Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Range Rover 2,5TD

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 30.01.2014 20:54:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T4 Doppellüfter, nur mal so als Hinweis Vertrau mir

... aber egal, ich finde es super, wenn sich echte Fachleute offenbaren Respekt
weiter so - danke


Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2014 21:05:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T4 Doppellüfter fahre ich in meinem Reisefahrzeug Ja
Das sind glaube ich 2x390mm Lüfter mit jeweils 30A Leistungsaufnahme. Hab ich einen eigenen Stahlrahmen für gebaut. Die brauche ich allerdings so gut wie nie - Nur für extreme Anforderungen im Weichsand und um den LLK zwangszukühlen.

Aber: Die sind nicht wasserdicht. Da musste ich bisserl basteln....

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 30.01.2014 22:14:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fussel hat folgendes geschrieben:


... aber egal, ich finde es super, wenn sich echte Fachleute offenbaren Respekt
weiter so - danke


Wie ist das gemeint? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2014 22:17:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mugato hat folgendes geschrieben:
fussel hat folgendes geschrieben:


... aber egal, ich finde es super, wenn sich echte Fachleute offenbaren Respekt
weiter so - danke


Wie ist das gemeint? Unsicher


Ich glaube, er meinte das positiv - Also als Kompliment an die aktive und engagierten Schreiber. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 30.01.2014 22:27:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe schon Schiss bekommen...

Naja, ich hab' meinen 2000 aus den USA mitgebracht- mein erstes, fabrikneues Auto (...und wahrscheinlich auch mein letztes, grins), und was hab' ich für eine Panik bekommen, als ich die ganzen Horrorgeschichten gehört hab'.
Alles Quark.
Nun haben wir zwei von den grünen ("lahmen Möhren"- O-Ton Flashi, grins) Knatterdingern.
Meine Freundin einen und ich auch einen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 30.01.2014 22:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein gewisses Maß an Schiss ist nie nicht unangebracht, schließlich weiß man nie, wem man nun gerade durch seine ehrliche Meinung ans Bein gepinkelt hatte. Unsicher

Einzelkopflösungen fand ich bislang eher als unproblematisch.

Warum diese Niedermachung? Unsicher

Auch dem Hinweis mit dem machbaren Luftduchsatz Visko vs. elt. angetriebenen Spielzeugs wurde nicht ernsthaft widersprochen! Respekt

Du bist schon eine echte Hausnummer! Ja Winke Winke

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 30.01.2014 23:13:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich erklären.
Überall, wo ich in der Vergangenheit auftauchte hab' ich zu hören bekommen:
"Ööoha, das ist ja ein Diesel-bringt nix und was 'ne lahme Gurke; die is' ständig kaputt; da hast nicht viel Freude mit."

Das hat mich richtig gewurmt, ich meine so richtig, richtig gewurmt.
Hab' ich mich im meinem LOX Bunker verkrochen und bin erst wieder raus, als ich mit vierzig weiteren Pferdestärken (klassisch) aufwarten konnte.
Und siehe da, ein Benzinerschreck. Trompetet fröhlich los, und macht richtig Laune.
Gut, ich hab' ein bißchen was reingesteckt, auch ein paar Teile kaputt gemacht. Aber nie die Köpfe kaputt bekommen.
Das ist mir echt ein Rätsel.
Immerhin ist das Auto nun auch schon 14.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sammy Davis
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4211 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.01.2014 02:31:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na bitte, dann ist ja alles Geplärre über einen unzuverlässigen Motor Humbug. Es liegt nicht am Motor, sondern eher am Benutzer (Dein Motor mit 156 PS, ist das der Gleiche? Das spricht doch eigentlich absolut für den Motor). Das freut mich zu hören. Somit rentieren sich keine Modifikationen und ich kann den Urgedanken den Wagen so zu belassen wie er ist fortsetzen. Nicht, das ich was gegen bauliche Veränderungen hätte, nur sollten sie dann vor Baujahr 60 sein und über 300 CID verfügen. Der range Rover ist so wie er ist genau richtig. Kommt eh selten vor, dass ich mich in einen Wagen setze und finde, das ist es. Grundsätzlich entscheiden nämlich andere Kriterien.
Pumpe habe ich heute übrigens bekommen.
Den Flügel werde ich so verwenden, ist ein sauberes gutes Teil. Danke für den Tipp mit der Spirale im unteren Schlauch, ist keine drin, was mich wundert, da der Schlauch ziemlich neu ist.
Gruss, Sammy

_________________
Stetes ölen vor dem Lauf, hebt Ärger und Enttäuschung auf !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 09:06:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


klar liegt es immer am besitzer wenn ein motor ex geht ...... Heiligenschein Heiligenschein

nur passierte das halt bei dem VM teil soooo häufig das sich die frage stellt ob es sinn macht einen motor zu verwendet der gepflegt und umsorgt werden muss wie eine ital. diva.
wenn die masse der motoren die gebaut wurden mit ca. 70t km den geist aufgegen haben dann ist der motor sch....

sorry

allein der ölwechselinterval von 7t km war selbst zu damaliger zeit schon ein witz.
beim 300tdi sind es zwar auch nur 10t aber wenn man nur alle 15-20 wechselt ist es dem motor auch egal.

JETZT ist das auto ein oldtimer und jetzt ist es cool und egal wie viel lieber der motor braucht .
als altagsauto ist er ja jetzt ohnehin zu schade.


LR hatte glück das sie dann auf 200 /300 TDI umgestiegen sind , marken die bei dem VM diesel geblieben sind mussten dafür schwer bluten.

siehe jeep/chrysler

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 09:33:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das ist der gleiche Motor.
Ich denke nicht, das ich 'en detail auf die baulichen Mängel von Chrysler eingehe. Das ist hier Land Rover. LR hat wenigstens mit Abstand den größten Kühler eingebaut.
Der Ölwechselintervall bezieht sich auf Modelle ohne Nebenstromölfilter- deshalb meine Frage zu Beginn danach. Modelle mit Nebenstromfilter haben 15.000km Wechselinterval.
Zu der Aussage mit dem Wechselinterval sage ich mal nix, sehe ich ein bißchen anders.


Die Spirale ist aus folgendem Grund wichtig:
Wenn der Motor heiß ist, wird das Gummi weich. Bei Last kann die Wasserpumpe soviel Sog entwickeln, daß sich dieser Schlauch zusammenzieht. Im schlimmsten Fall schließt sich der Schlauch. Deshalb gehört da eine Spirale rein.
Die kannst aber auch vom Hydraulikbedarf gleich komplett als verstärkten Schlauch bekommen.
Wichtig ist ist nur mindestens nach DIN 73379.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 11:29:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn der VM im Landy hält ist eh ok, (und der Rest von mir hat reinen Unterhaltungswert...)
beim XJ mußte ich halt einen zuätzlichen Ölkühler einbauen, die Motorhaube ausstellen und die AGR (Abgasrückführung) abdrehen. Ölkühler kostet neu unter 200€, der Rest ist im cent-Bereich.
d.h. in Summe, einen Nachmittag am Auto spielen, und der Motor war konstant 3/4gas-fest (Vollgas grad ned). Und hat nach 3 Jahren Fahrzeit bei mir, bei der jährlichen Überprüfung bis 4.950 Umdrehungen raufgedreht. d.h. er war anscheinend grad gut eingefahren.

Und hat auch Hänger bis 3,5tonnen gezogen - allerdings bist du da schon immer mit einem Auge auf der Wassertemp. gefahren, und dem 2. Auto auf der Öldruckanzeige. Hat nämlich sehr lange knapp im roten Bereich bei der Wassertemp. sich bewegt, und wenn der Öldruck abgefallen ist, hast g'wußt, dass jetzt sofort Pause zu machen ist, weil sonst der Ölfilm reißt.

Also hier war der Motor extrem belastbar, diesen Bereich hast lange ausloten können. Allerdings war die Geschwindigkeit ein Witz - KasslerBerge ´-teilweise 50km/h... Nee, oder? Zeitgemäß war das schon damals nicht.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 13:05:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ehrlich gesagt wundert mich der schlechte Ruf des 2,5er nicht bei beispielsweise solchen Artikeln: http://www.autobild.de/artikel/jeep-cherokee-1988-2001--40385.html

Aber die 3,5to in Mipi´s Beitrag irritieren mich -> lt. dieser Seite sinds gebremst max. 2,5to: http://www.cars-data.com/de/jeep-cherokee-2.5-td-classic-specs/18552

Und auch ich kann mich nicht erinnern 3,5to bei meinem XJ drin stehen gehabt zu haben... Obskur

mfg
samse Winke Winke

_________________
Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 13:50:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch, das war einer mit 3.5tonnen, aber da gab's Unterschiede:

Der Diesel darf 3.5t, der Benziner weniger, weil Automatik, jedoch mit starre Kupplung wieder mehr, da gibt's einige Varianten. Meiner hatte damals unglaubliche 160kg Stützlast, das ist schon sehr hoch für den weichen XJ gewesen.

Da mußt jetzt ein bisserl in den Archiven des JF.at wühlen. Aber 2,5tonnen hatte meiner sicher nicht...das würde sich mit unseren Bagger nicht ausgehen. 3,5tonnen waren immer Referenz in meiner Autosuche.

So auf die Schnelle gefunden:
http://www.kupplung.at/Anhaengerkupplungen/Anhaengebock-mit-2-Loch-Flanschkugel-102807-04242-2.html
3300kg + 150 Stützlast...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sammy Davis
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4211 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.02.2014 14:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Mugato"]Ja, das ist der gleiche Motor.
Ich denke nicht, das ich 'en detail auf die baulichen Mängel von Chrysler eingehe. Das ist hier Land Rover. LR hat wenigstens mit Abstand den größten Kühler eingebaut.
Der Ölwechselintervall bezieht sich auf Modelle ohne Nebenstromölfilter- deshalb meine Frage zu Beginn danach. Modelle mit Nebenstromfilter haben 15.000km Wechselinterval.
Zu der Aussage mit dem Wechselinterval sage ich mal nix, sehe ich ein bißchen anders.
--------------------------

Nebenfilter, hat er keinen, überlege mir dem Motor noch einen zu spendieren. Alle 7T Ölwechsel stört mich nicht, aus Erfahrung weiss ich, lieber einmal mehr gewechselt als zu wenig. ÖL und Filter sind billiger als aufwendige Motorüberholungen.
Ist der Kühler eigentlich ausreichend für heissere Länder?
Klar, mit dem Schlauch das ist mir gelüfig, nur hatte ich jetzt wo Du es ansprachst es erst einmal in Erwägung gezogen hier zu kontrollieren - andere Dinge hatten mich z.Z. mehr beschäftigt. War wohl auch davon ausgegangen, dass eine drin ist. Werde sie einem anderen Schlauch entnehmen. Danke, für den Wink.
Ist dein starker Diesel eine Orginalausführung, oder hast Du ihn modifiziert? Was entwickelt er für ein Drehmoment?
Gruss, Sammy

_________________
Stetes ölen vor dem Lauf, hebt Ärger und Enttäuschung auf !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 01.02.2014 19:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Gewinn ist nicht sehr hoch. Ein Drehmoment von knapp 60Nm mehr.
Der Motor ist von Haus aus schon sehr gut durchdacht.
Wichtiger war für mich die mechanische Funktion. Die Leistungssteigerung war quasi nur Abfallprodukt.
Zum Beispiel:
VM erlaubt eine Toleranz zwischen den einzelnen Kolben und Pleuel (die es ja nur "im gematchten Set" zu kaufen gibt, von bis zu 18g(!).


Ob der Kühler für wärmere Länder ausreichend ist? Errechnen!
Meiner wars nicht. Am Motoreingang mus eine Differenz von etwa 8°- 12° erreichbar sein.
Du brauchst:
- abzuführende Wärmemenge
- Kühlmitteldurchsatz
- spez. Wärmekapazität
- Kühlmittel-Eintrittstemperatur
- Kühlmittel- Austrittstemperatur
- Luft -Eintrittstemperatur
- Luft -Austrittstemperatur
    
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.32  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen