Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Berechnung der Seilwindengeschwindigkeit

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 15:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na das gibts ja fertig zu kaufen meinte ich - Und die Dinger sind urig teuer. Einzelanfertigung...Puhh...Axel wird Dir helfen können.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ölsud
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Lausitzer Seenland


Fahrzeuge
1. Mauntenbeik
2. Polo TDI
3. ETZ 251
4. DX 3.50S
5. Muscel M461 (ARO)
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 15:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...Axel will den Getriebehersteller und die Nummer wissen, die können mit der Verkaufsbezeichnung VG 080 nichts anfangen.
Ich dachte dann wäre alles klar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 15:56:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich würde die Haare meiner Oma für ein Mercedes G PTO (VG080 mit Nebenabtrieb) verkaufen. Ich kenne da leider keine Quelle, die bezahlbar wäre. Unsicher


wundert mich nicht, das du so kein PTO bekommst rotfl

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 16:13:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Forcierer

Du willst niemals nicht wissen, wo die Haar-Extensions deiner Freundin herkommen. rotfl rotfl rotfl

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ölsud
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Lausitzer Seenland


Fahrzeuge
1. Mauntenbeik
2. Polo TDI
3. ETZ 251
4. DX 3.50S
5. Muscel M461 (ARO)
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 16:14:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hab auch nicht die passende Oma, glaub ich.



AAAAxxxeeelll! Spring bitte an der Stelle ein, mach einen guten Preis und ich schreib dann auch über Seilgeschwindigkeiten.

Versprochen! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 22.03.2013 20:00:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
@Forcierer

Du willst niemals nicht wissen, wo die Haar-Extensions deiner Freundin herkommen. rotfl rotfl rotfl


wenn sie welche hat, dann müssen die direkt an der Glatze angeflanscht sein. Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.03.2013 20:48:56    Titel: Re: PTO
 Antworten mit Zitat  

Ölsud hat folgendes geschrieben:
Theoretisch muss das doch jemand fertigen können, so jemand wie BJ... vielleicht, die machen ja auch sonst jede Menge PTOs. Im Normalfall bräuchte man doch nur eins zum bemustern. Oder das Zwischenrad aus dem VTG (zwecks Modulbestimmung) und bisschen gedankenschmalz oder halt abgucken von irgend nem Schnittbild oder so.
Hat ja keine Überlastkupplung, ist theoretisch ganz einfach.

Aaaber.
Wer solls machen???


Kein Problem, ab 5 Stück Abnahmemenge ist eine Entwicklung sinnvoll.

Reengineering macht das insofern noch einfacher. Unser Toyo-PTO hat die Flanschmaße und Zwischenzahnrad auch vom Original - der Rest ist dann aber "improved" für Norm-Hydraulikpumpen, Wellenflansch, Betätigung etc.:



Vom Preis her sind bei einem 5er-Los - wenn nichts ultra-extravagantes technisch benötigt wird - pro Stück mit ca. 850,-EUR netto zu rechnen. Extras wie Norm-Flansch ISO-4-Loch und Kombinationsbetätigung Seilzug / Druckluft / Vakuum schon drin. Ein Muster wäre extremst hilfreich, sonst müssen wir alles vom Getriebe abnehmen.

Axel

P.S.: "Dies ist kein Angebot im Sinne des BGB oder HGB. Pflichtangaben und AGB sind auf http://www.power-trax.de veröffentlicht."

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ölsud
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Lausitzer Seenland


Fahrzeuge
1. Mauntenbeik
2. Polo TDI
3. ETZ 251
4. DX 3.50S
5. Muscel M461 (ARO)
BeitragVerfasst am: 23.03.2013 07:57:12    Titel: PTO
 Antworten mit Zitat  

@Axel: Danke, das klingt schon fetzig. Ich schlaf das WE mal drüber, was mir so einfällt. bis denn!



Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 23.03.2013 21:09:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ölsud hat folgendes geschrieben:
...Axel will den Getriebehersteller.... wissen,....


Mercedes?


Wie jetzt, den Nebenabtrieb vom VG80 nachbauen? Also wenn dann einen PTO an das VG150 anflanschen- das wäre eine Herausforderung.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.03.2013 10:49:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:

Wie jetzt, den Nebenabtrieb vom VG80 nachbauen? Also wenn dann einen PTO an das VG150 anflanschen- das wäre eine Herausforderung.


Auch nicht wirklich. Wenn es einen Deckel achteraus von der VTG-Eingangswelle gibt, geht alles (Hauptsache das VTG hat eine Neutral-Stellung).

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 24.03.2013 11:47:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau diesen Deckel gibt es ja nicht- deshalb "Herausforderung". Neutralstellung ist vorhanden.

hier mal eine kurze Übersicht: http://g-club.mercedes-benz-clubs.com/documents/Verteilergetriebe_652.pdf

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
King
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: 48431
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4509 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5
2. Disco 2a
BeitragVerfasst am: 25.03.2013 23:11:19    Titel: Mein Senf
 Antworten mit Zitat  

So, jetzt nochmal mein Senf zum Thema. Wohl eher nicht für die Profis hier, sondern eher für die mitlesenden Laien.

Heute ein bißchen getestet und gemessen.
Aktueller Zustand: Seilgeschwindigkeit 10m/min. Egal bei welcher Drehzahl! Höhere Drehzahl führte nicht zu höherer Geschwindigkeit. Senkbremsventil voll geöffnet, keine Veränderung. DBV auf Maximaldruck eingestellt, keine Veränderung.

Dann testweise die 1/2" Saugleitung von Pumpe zum Tank gegen eine 1" Leitung (provisorisch aus Wasserschlauch, weil grad nichts anderes greifbar war) ausgetauscht.

Neue Messung: bei 800 Umdrehungen (Standgas) 10m/min. Drehzahl auf 2000 bis 2500 angehoben, gute 20m/min. Jetzt bin ich zufrieden. Via PTO geht vielleicht noch mehr, aber mir reichts so.

Also, merke: Die Saugleitung so groß wie möglich wählen!!

_________________
Grüße
Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.03.2013 00:01:22    Titel: Re: Mein Senf
 Antworten mit Zitat  

King hat folgendes geschrieben:
Also, merke: Die Saugleitung so groß wie möglich wählen!!


Ja! Aber wenn die zu klein war vorher, müßtest Du etwas von Kavitation in der Pumpe mitbekommen haben. Ein sehr unangenehmes Geräusch. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
King
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: 48431
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4509 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5
2. Disco 2a
BeitragVerfasst am: 26.03.2013 00:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, stimmt. Das gab es vorher. Habe ich aber nicht mit Kavitation in Verbindung gebracht. Das war mir nämlich bis heute gänzlich unbekannt. Hau mich, ich bin der Frühling

Und wieder durfte ich ein bißchen schlauer werden...

Edit: Das Hobby macht also nicht dumm Obskur

_________________
Grüße
Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 26.03.2013 06:35:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dumm macht das Hobby keinesfalls, das Buchungskonto "Lehrgeld" könnte nur strapaziert werden.

Zum VG652:
Impulsiv würde ich den Tachoantrieb hernehmen. 200 Milliwatt könnten wir schon generieren an Hydraulikleistung.

Scherz beiseite, wenn man am Gehäuse auch noch zerspanen muß ist es schon schwer, vor allem wenn die Wandstärken die Stützkraft nicht aufnehmen können.

Ein eigenes Universal-VTG für Lkw bis 5to (unser Typ 302) haben wir im Angebot, allseits Flansche, Zentraldiff mit Sperre, Untersetzung und PTO, alles pneumatisch geschaltet.
Wiegt 68kg, 400x500x300mm. Bild aus einem Einbau siehe unten, Datenblatt auf Anfrage via Email.
Allerdings müssten wir die Übersetzungen für den G eigens anfertigen. Auch kein Problem.




Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de


Zuletzt bearbeitet von BJ Axel am 27.03.2013 17:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen