Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LT230 Transfer Case Oil Cooler Einbau

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 14:13:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

die grossen löcher im batt. kasten sind da das beste Beispiel.



Ich dachte,da soll beim Fahren der Wasserstoff rausgezogen werden.
Wie entsteht denn der Unterdruck?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.03.2015 14:24:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Das Teil bringt nix, zumindest nix positives Winke Winke
Der Auspuff läuft dann ganz dicht an der Ölwanne vorbei, das ist ganz klug Headbanger
Außerdem sind die Ölmengen im Gesamtfahrzeug so abgestimmt, dass sie annähernd alle gleichzeitig betriebswarm werden.
Mit dem zusätzlichen Öl im VTG, wartet dann alles bis das VTG Betriebswarm ist? Im Leben nicht!!! Bedeutet in der Realität VTG wird später betriebswarm=>erhöhter Verschleiß, aber dann wenn es endlich warm ist, wird es noch wärmer durch den Auspuff dann zu warm => erhöhter Verschleiß.

Der R380 Ölkühler ist eine sinnvolle Sache aber ne größere Ölwanne für´s VTG ist ne Idee von Leuten, die die Sache nicht zu Ende gedacht haben, das ist wie Loch in den hitzeschutz vom Turbo schneiden, damit er schneller abkühlen kann Headbanger

Das VTG hat einen Anschluss für einen Temp. Sensor, beim Disco II ist der sogar drin und schaltet ne Warnlampe bei IMHO 140° (Bin mir nicht sicher wegen der Temperatur, war jedenfalls viel) Gemessen haben wir beim VTG im Sommer auf der BAB max was um die 105°-115° C bin aber zu bequem um nach zu sehen, Es war jedenfalls ein Temp. Bereich den das Öl locker abkann.

Mit der Auspuffheizung könnt es allerdings klappen, dass das Öl zu heiß wird Winke Winke


Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
3 Takter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Leipzig


BeitragVerfasst am: 15.03.2015 16:13:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo gibt es das Teil zukaufen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hobbes
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 15.03.2015 17:05:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3 Takter hat folgendes geschrieben:
Wo gibt es das Teil zukaufen?


ich habs daher
http://www.rockymountainspares.co.uk/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


...und hat diesen Thread vor 3798 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 18:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hobbes hat folgendes geschrieben:
3 Takter hat folgendes geschrieben:
Wo gibt es das Teil zukaufen?


ich habs daher
http://www.rockymountainspares.co.uk/


bei Ashcroft und island4x4 gibts das auch...

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 19:32:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

den Auspuff zu isolieren bzw. ein Abschirmblech dazwischen zu installieren ist keine große Sache.
Die Kühlrippen haben etwa die halbe oberfläche von denen eines von einigen verbauten Zusatzölkühlern.
Das ganze "arbeitet" ohne irgendwelche Pumpen, sensoren, Schaltern oder sonst was.

In Summe ist es nicht die finale Lösung aber schon ein gutes Stück auf dem Weg gegen Hitzeprobleme am VTG, wenn man sie denn hat.

Gruß
Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marco-r-s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Brackenheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Biarritz (Soft/GFK-Top)
2. TombRaider 90
3. Disco2
4. Disco3 G4 Challange
5. Disco4 SDV6
6. Defender 110 V8 4Türen-Cabrio
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 19:50:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir das Teil selbst zusammen gebrauten, ist kein Hexenwerk und schnell erledigt! Habe 3mm Alu verwendet, aber keine Kühlrippen angebacht! Mir ging es um mehr Öl, somit gehen 680ml mehr rein, was auch Wärme abnimmt!

By Marco

_________________
By Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 20:27:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Öl bleibt auch länger warm und kühlt nicht. Die Kühlrippen haben schon ihren zweck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 20:45:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mecelo hat folgendes geschrieben:
Mehr Öl bleibt auch länger warm und kühlt nicht. Die Kühlrippen haben schon ihren zweck.

das einzige was du ohne die Kühlrippen bekommst sind etwas größere Abstrahloberglächen durch die größere Bauform, kaufst dir aber auch die Probleme durch den Auspuff mit ein.

bei DIESEM sind sogar noch mehr Kühlrippen dran...


_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 15.03.2015 23:05:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:

die grossen löcher im batt. kasten sind da das beste Beispiel.



Ich dachte,da soll beim Fahren der Wasserstoff rausgezogen werden.
Wie entsteht denn der Unterdruck?



Servus !!

DIE löcher due du vielleicht meinst sind wohl die der beiden ""sumpfe"" im boden des batt. Kastens. die haben kleine löcher und DIE waren damals dazu gedacht den Wasserstoff aus dem Auto zu ""helfen"".
ich meinte die GROSSEN löcher im batt. kasten die meist nicht durch gummistopfen verschlossen sind und die xx anderen ritzen im kasten und im getriebetunnel.

das mit dem Wasserstoff kann man heutzutage eigendlich einfach vergessen ,batt. neuer bauart gasen praktisch nicht mehr und wenn dann sollte eigendlich ein entlüfterschlauch drauf sein.


der unterdruck entsteht haupsächlich durch Öffnungen im fahrtzeug durch die dann luft nach aussen gesaugt wird ,besstes Beispiel ist es einfach leicht das fenster zu offnen.....
je nach dem WO die löcher sind und ob dort aussen eher ein unter oder ein überdruck herscht wird dann luft nach aussen gesaugt oder eben luft in den Innenraum.
da beim Defender der ""löcher"" viele sind und die meisten eher an unglücklichen stellen kommt es dazu das bei schnellerer fahrt besonders viel unterdruck entsteht und gerade jedes Löchelchen im fussraum wird dann im sommer zum ""heissluftfön.

darum haben ja auch die alllllermeisten Autos die Zwangsentlüftung hinten meist li. und re. in den kottflügeln wo ein unterdruck herscht ,da wird dann die luft aus dem Fahrzeug gesaugt und dafür gesorgt das vorne frische durch das Fahrzeug gebläse einströhmen kann.

beim Defender hat man sich die Zwangsentlüftung einfach gespahrt da die genau wussten das NOCH mehr unterdruck zur folge hätte das es vorne noch ärger aus allen ritzen zieht.

die neueren TD4 sind jetzt schon recht dicht ,da macht sich dann die fehlende Zwangsentlüftung bemerkbar , wenn alle fenster geschlossen sind dann geht die Heizung nicht mehr richtig da sich dann im Innenraum durch das gebläse ein überdruck bildet und die gebläseleitung dadurch abnimmt.

soo ist das mit dem unter/überdruck im landy Heiligenschein

softtop fahrern ist das alles egal ,die haben sowieso andere sorgen. Heiligenschein YES


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 16.03.2015 11:59:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

das mit dem Wasserstoff kann man heutzutage eigendlich einfach vergessen ,batt. neuer bauart gasen praktisch nicht mehr und wenn dann sollte eigendlich ein entlüfterschlauch drauf sein.




Ich kauf immernoch Säurebatterien.
Auch Varta hat Löcher aber keine Schläuche.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 16.03.2015 15:47:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

saugt den Wasserstoff doch zum Motor hin ab, dann habt ihr noch ne Thermische verwertung. Bringt bestimmt 0,002 PS und 0,01 Nm :-)

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.03.2015 17:20:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:

das mit dem Wasserstoff kann man heutzutage eigendlich einfach vergessen ,batt. neuer bauart gasen praktisch nicht mehr und wenn dann sollte eigendlich ein entlüfterschlauch drauf sein.




Ich kauf immernoch Säurebatterien.
Auch Varta hat Löcher aber keine Schläuche.


Servus !!

ich wusste nicht das es SO was noch gibt , die Batterien lassen sich halt dann in xxx neue Autos gar nicht mehr einbauen da viele davon die Batterie ja schon im Innenraum haben ( Kofferraum oder so )

haben die dinger sogar noch einzellne stopeln wo sich die batt. nachfüllen läst ??

ich verwende seit x jahren nur mehr banner oder exide ,die haben schon lange keine stopeln mehr.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 16.03.2015 20:05:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

haben die dinger sogar noch einzellne stopeln wo sich die batt. nachfüllen läst ??



Nein leider nicht,wobei ich das bei der Wowabatterie nicht genau weiß.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 17.03.2015 09:53:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre mit der Ashcroft-Ölwanne seit es die gibt und würde sie immer wieder montieren. Mit Hitzeschutzband um den Auspuff.
Die erhöhte Ölmenge macht für mich einfach Sinn. Das VTG ist immerhin eigentlich unverändert gegenüber dem alten 2,5l Saugdiesel mit satten 68 PS.
Und erhöhten Verschleiß konnte ich bisher nicht feststellen. Habe aber auch erst 280.000km mit ca. 200 PS-Tuning damit gefahren, viel davon mit schwerem Anhänger. Vielleicht hätte es ja auch im Originalzustand gehalten, das weiß kein Mensch.
Fakt ist, daß seit dem Umbau das Öl beim Kontrollieren nie wieder verbrannt gerochen hat.
Die Temperaturen sind im Schnitt um 30° gesunken, also von ca. 120°C auf 90°C. Gemessen mit Temperaturmeßstreifen.
Die erfassen halt nur Maximalwerte, aber darauf kam es mir ja im Wesentlichen an. Ansonsten kann man ja auch schnell mal einen VDO-Geber da rein schrauben und das Ganze fliegend verdrahten bis man die gewünschten Betribszustände gemessen hat

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.264  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen