Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3936 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 01.11.2014 10:51:58 Titel: |
|
|
Was meint ihr , ich wollte die Unterseite und die Seiten des Pilzfußes mit Bornit bzw Bitumenanstrich behandeln , da die Scheibe in der Erde versenkt werden soll . Vergammelt das Holz so schneller oder hält es länger ?
Der rote Bereich soll behandelt werden , macht das sinn ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 01.11.2014 18:15:15 Titel: |
|
|
mit feuer behandeln. das soll wunder wirken. ist auch haltsam und günstiger als da irgend eine chemie ins erdreich zubringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3936 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 18:30:13 Titel: |
|
|
So sieht er fertig aus , ist mit Leinölfirnis gestrichen , demnächst kommen noch zwei kleinere dazu , dann wird es ne schöne dreier Gruppe .
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Leipzig Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pajero V45 2. Audi RS Q8 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 19:50:37 Titel: |
|
|
Wie hast Du den Fuß nun behandelt ????
Bitumenanstrich wird wohl zwecklos sein, da das Holz ja arbeitet und somit der Anstrich "abblättert" ............ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3936 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 19:56:33 Titel: |
|
|
Ich hab ihn mit dem Brenner bearbeitet , also schön angekokelt . Und drunter is noch eine Schicht Waschkies . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 14.11.2014 20:05:38 Titel: |
|
|
b*l*u*b*b hat folgendes geschrieben: | Bitumenanstrich wird wohl zwecklos sein, da das Holz ja arbeitet und somit der Anstrich "abblättert" ............ |
Nein, der würde nicht abblättern, egal ob auf Emulsions- oder Lösemittelbasis. Problematisch wird es nur wenn Du einen Anstrich auf Lösemittelbasis auf einen feuchten Untergrund bringst.
So ein Bitumenanstrich ist letztendlich aber auch nicht der Burner als Holzschutz. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Stadtrand Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.11.2014 20:45:08 Titel: |
|
|
Durchrotten wird er genau am Übergang von Luft zu Erde. Das ist ausgerechnet die dünnste Stelle am Pilz.... Also regelmässig kontrollieren! Der Pilz ist schwer und Deine Kinder sind klein, werden wohl gerne mal darauf rumturnen.
Einen hundertprozentigen Schutz gibt es so wetterausgesetzt nicht! Holzstrommasten hatten/haben am Übergang so eine Art öliges "Matschband". Möglichst sicher wäre aber nur ein Bodenabstand...: Betonplatte drunter, darin eingelassen verzinkter Bandstahl/Stahlstangen, die den Pilz tragen...
PS: die dünne Stelle unterhalb des Pilzhutes kannst Du relativ einfach schützen! Fräse einfach unterhalb des Hutes ringsum eine Rille mit einem Zentimeter Abstand zur Außenkante. So entsteht eine Abtropfkante, wie man sie z.B. auch von Holzfensterbrettern außen kennt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3936 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 22:20:44 Titel: |
|
|
Ewig halten wird er nicht , muß er auch nicht . Ich möchte ja wieder mal welche machen . Ich hatte vor 10 Jahren schon mal welche aus Fichte gemacht , die sind jetzt reif für die Feuerschale .
Aber ich denk bis die Eiche am Fuß marode ist klettern meine Kinder eher nicht mehr auf Pilzen rum , sondern eher auf ihren Freunden bzw Freundinen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61.......... |
|
Verfasst am: 16.11.2014 18:42:08 Titel: |
|
|
.
hi,
leinölfirnis ist der ideale nährboden für alles was du da nicht haben willst !
grüsse | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 17.11.2014 08:14:56 Titel: |
|
|
lodulf hat folgendes geschrieben: | .
hi,
leinölfirnis ist der ideale nährboden für alles was du da nicht haben willst !
grüsse |
.........und wer erzählt das ????  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| Fahrzeuge 1. fj 45, bj 42, bj 40, j60, j61.......... |
|
Verfasst am: 17.11.2014 09:51:24 Titel: |
|
|
.
--- ich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 17.11.2014 13:49:06 Titel: |
|
|
lodulf hat folgendes geschrieben: | .
--- ich  |
......ahhhhhhja.........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|