Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 21.08.2012 18:30:07 Titel: |
|
|
servus !!!
problem gefunden !!!!!!!!!!!!!
die LR FACHWERKSTÄTTE hat die verkabelung des LMM erneuert und dabei 2 pins vertauscht.
ich hab ALLES kontrolliert ,das natürlich nicht weil mir verichert wurde das die verkabelung SICHER passt.
ich war jetzt kurz davor das auto anzuzünden.......
hab mich dann doch entschlossen noch mal wirklich ALLLLLLLLLES zu kontrollieren ,kann ja sein das ich einen fehler gemacht hab.
den neuen kabelbaum aufgeschnitten und die ECU ausgebaut und die pins kontrolliert.
2 waren versteckt drinnen .
jetzt ist alles bestens ,schnurrt wieder wie ein kätzchen.
gruss ,michi
ps: wieder mal was gelernt ,,vertraue KEINEM wenns um deine arbeit geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 22.08.2012 09:44:33 Titel: |
|
|
läuft der jetzt also mit dem alten oder dem neuen Steuergerät nach der Reparatur des Kablebaums oder haben die falsch gepinten Kabel nur die Werte falsch gegeben? | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.08.2012 22:47:51 Titel: |
|
|
servus !!
die werte des LMM waren total falsch ,der eine pin der versteckt war wär für die ""masse"" am LMM zuständig gewesen.
dementsprechen wirr waren die werte.
nach dem umstecken auf die richtgen stellen ging es dann .
das orig. steuergerät dürfte dabei doch auch was abbekommen haben ,ich hab es dann noch mal eingebaut und die werte waren damit wieder scheisse.
mit dem neuen steuergerät und der richtigen verkabelung passt jetzt wieder alles.
wie das ganze angefangen hat ist jetzt schwer zu sagen ,seit die zylinderköpfe neu gekommen sind hat das ding auf jeden fall gesponnen.
dann haben div. werkstätten drann rumgeschraubt ,WER WAS gemacht hat kann ich gar nicht sagen.
jetzt schnurrt er wieder ,,das ist mal am wichtigsten.
viel köche verderben auf jeden fall den brei.
ist übrigen ein echt schönes auto...
super gepflegt
westminster ausstattung ,, graues holz, hell/ dunkelgraue sitze und klapptische hinten.
grad mal 120t km am tacho und schön schwarz aussen.
DER tät mir schon auch gefallen
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.01.2013 12:29:08 Titel: |
|
|
servus !!
wieder mal ein problem mit dem 4.6er
fehlercode automatik:
P1884 can message WFPDK invalid
fehlercode motronic:
P0175
mixture adaption factor FRA bank 1 ( 2) drive cycle C signal to low.
der fehler tritt oft wochen lang nicht auf und dann wieder alle paar km.
ruckeln in der warmlaufphase und im warmen zustand nicht die volle leistung.
hat wer eine idee ???
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|