Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.09.2012 12:34:42 Titel: Toyoløsung |
|
|
Toyo Fraktioin
Toyota hat nichts(soweit ich das weiss) was Dir vorschwebt, was nicht heist das Dir nicht geholfen werden kann.
Du kannst Dir aus "alten Hiluxen/4Runner`n das "Verteilergetriebe mit Untersetzungseinheit" besorgen
soll aber so aussehen(Position des Schalthebels ist die die Du brauchst)
Und dann besorgst Du Dir das hier
Dann sieht das so aus
Untersetzung ist 2,28 und der Versatz ist irgendwie 17cm.
Wenn Du mehr Untersetzung willst geht das auch hiermit
Das 2. UG kann mit 2,28 oder 4,9 gwählt werden.
Wenn Du lieber 300 magst, bitteschøn:
Vorne das Toy UG drann und das "Endteil". Und es ist "clockable).
Links:
http://www.ottindustries.com/divorcetoyota.htm
http://www.ottindustries.com/dana300.htm
http://www.marlincrawler.com/transfer-case/line-ups/pickup-4runner-kits
Auswæhlen, bestellen und bezahlen-fertig.
Matt | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 10.09.2012 23:11:09 Titel: |
|
|
Hi Matt.
Danke!
Der Preis für ein überholtes VTG in den Staaten ist ja gar nicht mal soo hoch (für neuwertig!), aber mit shipping, Zoll und
Steuer kommt da auch einiges zusammen...
Die Flanschplatte ist jedenfalls cool!
Stellt sich nur die Frage, ob sich so ein rares VTG auch in Deutschland finden lässt. Die alten Luxe und 4-Runner findet
man ja ungefähr so häufig wie Y720...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.09.2012 08:27:53 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Hi Matt.
Danke!
Der Preis für ein überholtes VTG in den Staaten ist ja gar nicht mal soo hoch (für neuwertig!), aber mit shipping, Zoll und
Steuer kommt da auch einiges zusammen...
Die Flanschplatte ist jedenfalls cool!
Stellt sich nur die Frage, ob sich so ein rares VTG auch in Deutschland finden lässt. Die alten Luxe und 4-Runner findet
man ja ungefähr so häufig wie Y720...
Stefan |
Hi,denke nicht das das rar ist. Aber viel Geld plus Ûberholung ist rar und dann ist Fracht und Zoll auf einmal günstig.
Willst Du die Antriebseinheit aus nem 2WD einbauen? Kannst Du nicht eventuell ein "originales" 4WD Getriebe nehmen und die Vorderachse "anpassen"?
Matt | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 11.09.2012 23:48:51 Titel: |
|
|
Hi Matt.
Nee, ich will keine Antriebseinheit aus einem 2WD verbauen. Der Y720 hat ab Werk ein seperates VTG. Nur hat das den
Ausgang zur VA in der Mitte.
Ich möchte aber einen zweiten machen mit komplett serienmäßigen Teilen, notfalls mit VTG von einem anderen
Hersteller. Hab einen ROSTFREIEN Rahmen mit Y720-HA und Patrol-VA an Originalfedern schon stehen und brauche nur
ein VTG mit dem beschriebenen Seitenversatz vorne nach rechts, dann ist alles in Butter. Muss dann nur die Kardanwellen
von der Länge her und in Bezug auf den Flansch umbauen (lassen), dann geht das ohne sonstige Spezialanfertigungen.
Einen mit diversen Spezialteilen hab ich schon stehen, ist mir aber im Schadensfall zu heikel, wenn dann Federn und
Steckachsen neu gefertigt werden müssen. Oder bei einer verbogenen VA...
Das ist der Hintergrund.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 20.10.2012 20:21:48 Titel: |
|
|
Hi Stefan,
ich hätte hier ein divorce mount NP205 Gehäuse/Eingangswelle mit Beifahrerseitigem VA Ausgang und ein NP 205 aus nem liegen...
Die Innereien aus dem Getriebe ins andere Gehäuse gebaut und du hättest ein brauchbares belastbares VTG.
Gruß Klaus | _________________ 1997 Toyota HDJ 80 24V
07 JK Rubicon 2door 3.8 V6 auto |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 20.10.2012 23:03:34 Titel: |
|
|
Hallo Klaus.
Danke für das Angebot, ist aber etwas zu spät dran.
In Kiel wartet ein Robur-VTG mit PTO auf mich. Und das hat auch noch einen Bringdienst dabei
Trotzdem Danke!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 21.10.2012 22:04:40 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
wenn du das Robur VTG im Rahmen hast bin ich mal auf Bilder gespannt. Das Teil ist ja auch ein ganz schöner Klotz - ich hatte Bedenken das dir das NP205 einfach zu schwer ist.
PTO ist natürlich immer ne tolle Option :-)
Wie machst du das mit dem Offset für die vordere Kardanwelle? - beim Robur liegt doch HA und VA Ausgang in einer Achse (so wie beim Suzuki 410/413/Samurai VTG) oder liege ich da falsch?
Gruß Klaus | _________________ 1997 Toyota HDJ 80 24V
07 JK Rubicon 2door 3.8 V6 auto |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 22.10.2012 13:34:38 Titel: |
|
|
Zitat: | Das Suzi-VTG ist also im 4WD Hi nicht 1.1 übersetzt? Dann fällt es flach, zumal ich nicht weiß, welche Drehmomente und
welche Leistung die abkönnen.
|
samu-vtg ist nicht dasselbe wie jimny.
jimny ist 1:1 übersetzt, soweit ich weiß.
der jimny-diesel hat immerhin 200Nm, also wirste einen benziner davormachen können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|