Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wer macht hydraulikschläuche für Lenkung ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 04.08.2015 14:55:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

der Druck in der Lenkung ist um die 100 bis 120 bar.
Mit einem flachdichtenden Einschrauber, mit dem man dann auf die passende Verschraubung adaptiert
klappts eig. meisst recht gut, wenn irgend ein seltsamer Kegel oder Konus vorhanden ist.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.08.2015 00:19:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier nochmal´n Beispiel für gelötete Verbindungen. An dem Druckzylinder der Lenkung sind "einfache" Ringnippel mit Kupferringen verschraubt und statt eines Schlauches ist halt ein Rohr angelötet. In diesem Fall hat IHC sich das so überlegt.


_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.08.2015 00:26:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
Hier nochmal´n Beispiel für gelötete Verbindungen. An dem Druckzylinder der Lenkung sind "einfache" Ringnippel mit Kupferringen verschraubt und statt eines Schlauches ist halt ein Rohr angelötet. In diesem Fall hat IHC sich das so überlegt.




Servus !!


genau DAS habe ich gemeint.
es spricht NIX dagegen zu löten , HART ist aber eh klar.

das hält besser als jeder Verschraubung oder verpressung, ordendlich gemacht muss aber DAS und DAS sein.

viele Lenkgetriebe die ich kenne haben nur komische ""rohre"" die ins getriebe gesteckt werden. mit 1 oder 2 O ringe drauf die es dichten und eine zb. M8 schraube die das ganze mittel platte an ort und stelle hält.
da würde ich mit x mal mehr sorgen machen als um eine hartgelötete Verbindung hinten nach.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Siegerlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Netphen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender Td5VTG 110 HCPU
2. Lightweight S3 200Tdi
BeitragVerfasst am: 07.08.2015 22:37:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
Hier nochmal´n Beispiel für gelötete Verbindungen. An dem Druckzylinder der Lenkung sind "einfache" Ringnippel mit Kupferringen verschraubt und statt eines Schlauches ist halt ein Rohr angelötet. In diesem Fall hat IHC sich das so überlegt.




Bahh wer hat denn den guten IHC mit grün übertüncht? das tut weh.
Ich seh auch kein Problem dadrinn einen normalen hydraulikschlauch für die lenkung zunehmen.
Warumm soll ein schlauch der normalerweise mit 200-300Bar läuft nicht mit 100Bar zuverlässig funktionieren?
Wir Pressen ständig Hydraulikschläuche für Schlepper und Forstmaschinen, egal ob Lenkung, Antrieb, Bremse oder Kran.
Und gegen Hartlöten spricht auch nix wenn es vernümpftig gemacht ist. Uns bleibt teilweise garnichts anderes übrig wenn jemand einen schlauch/anschluss geschrottet hat mit irgendwelchem ami-zoll mit den keiner auf lager hat und die Maschine steht im wald.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.08.2015 23:18:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh - das nicht sein ein IHC. Ist´n Deutz D50S. Die ZF-Vorderachse hatte nur ursprünglich mal in einem IHC gedient.
Rot gibt es bei mir auch, aber nur an den Felgen ;)

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen