Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 18.10.2012 19:00:00 Titel: |
|
|
Bumme hat folgendes geschrieben: | Ich hatte das komplette Armaturenbrett ab um dahinter Rost zu entfernen. Habe bewusst keinen Kabel gezogen oder Masse gelöst. Habe es jetzt wieder ausgebaut weil ich die gleiche Befürchtung hatte. Hab bis jetzt nur ein paar schlampige klemmverbindungen gefunden aber die waren es leider nicht.
Meiner ist ein 2000 er Td5 und der hat doch nur zwei sicherungskästen oder nicht? Finde immer was von Engine Compartment aber unter der Haube ist doch keiner mehr.
Falls noch jemand eine idee hat, bitte her damit. Ansonsten fange ich an neue Leitungen zu ziehen bis es funktioniert.
Da geht mein Wochenende.
MfG
Bumme | er
Ja wenn der Wurm drin ist, dann meistens richtig. Ich hab mich auch schon dämlich gesucht. Zwei Sicherungskästen stimmt schon, der unterm Armaturenbrett und der in der Sitzkiste vom Beifahrer.
In meinem Elektrohandbuch steht, Sicherung Nr. 7 für reduziertes Abblendlicht, Scheinwerferrelais, sowie Nr.11 Beleuchtungsschalter sowie Nr.12 Lichtschalter. Dann 15 bis 18 jeweils Scheinwerfer, Lenksäulenschalter sowie 19 auch Lenksäulenschalter, Scheinwerfer. Haste die alle gecheckt? Ist jetzt aber Baujahr 1999. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.10.2012 19:01:52 Titel: |
|
|
Richtig, der TD5 hat 2 Sicherungskästen, den vor dem Schaltknüppel und den unterm Beifahrersitz (Engine Compartment).
Hast du die nötigen Verbindungen mal durchgeklingelt? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.10.2012 19:18:14 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
In meinem Elektrohandbuch steht, Sicherung Nr. 7 für reduziertes Abblendlicht, Scheinwerferrelais, sowie Nr.11 Beleuchtungsschalter sowie Nr.12 Lichtschalter. Dann 15 bis 18 jeweils Scheinwerfer, Lenksäulenschalter sowie 19 auch Lenksäulenschalter, Scheinwerfer. Haste die alle gecheckt? Ist jetzt aber Baujahr 1999. |
Das reduzierte Abblendlicht (Dim Dip Headlights) gibts nur in UK, das sollte er nicht haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2012 20:57:08 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
In meinem Elektrohandbuch steht, Sicherung Nr. 7 für reduziertes Abblendlicht, Scheinwerferrelais, sowie Nr.11 Beleuchtungsschalter sowie Nr.12 Lichtschalter. Dann 15 bis 18 jeweils Scheinwerfer, Lenksäulenschalter sowie 19 auch Lenksäulenschalter, Scheinwerfer. Haste die alle gecheckt? Ist jetzt aber Baujahr 1999. |
Das reduzierte Abblendlicht (Dim Dip Headlights) gibts nur in UK, das sollte er nicht haben. |
Ich wusste bis heute nicht das es sowas überhaupt gibt  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 18.10.2012 21:26:33 Titel: |
|
|
Wenn ihr ne Lösung für dieses Problem bei TD4 habt, sagt bescheid.
Musst letzte Woche auf der Autobahn die Scheinwerfer Nachts direkt verkabeln, nachdem sie einfach ausgingen.
Ohne zutun, gehen sie nun, nachdem ich sie wieder regulär angeschlossen habe, wieder  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.10.2012 21:38:25 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
In meinem Elektrohandbuch steht, Sicherung Nr. 7 für reduziertes Abblendlicht, Scheinwerferrelais, sowie Nr.11 Beleuchtungsschalter sowie Nr.12 Lichtschalter. Dann 15 bis 18 jeweils Scheinwerfer, Lenksäulenschalter sowie 19 auch Lenksäulenschalter, Scheinwerfer. Haste die alle gecheckt? Ist jetzt aber Baujahr 1999. |
Das reduzierte Abblendlicht (Dim Dip Headlights) gibts nur in UK, das sollte er nicht haben. |
Ich wusste bis heute nicht das es sowas überhaupt gibt  |
Du solltest dich mehr mit deinem britischen Prachtstück beschäftigen ....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Td5 |
|
Verfasst am: 18.10.2012 22:24:07 Titel: |
|
|
Habt ihr das mal gelesen? Werde das wohl morgen mal checken.
http://www.rainer4x4.de/licht-td5.htm
Ja habe alle Sicherung und durchgemessen und sie funktionieren alle prächtig.
Ich habe mir jetzt denn kompletten Kabelbaum geöffnet, um mir jedes Kabel welches mit licht Zutun hat, vorzunehmen.
Falls euch noch etwas hilfreiches einfällt, scheut nicht davor mir zu schreiben. Ich denke das mich dieses Thema noch etwas beschäftigt.
Wenn das Thema durch ist, gehts weiter mit dem ölverlust des Motors. Also ihr werdet bestimmt noch die ein oder andere Chance haben mit zu unterstützen.
Danke euch allen schon mal.
MfG
Bumme | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2012 08:11:58 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Wenn ihr ne Lösung für dieses Problem bei TD4 habt, sagt bescheid.
Musst letzte Woche auf der Autobahn die Scheinwerfer Nachts direkt verkabeln, nachdem sie einfach ausgingen.
Ohne zutun, gehen sie nun, nachdem ich sie wieder regulär angeschlossen habe, wieder  |
Abblendlicht, Fernlicht oder beides? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.10.2012 09:11:41 Titel: |
|
|
Lohnt sicher das mal zu überprüfen, da man das mit durchklingeln nicht rausbekommt.
Zu den anderen Problemen machst du am besten immer ein extra Thema auf.
Irgendwas wissen "wir" hier immer, obs hilft steht auf einem anderen Papier .......  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Td5 |
|
Verfasst am: 19.10.2012 22:39:25 Titel: |
|
|
Der tip von der Website 4x4 war Goldwert. Die blauen Kabel (fernlicht,,sicherung)(U,2.0,780 und U,2.0,985 und U,2.0,830) waren in der vom Vorbesitzer gebastelten Klemme durchgebrannt. Konnte man von außen nicht erkennen und das Armaturenbrett musste wieder komplett abgebaut werden weil es ganz genau dahinter war.
Jetzt funktioniert es auf jedenfall wieder. Hab die Klemme erneuert und vernünftig isoliert.
Jetzt gehts morgen in die Eifel.
Vielen dank für eure Hilfe und bis zum nächsten Problem.
Hoffentlich kann ich euch auch mal helfen.
MfG
Bumme | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 21.10.2012 19:34:28 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | Oilworker hat folgendes geschrieben: | Wenn ihr ne Lösung für dieses Problem bei TD4 habt, sagt bescheid.
Musst letzte Woche auf der Autobahn die Scheinwerfer Nachts direkt verkabeln, nachdem sie einfach ausgingen.
Ohne zutun, gehen sie nun, nachdem ich sie wieder regulär angeschlossen habe, wieder  |
Abblendlicht, Fernlicht oder beides? |
Beides!
Nun geht's wieder, nur wie lange? | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2012 20:12:18 Titel: |
|
|
Kann sein das dein Lichtschalter sehr warm geworden ist, die Kontakte etwas eingeschmolzen sind und beim abkühlen haben sie dann wieder Kontaktschluss, hab ich auch schon gehabt und hab mich dämlich gesucht. Deswegen habe ich auf umgerüstet da mir das immer mit dem Trailer passiert ist mit seinen 100 Begrenzungsleuchten. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|