Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 17.03.2015 08:06:54 Titel: |
|
|
Ich melde mich auch mal noch zu diesem Thema.
Ihr habt ihm viele Tipps und Anmerkungen gemacht und es liegt jetzt an Ihm diese wahr zu nehmen und um zusetzen.
Da er ja in der Schweiz zu Hause ist und ganz in meiner Nähe hat er von mir per PN über einen Fahrkurs Infos erhalten und kann sich jederzeit bei mir melden. Ich glaube zu behaupten , genügend Erfahrung mit einem 90 er mit zubringen.
Auch was es heisst ein Fahrzeug für das Gelände vorzubereiten oder sogar was für kleine Veranstaltungen zu fahren.
Erfahrung macht erst einen erfolgreichen Driver und nicht ein aufgemotztes Auto  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 17.03.2015 08:52:48 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 17.03.2015 10:19:39 Titel: |
|
|
Da muß ich Housten leider zu 100% Recht geben | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 17.03.2015 19:06:30 Titel: |
|
|
Sperre vorne und Hintern und lernen damit richtig umzugehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2015 21:40:18 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
Housten hat folgendes geschrieben: | Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Schliess Dich anderen Offroadern an, die vernünftig im Gelände unterwegs sind und NICHT übertreiben.
|
Leute die übertreiben sind aber normalerweise lustiger! ( Spießer.. ) |
Moins
Und kriegen ihre Kisten nur auf Hängern aus Fahrgeländen raus.
Wenn ich mich richtig erinnere, war eine wichtige Prämisse des OPs die, "seine Kiste NICHT im Gelände krumm zu biegen".
Klar ist es völlig egal, was ein Fragesteller möchte, Hauptsache ist doch, dass man seine eigenen Ideen formuliert, egal ob die jetzt passen oder nicht.
Das geht jetzt nicht speziell auf Dich, Houston, ich habe Dein Zwinkern schon mitbekommen.
Aber ein paar Andere sind in der Hinsicht ja völlig merkbefreit.
Für den OP: das zweite Video von Arlo Guthrie ist hervorragend, da gibt es auch einen ersten Teil zu. Die kannst Du Dir immer wieder mal ansehen.
Das erste Video von Arlo natürlich auch, da weisst Du dann auch gleich was Dir so blühen kann, wenn Du auf ein paar "lustige" Ratschläge hörst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.03.2015 10:20:43 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
Ich bin blutiger Offroad-Anfänger. War mit meiner Kiste noch nicht gross im Gelände. Das möchte ich nun ändern. Muss mich noch etwas schlau mache, welche und ob es überhaupt Events gibt hier in der Schweiz.
Man möge mir somit meine Fragerei verzeihen, aber: Welche Umbauten brauche ich zwingend an meinem Fahrzeug, damit das im Gelände richtig funktioniert?
Mein Fahrzeug (90er TD4 Soft Truck Cab) verfügt zur Zeit über folgende Umbauten: Fahrwerk Fox, Federn, Doppelgelenkwelle, einfacher Überrollbügel, Stossstange vorne, Rocksliders und 255er BFG MT.
Geplant ist noch ein externer Überrollkäfig, wecks Fahrzeugschutz.
Ab wann braucht es eine Winde? Ab wann sperrbare Differenziale? Ab wann verstärkte Achsen bzw. verstärkte Fahrwerksteile generell? Gibt es Sachen am Auto, die man zwingend umbauen sollte, bevor man ins Gelände geht? Kann man generell sagen, ab welchem Gelände bzw. Schwierigkeitsgrad man grobe Umbauten braucht? Auch interessant wäre die Ausrüstung generell, sprich Bergeseile, Kompressor etc. oder was man sonst dabei haben sollte.
Ich blick da nicht so ganz durch, würde aber gerne mit meinem Fahrzeug mehr ins Gelände. Sollte nichts zu extremes sein wo die ganze Kiste danach krumm ist.
Irgendwas einfacheres, damit ich Erfahrung sammeln kann. Und den Wagen entsprechend vorbereiten kann.
Gruss |
Hallo Oliver,
mach doch einfach das Gleiche wie mit deinem 90er Defender Td5 den du vor 6 Jahren verkauft hast. Dann passt das schon  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Magog QC Canada Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1995 RRC County LWB 2. 2007 Toyota Yaris (Landyschoner) 3. gepimpter Rasenmäher 190ccm 4. LR S2 1960 (nur Motor und Kühler) 5. Schneefräääse 6. Stromgenerator |
|
Verfasst am: 18.03.2015 13:28:18 Titel: Re: Offroaden mit dem Defender: Welche Umbauten braucht es? |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: |
Hallo Oliver,
mach doch einfach das Gleiche wie mit deinem 90er Defender Td5 den du vor 6 Jahren verkauft hast. Dann passt das schon  |
Lach, gute Idee  | _________________
Mein Classic Range Rover blog |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 18.03.2015 14:54:02 Titel: |
|
|
ach ja: egal was Du machst, nimm immer einen 2. mit... (ned nur wegen der Fotos und der dämlichen Meldungen danach im Forum), sondern hauptsächlich wegen der Bergehilfe. ... starkes Seil und ein eher gleichwertiges Auto. und eine Kiste Bergebiere. oder Zwei... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 18.03.2015 15:50:39 Titel: |
|
|
 | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 18.03.2015 15:56:21 Titel: |
|
|
Ja, wenn man Risiko faehrt macht das durchaus "Spass" weil man dnan nicht spiessig ist. Aber wenn man sein Auto heil durchs Gelaende kriegt und danach noch jeden Tag zur Arbeit fahren kann beweist man imho mehr Koennen.
Zeigen "was das Auto draufhat" kann man ja immer noch, die meisten GW koennen aber mehr als fuer dne Fahrer gut waere und so wie ich manche durchs Gelaende roedeln sehe denke ich mir: Schade ums Geld (und das in jeder Hinsicht...)
Mit Sinn und Verstand gefahren und es braucht keinen 2. Mann und auch keine . Kommt der Moment dass man beides besser dabeihat, sollte man sich eher Gedanken um ne Trailerqueen machen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.03.2015 23:20:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|