Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ölnebel aus dem Auspuff

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 08.10.2014 23:25:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so heute mal 6 Freie Werkstätten angefragt wegen Kompressionsmessung: 4x kam: wir fassen keine Defender mehr an und 2x kam machen wir nicht...

@ Glonntaler, jop geht um den 130ger mit den 266000. aber die Spülung sagt mir ja auch nicht ob Turbo oder Kolbenringe oder?

@ Werdenfelser PN kommt

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.10.2014 23:55:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Zitat:
aber die Spülung sagt mir ja auch nicht ob Turbo oder Kolbenringe oder?


Doch, wenns nur Dreck an den Kolbenringen ist, läuft er nach 10 Minuten wieder rund

wenn der Turbo ausgeleiert ist, bleibts dabei, weil verschlissenes nicht vorhandenes Material kann man damit nicht ersetzen


wie schon im Beitrag vorher gesagt, es hilft gegen Verschmutzung aber nicht gegen Verschleiß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.10.2014 00:57:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
servus rainer !!

die frage ist jetzt aber alls scherz gemeint nehme ich an.


........... ,so sehe ich das.

Dachte ich mir doch, es gibt also keinen wirklichen Grund.
Der Siff aus der AGR versaut den Saugtrakt, da gehe ich mit Dir konform. Aber glaub mir, das bischen Ölnebel tut weder dem Turbolader weh, noch irgendwelchen Teilen im Motor. Und was dem LLK angeht, da sammelt sich eine fixe Menge an Öl, die wird nicht kleiner oder größer, die bleibt da einfach. Wenns mehr wird, dann wirds mitgerissen zum Motor und verbrannt.
Blick in den Auslass eines ungereinigten LLK nach über 100tkm:


Wie gesagt, das stört nur das Auge des Betrachters! Millionen von Autos fahren so herum, und fahren und fahren und fahren .... Ja

Was den erwähnten Umweltgedanken angeht, wenn der Landy schon rumsuppt, dann sollte man anfangen was dagegen zu tun, statt auch noch unsinnigerweise die Entlüftung ins Freie zu halten.
So sehe ich das!


servus !!

WOHER kommt die ""fixe"" menge an öl im LLK ??? Obskur Obskur

im idealfall sollte DORT doch gar kein öl sein .

ein guter turbo verliert über die welle praktisch kein öl ,das müsste dann also doch von der motorentlüftung kommen.

und ...

klar fahren xx millionen von autos sooo rum ,die hersteller der dinger sind ja auch nicht daran intressiert das ihre produkte länger als umbendingt nötig halten und unser ""wir retten die welt wahn"" gibt den motoren durch den ganzen abgaswahnsinn den rest. die dinger brauchen dadurch gut 30 % mehr sprit als die müsste nund werden dafür doppelt so schnell kaputt.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.10.2014 20:52:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chaostage666 hat folgendes geschrieben:
so heute mal 6 Freie Werkstätten angefragt wegen Kompressionsmessung: 4x kam: wir fassen keine Defender mehr an und 2x kam machen wir nicht...

@ Glonntaler, jop geht um den 130ger mit den 266000. aber die Spülung sagt mir ja auch nicht ob Turbo oder Kolbenringe oder?

@ Werdenfelser PN kommt

Grüße
Robin

hi Robin
du wirst auch niemanden Finden ,den meisten ist das Risiko viel zu groß das eine Glükerze abreißt , usw .
besser ist du machst einen Druckverlust test .bei dem test wird über eine definierte Zeit gemessen wieviel bzw ob Druck verloren geht.
hierzu baut man sich eine Pd Enheit um und beaufschlagt einen zyl mit 30 bar und wartet . das wiederholt man bei den anderen zyl.
gruss

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.10.2014 12:28:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

so ein druckverlusttest ist zwar nett aber das ist dann schon wieder echt arbeit und wird auch dementsprechend was kosten.
noch dazu wird es nicht leicht sein eine werkstätte zu finden die den passenden düsenadapter haben.

da ist es deutlich einfacher mal den motor zu ""spühlen"" und dann zu schauen ob das was bringt.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 10.10.2014 15:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bayernlandy hat folgendes geschrieben:

hi Robin
du wirst auch niemanden Finden ,den meisten ist das Risiko viel zu groß das eine Glükerze abreißt , usw .
besser ist du machst einen Druckverlust test .bei dem test wird über eine definierte Zeit gemessen wieviel bzw ob Druck verloren geht.
hierzu baut man sich eine Pd Enheit um und beaufschlagt einen zyl mit 30 bar und wartet . das wiederholt man bei den anderen zyl.
gruss


So, so, 30 bar. Kool. Viel Spass, wenn der Motor sich dann ploetzlich dreht. Der Hebel zum Drehen bricht dann keine Knochen mehr, sondern reisst die Arme gleich ab.
Probier's vielleicht mal mit 0,2 bis 0,3 bar. Da bleibt das Drehmoment noch beherrschbar.

Wenn der Motor kalt schnell anspringt und sofort auf allen 5 Zylindern laeuft, ist die Kompression ausreichend.
Bei der Laufleistung wuerde ich mir als allererstes wuerde mal das radiale und axiale Wellenspiel des Laders anschauen.
Und das wird grauenhaft sein. Wenn sich das Verdichterrad ans Gehaeuse druecken laesst oder sogar schon Schleifspuren zu sehen sind, ist die Ursache gefunden.
Im Schiebebetrieb drueckt durch die tote Lagerung schnell sehr viel Oel in den Auspuff weil der Abgasgegendruck fehlt.
Das gilt uebrigens auch fuer neue Turbolader.
Ein moderner neuer Bagger hat so ein unguenstiges Belastungsprofli, dass selbst ein neuer Motor sich hier schnell 0,3 l pro Stunde genehmigt.
Ein Actros-Motor mit 390 kW braucht unter konstanter Vollast nur etwa 16 Gramm pro Stunde.
Unter normaler Last ist der Oelverbrauch auch mit totem Lader nicht sonderlich hoch.
Bei meinem Disco war Leistung und Ladedruck komplett im gruenen Bereich; nur im Schiebebetrieb hat er dann geblaeut wie ein alter BMW 1802.
Wenn Oel in den Brennraum gelangt wird es immer restlos verbrannt; da kommt also kein Oelnebel mehr aus dem Motor raus.
Die einzige Moeglichkeit fuer Oelnebel aus dem Auspuff ist beim TD5 der Turbolader.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 10.10.2014 18:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
WOHER kommt die ""fixe"" menge an öl im LLK ??? Obskur Obskur
im idealfall sollte DORT doch gar kein öl sein .
ein guter turbo verliert über die welle praktisch kein öl ,das müsste dann also doch von der motorentlüftung kommen.

Klar von der Motorentlüftung. Woher sonst?
Ja und?


der präsident hat folgendes geschrieben:
klar fahren xx millionen von autos sooo rum ,die hersteller der dinger sind ja auch nicht daran intressiert das ihre produkte länger als umbendingt nötig halten und unser ""wir retten die welt wahn"" gibt den motoren durch den ganzen abgaswahnsinn den rest.

Ach deshalb fahren die Taxen bei Schwager nur 500tkm mit einem Motor. Muss einem ja gesagt werden.
Danach gehen sie in den Export, und laufen dort weiter - mit immer noch dem selben Motor.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.10.2014 19:56:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
Bayernlandy hat folgendes geschrieben:

hi Robin
du wirst auch niemanden Finden ,den meisten ist das Risiko viel zu groß das eine Glükerze abreißt , usw .
besser ist du machst einen Druckverlust test .bei dem test wird über eine definierte Zeit gemessen wieviel bzw ob Druck verloren geht.
hierzu baut man sich eine Pd Enheit um und beaufschlagt einen zyl mit 30 bar und wartet . das wiederholt man bei den anderen zyl.
gruss


So, so, 30 bar. Kool. Viel Spass, wenn der Motor sich dann ploetzlich dreht. Der Hebel zum Drehen bricht dann keine Knochen mehr, sondern reisst die Arme gleich ab.
Probier's vielleicht mal mit 0,2 bis 0,3 bar. Da bleibt das Drehmoment noch beherrschbar.

Wenn der Motor kalt schnell anspringt und sofort auf allen 5 Zylindern laeuft, ist die Kompression ausreichend.
Bei der Laufleistung wuerde ich mir als allererstes wuerde mal das radiale und axiale Wellenspiel des Laders anschauen.
Und das wird grauenhaft sein. Wenn sich das Verdichterrad ans Gehaeuse druecken laesst oder sogar schon Schleifspuren zu sehen sind, ist die Ursache gefunden.
Im Schiebebetrieb drueckt durch die tote Lagerung schnell sehr viel Oel in den Auspuff weil der Abgasgegendruck fehlt.
Das gilt uebrigens auch fuer neue Turbolader.
Ein moderner neuer Bagger hat so ein unguenstiges Belastungsprofli, dass selbst ein neuer Motor sich hier schnell 0,3 l pro Stunde genehmigt.
Ein Actros-Motor mit 390 kW braucht unter konstanter Vollast nur etwa 16 Gramm pro Stunde.
Unter normaler Last ist der Oelverbrauch auch mit totem Lader nicht sonderlich hoch.
Bei meinem Disco war Leistung und Ladedruck komplett im gruenen Bereich; nur im Schiebebetrieb hat er dann geblaeut wie ein alter BMW 1802.
Wenn Oel in den Brennraum gelangt wird es immer restlos verbrannt; da kommt also kein Oelnebel mehr aus dem Motor r Nee, oder? Nee, oder? aus.
Die einzige Moeglichkeit fuer Oelnebel aus dem Auspuff ist beim TD5 der Turbolader.


Nun der Td5 springt auch ohne außreichende Kompression auf zb einem Zyl sofort ohne Glühen an.
ölnebel kann auch über Ventilschäfte und Kolbenringe entstehen . hab genug "Anschaungsmaterial" rumliegen. falls es jemand live sehen möchte rotfl

nun der Td5 sollte zwischen 30 und 40 bar Kompression haben ,
mit 0,5 Bar sieht man kleine Verluste erst nach stunden.
aber 10 Bar reichen auch Knuddel
mit dem Lader gebe ich dir Recht zumal die immer!! öl sauen Nee, oder?

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 12.10.2014 21:06:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also aktuell:

Laderdruck stimmt! zumindest laut Nanocom
Leichtes Spiel ist an der Welle vorhanden aber schon seit knapp 80.000km. Und Turboschläuche sind auch innen leicht ölig, das aber auch schon seit 80.000km. Mit leichtem! Kraftaufwand lässt sich die Welle nicht an den Rand drücken! Leichte Schleifspuren sind auch schon seit xkm vorhanden.
Blau räuchern tut der dicke nicht! nur schwarz sobald der Turbo kommt!
Trozdem hängt Öl an den Anhängern die ich fahre!

Aktuelle Kostenauswahl:
Die Prüfung vom Bayernlandy: ca. 100€
die Ölspülung ca. 50€ zzgl Motoröl (das aktuelle ist knapp 10k drin)
Turbolader auf Verdacht tauschen: 550€

Der dicke Springt immer sofort an und glüht ca. 2-3 Sekunden vor (genauso lang wie die Motorkontrolleuchte angezeigt wird beim auf Zündung stellen)

Daher erst Ölspülung oder doch die 50€ sparen?
Mittlerweile nehm ich auch gerne Preisangebote von Werkstätten entgegen falls hier eine mitliest.

Nicht böse gemeint aber so langsam wirds mir unwohl so rumzufahren.
Und alles machen überschreitet meine Finanziellen möglichkeiten Aktuell.

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 12.10.2014 21:39:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn am Verdichtergehaeuse umlaufende Schleifspuren vom Verdichterrad sind, ist die Lagerung tot.
Wenn Du den Lader abschraubst, sollten dann der Lader und der Auspuss vor lauter Oel nass sein.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 12.10.2014 22:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber warum haben sich dann die Spuren in 80.000km nicht verändert? aber seit neuestem dann das Öl gespucke?

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.10.2014 23:01:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chaostage666 hat folgendes geschrieben:
Aber warum haben sich dann die Spuren in 80.000km nicht verändert? aber seit neuestem dann das Öl gespucke?

Grüße
Robin


Turbolader rein Äußerlich zu beurteilen ist nicht so leicht, das Öl durchgeht bedeutet ja das die Abdichtung nicht mehr gegeben ist, lagerspiel der Welle ist ein vorläufer einer undichtigkeit.
es kann also sein das erst Schleifspuren zu sehen sind und sich erst später die abdichtung verabschiedet.

eine Möglichkeit wäre den Turbo zu testzwecken gegen einen gebrauchten( io Lader) zu tauschen. so kann der Turbo entweder ausgeschlossen werden oder eben der Defekt des Turbos bestätigt werden.
kosten ca 50€ (Stunde schrauben)

gruss

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3960 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 12.10.2014 23:52:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok nochmal danke an dich Marcel,

ich muss jetzt sowieso erstmal auf den 16. warten dann kommt das Bafög. Dann kann ich wieder wüten ohne schlechtes Gewissen.

Falls es wirklich der Turbo sein sollte, wo habt ihr eure gekauft und was außer LLK reinigen soll man dann nicht vergessen?

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.433  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen