Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2015 10:28:02 Titel: |
|
|
Mein Terrano R20 Diesel braucht ohne Anhänger 9,5-10 Liter.Mit meinem wirklich großen 2,5 Tonnen Anhänger 11-12,5 Liter je nach Terrain und meiner Laune.
LG.Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3661 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2015 13:08:13 Titel: |
|
|
Ich wusste, dass ich mich auf euch verlassen kann, danke für so schnelle Anrworten
Ihr mich jetzt soweit bekommen, dass ich mir eher ein lpg Fahrzeug hole, wobei ich ergänzend sagen möchte, ich könnte mir auch vorstellen, das ls ich auch selber am Fahrzeug schrauben möchte, sodass dieser aich ruhig (gröbere) Gebrauchsspuren haben darf.
Und auf die Frage hin, wie Geländegängig der sein soll, ich erwart nich die Fähigkeiten eines Defenders, G-Klasse oder Land Cruisers, der soll vorallem im Wald, auf (groben) Schottergenutzt werden, wobei ich möglichst keinen von den langweiligen SUVs fahren möchte.
Gruß reimer96 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.07.2015 14:28:36 Titel: |
|
|
Hast Du Dir den mal angeschaut von dem einen Link? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3661 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.07.2015 23:23:22 Titel: |
|
|
Ja habe ich, sowas könnte ich mir vorstellen. Nur ich suche eher in der Gegend von Köln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 23.07.2015 09:13:59 Titel: |
|
|
Ein langer Frontera B als Diesel könnte ins Profil passen...
Da solltes für 6000 auch was sinnvolles geben. 10 l Diesel sind auch realistisch.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 23.07.2015 09:55:07 Titel: |
|
|
Ich fahre meinen 4.0L mit 9,5€/100Km (LPG kostet bei mir im Ort zur Zeit 50 Cent )
Wenn Du selbst etwas schrauben kannst, ist das ein wirklich tolles Auto!
Nicht zu groß, flotter Motor, quadratisch, praktisch, robust, geländegänig und zugstark, gutes Allradsystem mit ww Heck-oder Permanentallrad, gesperrt oder mit Untersetzung:
Das macht die Bimmel echt anpassungsfähig!
Wenns etwas mehr Kohle und Qualität sein soll, schau nach nem Toyota VZJ 95 (o.ä.):
Noch wesentlich geilere Karre, die Benziner will Keiner haben (schön blöd...), allerdings auch ne Ecke teurer
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 23.07.2015 10:59:20 Titel: |
|
|
reimer96 hat folgendes geschrieben: |
Ihr mich jetzt soweit bekommen, dass ich mir eher ein lpg Fahrzeug hole, wobei ich ergänzend sagen möchte, ich könnte mir auch vorstellen, das ls ich auch selber am Fahrzeug schrauben möchte, sodass dieser aich ruhig (gröbere) Gebrauchsspuren haben darf.
Gruß reimer96 |
Je nachdem was Du an Werkzeug hast, sind dann evtl. noch Investitionen in Schweißgerät, etc. fällig. Kommt evtl. ein bißchen was zusammen ... | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.07.2015 11:28:37 Titel: |
|
|
reimer96 hat folgendes geschrieben: | .....
Ihr mich jetzt soweit bekommen, dass ich mir eher ein lpg Fahrzeug hole, wobei ich ergänzend sagen möchte, ich könnte mir auch vorstellen, das ls ich auch selber am Fahrzeug schrauben möchte, sodass dieser aich ruhig (gröbere) Gebrauchsspuren haben darf.
Und auf die Frage hin, wie Geländegängig der sein soll, ich erwart nich die Fähigkeiten eines Defenders, G-Klasse oder Land Cruisers, der soll vorallem im Wald, auf (groben) Schottergenutzt werden, wobei ich möglichst keinen von den langweiligen SUVs fahren möchte.
.... |
Schau dir doch mal die Jeep Grand Cherokees WJ (Infos z.B. hier: http://wjjeeps.com/) an.
Wir haben fuer unseren 99' 4.7L mit ca. 210.000 km (aber ganz guter Zustand) ein bisschen ueber 4000 Euro inkl. neu Tuev gezahlt.
Gasanlage haben wir selbst eingebaut (waren inkl. Tuev ca. 1100 Euro).
Verbrauch lag ueber ca. 45.000km meist so um die 16 - 17 Liter auf 100 km
(das entspricht dann bei 60ct/Liter LPG und 16,5 L/100km 9,9Euro)
Die Kiste faehrt sich ganz gut und wir sind eigentlich ganz zufrieden.
(Ist halt ein Jeep - da ist ja immer was....)
Wenn du lange Strecken mit fuenf Personen Fahren moechtest probier das vorher mal aus.
Also zumindest mit fuenf Erwachsenen haette ich da keinen Bock drauf (-: | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3661 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.07.2015 22:42:09 Titel: |
|
|
Was mich jetzt noch interessieren würde, was muss ich beim beachten, sind da Dinge, die man wissen bzw. beachten muss ?
Un vor allem, waa für ein Modell wäre am besten (für sie oben genannte Keiterien) ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero Classic V20 |
|
Verfasst am: 19.08.2015 00:19:03 Titel: |
|
|
is ja schon ein paar tage älter der thread, aber ich hab auch noch senf abzugeben.
pajero classic 5 türer mit dem 2.5 liter dieselmotor ist ungefähr in deinem budget. ich bin mit dem gerade ca. 8000km in 5 wochen gefahren...von berlin immer nach norden und wieder zurück. der verbrauch lag immer so um die 9 liter.
mir hat letztens jemand erzählt, das nicht jede werkstatt gasanlagen wartet, wenn die nicht von ihnen eingebaut wurde. keine ahnung was da dran ist, ich wollts nur erwähnt haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.08.2015 08:17:15 Titel: |
|
|
mein terrano benziner lag auch bei ca. 12 liter solo und 15-16 liter benzin mit schwerem hänger. gasfest ist der motor nicht!
mein maverick diesel (ist das gleiche auto wie terrano II) liegt solo bei ca. 9,5 liter und mit schwerem hänger bei ca. 11- 12,5 litern.
meiner hat gelbe plakette und kostet steuer ca. 770 euro pro jahr.
die neueren terrano 3.0 diesel gibt es schon mit euro 4 umgerüstet auf grüne plakette. damit zahlst du knapp über 400 euro steuern. diese liegen auch in deinem budget. du hast sogar noch einiges an geld für renovierung/reparieren/restaurieren übrig.
z.b.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=213656860&fuels=DIESEL&scopeId=C&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER... [Link automatisch gekürzt]
lpg sind in der regel aber wirtschaftlicher. allerdings macht im hängerbetrieb ein diesel mehr sinn - drehmoment ist höher. beim benziner solltest du dann schon ab 4 liter hubraum gehen, alles da drunter bist du permanent am überlegen, ob du die untersetzung einschalten sollst (so denn überhaupt vorhanden) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|