Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welcher Geländewagen ist ideal zum Autotrailer ziehen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welcher dieser Geländewagentypen / Hersteller wäre am Besten für mein Vorhaben?
Landrover
8%
 8%  [ 2 ]
Mercedes ML - Klasse
0%
 0%  [ 0 ]
Mercedes G
12%
 12%  [ 3 ]
Mercedes GL
8%
 8%  [ 2 ]
Mitsubishi Pajero (ggf. auch Vorgängermodell)
12%
 12%  [ 3 ]
Nissan Pathfinder (ggf. auch Vorgängermodell)
8%
 8%  [ 2 ]
Toyota Landcruiser (ggf. auch Vorgängermodell)
37%
 37%  [ 9 ]
VW-Touareg
12%
 12%  [ 3 ]
Stimmen insgesamt : 24

Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2014 14:53:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hast Du sicherlich recht, aber der OP hat den -warum auch immer- ausgeschlossen.
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 27.06.2014 16:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:


*Seufz* Der Unterschied zwischen StVo und StVZO ... nach welchem Regelwerk wird die V-max für Gespanne festgelegt?
Eben ... und die gilt eben nur für in DE zugelassene Fahrzeuge.

Wenn es also in der Tschechei sowas gibt, gilt auch das Regelwerk von dort. Und wenn das Ding dann die entsprechende Kennzeichnung von DORT hat darf es auch hier 100.


Die 100 km/h-Regelung für den Anhängerbetrieb ist geregelt in der 9. Ausnahmeverordnung der StVO und ist ohne besondere Genehmigung oder Eintragung anwendbar. Gilt also auch für Fahrzeuge, die nicht in D zugelassen sind, würd ich sagen.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 02:11:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:


*Seufz* Der Unterschied zwischen StVo und StVZO ... nach welchem Regelwerk wird die V-max für Gespanne festgelegt?
Eben ... und die gilt eben nur für in DE zugelassene Fahrzeuge.

Wenn es also in der Tschechei sowas gibt, gilt auch das Regelwerk von dort. Und wenn das Ding dann die entsprechende Kennzeichnung von DORT hat darf es auch hier 100.


Die 100 km/h-Regelung für den Anhängerbetrieb ist geregelt in der 9. Ausnahmeverordnung der StVO und ist ohne besondere Genehmigung oder Eintragung anwendbar. Gilt also auch für Fahrzeuge, die nicht in D zugelassen sind, würd ich sagen.


Kini


Moins

Ah ja.
Und genau deshalb musst Du mit dem Hänger zum AAS, der die 100 km/h-Fähigkeit bescheinigt und anschliessend zur KFZ-Zulassung, die Dir dann den entsprechenden Aufkleber mit dem Hoheitssiegel für den Anhänger gibt.
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 08:44:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

Änderungen bei Tempo-100-Genehmigung

Mit Änderung der 9. Ausnahmeverordnung zur StVO sind die Vorschriften für die 100-km/h-Genehmigung neu gefasst worden. Die wichtigsten Änderungen sind die Aufhebung der festgeschriebenen Fahrzeugkombination und die Anhebung der Gewichtsfaktoren unter bestimmten technischen Voraussetzungen. Die bisher erteilten 100-km/h-Genehmigungen bleiben gültig.

Die Verordnung gilt weiterhin, wenn Anhänger mitgeführt werden, für:

Personenkraftwagen
Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t
Busse mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t, mit Tempo 100 km/h Zulassung gemäß §18 Abs. 5 Nr. 3 StVO

Dies wirkt sich im Wesentlichen wie folgt aus:

Kein Genehmigungsverfahren der Fahrzeugkombination durch die Verkehrsbehörde; die Zulässigkeit verantwortet allein der Fahrzeugführer.
Freie Austauschbarkeit von zugfahrzeug und Anhänger.
Bei einem bestimmten Leergewicht des Zugfahrzeugs dürfen bei Vorliegen folgender technischer Voraussetzungen Anhänger mit 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen gezogen werden:
[...]





Das gesiegelte 100 km/h Schild können sich auch nicht in D zugelasene Anhänger besorgen.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 11:11:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins Kini

Woher hast Du diesen Text? Das würde ich mir gerne mal genauer ansehen und ggfs. auch unserem Strassenverkehrsamt vorlegen. Immer vorausgesetzt natürlich dass der Text stichhaltig ist.
Interessieren würden mich dann auch die Voraussetzungen, die vorliegen müssen, um das 100er-Bapperl zu bekommen.
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 12:48:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 14:07:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke. Ich war also insoweit im Irrtum, als ich von der StVZO als massgebliches Regelwerk ausging. Sorry.

Die Prozedur gilt also unverändert:
"Unser Service für Ihre Mobilität: Lassen Sie sich von einem Sachverständigen bestätigen, dass Ihr Anhänger alle Voraussetzungen für den Betrieb im Rahmen der 9. Ausnahmeverordnung erfüllt. Mit einem entsprechenden Eintrag im Fahrzeugschein werden Ihnen anschließend von der Straßenverkehrsbehörde die offizielle Bescheinigung und eine Tempo-100-Plakette ausgehändigt. Diese Bescheinigung gilt nur für den betreffenden Anhänger und ist ständig bei den Kfz-Papieren mitzuführen. Die Plakette muss hinten am Anhänger angebracht werden."

Nur die Voraussetzungen wurden modifiziert.
Und -GANZ WICHTIG- auch die Dekra gibt die Gewichtswerte NICHT KORREKT wieder. Siehe Wohnwagengespanne: Laut Dekra x=1, laut StVO x=0,8.
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/stvoausnv_9/BJNR317100998.html

Und wie man für ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug einen deutschen 100er-Aufkleber bekommen soll bleibt weiterhin ein Mysterium.
Nach oben
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 14:18:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es fahren reichlich dänische Wohnwagen mit 100km/h Schild rum, muss also gehen, denke das Verfahren ist genauso wie bei einem deutschen Anhänger, TÜV Abnahme machen lassen und mit dem Schein bei der Zulassungsstelle den Aufkleber abholen....

Ich hab auch einen Aufkleber am Anhänger, nützt einem aber nichts wenn man im LKW-Überholverbotsbereich mit ausgebremst wird, da steht meist das kleine Schild mit dem PKW und dem Anhänger mit drunter....
Auf Landstraßen gilt der Aufkleber auch nicht.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 14:29:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, Theorie und Praxis eben ... und mal ganz ehrlich, wer hält sich schon an Tempo 80?
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 14:33:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*hust* Naja, 100 geht noch gut mit dem richtigen Anhänger... Bin täglich mit Anhänger unterwegs, irgendwann will man ja auch mal ankommen... Aber schneller wird zu teuer ...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Makrele
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Ostfalen


Fahrzeuge
1. 84er Toyota Hilux 4WD
2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS)
3. Fahrrad
4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 17:33:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Roger W. hat folgendes geschrieben:
Am besten wäre doch sowas hier : http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/opel-movano-2-5-cdti-abschleppwagen-jotha-seilwinde-winnenden-hertman/190749750.html?lang=de... [Link automatisch gekürzt]

Da spart man sich den Anhänger , oder man kann gleich zwei Autos mit nehmen .

Mfg Roger


Ich würde mal sagen, leichte Themaverfehlung... Da kannste weder was großes draufstellen noch haste nen Schlafbereich...

Aber sowas von... Grins

017653322224 hat folgendes geschrieben:
Bitte keine Opel oder GM-Produkte vorschlagen, das hat schon seine Gründe so.


Ich sag Landcruiser J7 (HZJ etc.)!!! 4,2l Diesel-Power,Platz & Zuverlässigkeit ohne Ende! Vertrau mir YES

Ist zwar erstmal teuer inner Anschaffung,aber dann haste Ruhe... Winke Winke

_________________
Luxige Grüße!

http://forum.buschtaxi.org/download/file.php?id=29666&mode=view http://up.picr.de/14011555lz.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
017653322224
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Wolfsburg-Mörse
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4047 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Golf Cabrio
BeitragVerfasst am: 29.06.2014 22:10:56    Titel: Vielen Dank...
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke ...an die Experten des Forum für die vielen hilfreichen Antworten und die zahlreiche Teilnahme an der Umfrage Perfekt

bislang haben von 17 Stimmen alleine 6 Stimmen für den Toyota Landcruiser gewählt, das sind 35 %
[/img]
Also wird es wohl auch der Landcruiser (für mich) werden.

Der

Zitat:
Landcruiser J7 (HZJ etc.)!!! 4,2l Diesel-Power,Platz & Zuverlässigkeit ohne Ende!


mag wohl die deutlich beste Alternative sein, aber er ist auch in der Anschaffung recht teuer
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?atype=C&make=70&mmvco=1&model=2056&version=HZJ&mmvmk0=70&mmvmd0=2056&fuel=D&gear=M&pricefrom=1000&cy=D&ustate=N%2CU&sort=price
Die Angebote gehen so ab ca. € 15,000 los.

was wäre eigentlich von den "einfachen Landcruisern"
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?atype=C&make=70&mmvco=1&model=2056&mmvmk0=70&mmvmd0=2056&fuel=D&gear=M&pricefrom=1000&cy=D&ustate=N%2CU&sort=price
zu halten?
Da gehen die Angebote so ab ca. € 2,500 los und brauchbare vielleicht so ab um die € 4,000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.06.2014 22:29:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Das Foto zeigt einen J6 mit Semifloater-Achsen in GX-Ausstattung, also entweder einen HJ 60 oder einen Hj 61 Bj 86.
Wenn Du einen gut erhaltenen 61er findest, nimm ihn sofort. Preise bis ca. 15.000 €.
Der Motor ist bärenstark und unverwüstlich, das Getriebe musst Du aufmerksam prüfen. Da könnte es -je nach Laufleistung- sein dass der Trennsimmering zwischen Schalt- und Verteilergetriebe die Flügel streckt, aber es gibt einen Trick um das Problem zu umgehen.

Das Auto kommt locker mit 3,5 to. Anhängelast klar, empfehlenswert sind etwas höhere Reifen im Vergleich zur serie (205R16 oder 31x10,5-15) wie z.B. 235/85-16 oder auch 245/75-16, beide Bereifungen sind auf den Serienfelgen 6x16 ET0 montierbar.
Nach oben
Tiller
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Lübeck
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.06.2014 00:05:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

94-98.5 Dodge Ram2500 12v Cummins mit Schaltgetriebe.
Aber leider fast nicht zu finden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.06.2014 06:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde immer auf die üblichen Verdächtigen zurückgreifen!
Nissan Patrol und Toyota Landcruiser!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.418  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen