Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
EGR-Plättchen atomisiert

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 02.08.2006 10:59:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DARC hat folgendes geschrieben:
aua, wenn das plättchen für die montage am krümmer so dick ist, dass man am egr-rohr rumbiegen muss, dann lass ich das sowieso bleiben.


Hab' meines selbst aus V2A Blech gefeilt und da war nix mit groß aufbiegen. Hat sich seit 3 Jahren jedenfalls nicht atomisiert.
Wenn Du in München vorbei kommst, kannst Du Dir gerne ein Stück Blech von einer großen Platte abschneiden.


P.S. wo ist den nur DerHund geblieben .... (wegen "ab MY02 ...")
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DARC
Relaisloser Fichtenholzmagnet
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ludwig-Thoma-Land
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6965 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco III SE Bj'05 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Fiat 500 twinair Bj'11 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Burley Koosah Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.08.2006 11:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für das angebot sabine. wo darf man sich denn heutzutage noch eine scheibe abschneiden Supi

momentan steht jedenfalls erstmal die haltbarkeit im vordergrund, denn in 1,5 wochen geht es richtung schweden und davor schraub ich garantiert nicht mehr freiwillig am disco Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Grüße Matthias

Aluminium + Fichte = magnetisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerHund
PERLenfischer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwäbische Alb


Fahrzeuge
1. 90er Station '03
2. Lotus Elise '98
3. R100 RS '77
4. Early Shovel '66
BeitragVerfasst am: 03.08.2006 01:09:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dachte wir hatten das Thema schon einigemale... wenn nicht hier dann in den anderen Foren.

Bei älteren Motoren (Td5 vor MY02 und Tdi) war die AGR noch vergleichsweise primitiv und schlecht integriert, da mag es ok sein und was bringen... aber bei neueren Td5 mit zwei Magnetventilen und Kühlung hat das Deaktivieren NICHTS gebracht. ALLE modernen Diesel haben AGR, mit teilweise sehr hohen Kilometerleistungen - ja sind die denn alle versifft (und auch wenn, was macht's?) und die Motorentwickler komplette Idioten? Es meinen immer welche, es noch besser zu wissen, ihrem Motor "was gutes tun" und mit Steinzeitmethoden auf komplexe und fein abgestimmte Systeme losgehen zu müssen, von denen sie nix verstehen: lustig find ich dann speziell die Kandidaten, die Plättchen reinbauen, aber die Drosselklappe des neuen AGR munter weiterdrosseln lassen (und dann auch noch von besserer Leistung und Fahrbarkeit schwärmen), oder die Vakuumpumpe durch die abgezogenen, offenen Schläuche durchsaugen lassen, usw. usw. Wut

Ich geb zu, daß das Rausmachen (wenn man's richtig macht) wenigstens nicht schadet (außer dem Geldbeutel, wenn's aufkommt), also wer so besser schlafen kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 03.08.2006 06:55:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Vater hat nen BMW E46 mit 2l Diesel, der hat natürlich auch AGR auch mit Kühlung und allem. Hab mal aus purer Neugierde den Schlauch vom Ansaugkrümmer abgemacht und????? Der selbe dicke schwarze Rotz wie bei meinem.
Hab dann da auch mal eine Platte zwischen gemacht. Ergebnis: Er zieht definitiv von unten raus besser, sogar um einiges besser. Da kannste sagen was Du willst.

Ich denke schon, dass es was ausmacht, wenn der ganz Ansaugtrackt mit 5-10mm dicker Sülze zugekleistert ist oder nicht.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.01.2009 10:40:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerHund hat folgendes geschrieben:
Dachte wir hatten das Thema schon einigemale... wenn nicht hier dann in den anderen Foren.

Bei älteren Motoren (Td5 vor MY02 und Tdi) war die AGR noch vergleichsweise primitiv und schlecht integriert, da mag es ok sein und was bringen... aber bei neueren Td5 mit zwei Magnetventilen und Kühlung hat das Deaktivieren NICHTS gebracht. ALLE modernen Diesel haben AGR, mit teilweise sehr hohen Kilometerleistungen - ja sind die denn alle versifft (und auch wenn, was macht's?) und die Motorentwickler komplette Idioten? Es meinen immer welche, es noch besser zu wissen, ihrem Motor "was gutes tun" und mit Steinzeitmethoden auf komplexe und fein abgestimmte Systeme losgehen zu müssen, von denen sie nix verstehen: lustig find ich dann speziell die Kandidaten, die Plättchen reinbauen, aber die Drosselklappe des neuen AGR munter weiterdrosseln lassen (und dann auch noch von besserer Leistung und Fahrbarkeit schwärmen), oder die Vakuumpumpe durch die abgezogenen, offenen Schläuche durchsaugen lassen, usw. usw. Wut

Ich geb zu, daß das Rausmachen (wenn man's richtig macht) wenigstens nicht schadet (außer dem Geldbeutel, wenn's aufkommt), also wer so besser schlafen kann...

Auf welche Schläuche beziehst du dich da? Ordne mal bitte geographisch ein. Will jetzt den kompletten Kit (AGR-Plättchen, Drosselklappenersazhülse) zusätzlich zum LLK einbauen.
Was für Probleme sind da deiner Meinung nach noch mit verbunden?
Nach oben
rr83
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Range Rover
BeitragVerfasst am: 22.01.2009 12:05:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jo der vorbesitzer meines td5 war auch so clever das plättchen einzubauen ohne den modulator zu optimieren. hat mir sehr seltsame smyptome beschert nach deren ursache ich lange gesucht hab.
bin dann testweise im sommer im orginal-modus gefahren, war alles super. doch im kalten winter und kurzstrecken betrieb läuft er ohne agr deutlich besser.
hab dann einfach die drosselklappe sammt gestänge ausgebaut. Bohrung abgedichtet und die vakuumschläuche alte schrauben gedreht. funzt wunderbar.da brauch ich auch keine teuere modulator ersatz hülse.
mehr leistung? na ich glaub wenn ich mein E-rad zuhause lasse, oder meine ladefläche mal entrümpel bringt das mehr...
gruß eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MuJo
= Muscha + Johannes
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


Fahrzeuge
1. Kämpfer 90 TDI Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.01.2009 12:20:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerHund hat folgendes geschrieben:
Dachte wir hatten das Thema schon einigemale... wenn nicht hier dann in den anderen Foren.

Bei älteren Motoren (Td5 vor MY02 und Tdi) war die AGR noch vergleichsweise primitiv und schlecht integriert, da mag es ok sein und was bringen... aber bei neueren Td5 mit zwei Magnetventilen und Kühlung hat das Deaktivieren NICHTS gebracht. ALLE modernen Diesel haben AGR, mit teilweise sehr hohen Kilometerleistungen - ja sind die denn alle versifft (und auch wenn, was macht's?) und die Motorentwickler komplette Idioten? Es meinen immer welche, es noch besser zu wissen, ihrem Motor "was gutes tun" und mit Steinzeitmethoden auf komplexe und fein abgestimmte Systeme losgehen zu müssen, von denen sie nix verstehen: lustig find ich dann speziell die Kandidaten, die Plättchen reinbauen, aber die Drosselklappe des neuen AGR munter weiterdrosseln lassen (und dann auch noch von besserer Leistung und Fahrbarkeit schwärmen), oder die Vakuumpumpe durch die abgezogenen, offenen Schläuche durchsaugen lassen, usw. usw. Wut

Ich geb zu, daß das Rausmachen (wenn man's richtig macht) wenigstens nicht schadet (außer dem Geldbeutel, wenn's aufkommt), also wer so besser schlafen kann...


Bitte nicht jedem gesunden Menschenverstand absprechen, oder sprichst du aus Erfahrung?
Wenn jemand den AGR-Kram rauswirft und eine Unterdruckleitung da einfach so im Motorraum herumhängt, frägt man sich spätestens dann was das ist und was man damit macht.

Vertrau mir

DIe AGR ist ja primär zur Verbesserung des Abgasverhaltens, nicht zum optimieren des Motors gedacht.

Es gibt immer noch viele LR ohne den ganzen Kram (ROW)...

_________________
Wer keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten...

Neu im Sortiment:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.01.2009 14:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Maßnahme(n) sollte(n) dann zusätzlich zum Stillegen (durch Plättchen und Hülse) durchgeführt werden?
Nach oben
rr83
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Range Rover
BeitragVerfasst am: 22.01.2009 14:55:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die unterdruckleitungen zur steuerung des modulators verschließen. sonst hätt ich da jetzt auch nicht mehr gemacht
gruß eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 22.01.2009 15:06:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab auch nur die Unterdruckleitungen mit Schrauben+Kabelbinder verschlossen.
Ansaugrohr hab ich ersetzt.

Falls ich mal zurückbauen muss ......... Heiligenschein

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.01.2009 15:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlagt mich nicht, aber was genau bewirkt diese Maßnahme?
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 22.01.2009 15:37:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habs gemacht, damit der Ansaugtrakt sauber bleibt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rr83
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. Range Rover
BeitragVerfasst am: 22.01.2009 16:16:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei meinem:

+ weniger rauchentwicklung
+ bessere laufkultur bei kurzstrecke
+ mapsensor bleibt sauber (vermutlich grund für die oberen symptome)
o abgastemperatur soll sinken (hab ich selbst noch nicht gemessen)

gruß eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.01.2009 16:50:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Ich habs gemacht, damit der Ansaugtrakt sauber bleibt.

Hast dann aber auch keine Ersatzhülse verbaut oder? Wenn ich dass richtig verstehe, kann mit dem "straight through"-Rohr ja nichts mehr in den Ansaugtrakt kommen, außer dass was auch den Weg durch den Luftfilter geht?!
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 23.01.2009 20:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

master_blaster hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Ich habs gemacht, damit der Ansaugtrakt sauber bleibt.

Hast dann aber auch keine Ersatzhülse verbaut oder? Wenn ich dass richtig verstehe, kann mit dem "straight through"-Rohr ja nichts mehr in den Ansaugtrakt kommen, außer dass was auch den Weg durch den Luftfilter geht?!


Ich hab sowas drin, meinst du das mit Hülse?


http://www.calmini4x4.de/

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen