hitzebeständig Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen