Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3591 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.09.2015 19:59:45 Titel: |
|
|
So eine EWinde ist für die Waldarbeit nur ein Behelf für den Hobbyholzer.
- Ja, für mich selbst möchte ich die Stämme ziehen, geht vieleicht besser, wie mit eine Handdrehkurbel das Holz heraus zuziehen, das hatte ich am Anfang vor!
Egal ob mit originaler oder gepimpter LiMa...
- was ist das? gepimpter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.09.2015 20:00:51 Titel: |
|
|
SeilwindeLichtmaschine hat folgendes geschrieben: | Ich habe gesehen das es auch Lichtmaschine mit 370 A Ladestrom gibt |
 | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3591 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.09.2015 20:18:44 Titel: |
|
|
Hallo Jimny175, bist du so lieb und schickst du mir ein Bild, von deinem Holder A12 mit selbst gebautem Rückeschild! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 23.09.2015 20:40:27 Titel: |
|
|
Moin,
die Winden da ziehen eher so um die 300A im normalen Betrieb.
Alles da drüber is eh murks.
Das kriegste mit ner normalen 70-100A Lichtmaschine und einer ausreichend dimensionierten Batterie hin.
Halt nur nicht für lange.
Nimm Hydraulik... | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.09.2015 20:56:03 Titel: |
|
|
Kein Ding.
Die Platte oben ist die Aufnahme für die , die Schlitze sind Kettenfallen für Rückeketten. das Schild hat zwei Bohrungen mit Verstärkung für eine .
Aufnahme ist Kat1. Gesamtbreite 1,0m.
Ich hab' mich für eine ATV entschieden, 2,5t reicht mir, wird mir sonst zu schwer.
Davon gibt es leider keine Bilder, klappt aber gut.
Ich will den Profirückern mit 20t Maschinen aber auch keine Konkurenz machen.
Das erste Schild, war zu schwer für den Holder, mit der verlinkten .
http://www.ebay.de/itm/Rueckeschild-Kat-1-/271806813729?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f48f2d621&nma=true&si=OuXLA... [Link automatisch gekürzt] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3591 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.09.2015 21:14:07 Titel: |
|
|
Jimny175 ist deine ebay eine Elktrowinde?
Diese wir sicherlich 100 kg wieden! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 23.09.2015 21:51:48 Titel: |
|
|
Also mal ehrlich, wenn ich deine Beiträge so lese hast du von Seilwinden nicht viel Ahnung...
Die typischen Chinawinden machen ihre Arbeit recht gut aber eben langsam. Ne Horn fast ist schon deutlich schneller, ein bisschen teurer und immer noch keine Konkurrenz zur einer günstigen Forstwinde.
Die Forstwinde an meinem Traktor hat eine Zuglastangabe von 4 to - mehr hätte ich selbst im Starkholz noch nicht oft gebraucht (Direktzug). Eine Funke gäbe es für 800 Euro zum Nachrüsten.
Für ab und an mal nen Stamm rücken geht auch ne E-Winde. Mein 1200er Chinaböller brauchte dann aber gut 10 Minuten zum Abkühlen...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3591 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.09.2015 23:41:29 Titel: |
|
|
Bodo welche Elektrowinde meinst du?
Marke, Namen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.09.2015 07:53:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 24.09.2015 14:58:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3591 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.09.2015 18:43:41 Titel: |
|
|
Danke für die Infos!
Ich möchte höchstes 1500 Euro ausgeben, mehr nicht!
Meine 30 bis 40 Stämme in 1 Jahr möchte ich herausziehen können, mehr ist nicht geblant!
Ich habe noch einer 180 AH Akku da, wo ich zur Not verwende könnte!
Mir ist halt wichtig, das ich alleine am Stamm sein kann, und diesen mal nach rechts oder nach links drehen zu können.
Um somit volllasten zu vermeiden!
2 Personen haben zugesagt, das Sie mir diese Stämme heraus ziehen, aber leider war das eine Lüge, somit sind mir mehre Stämme kaputt gegangen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3591 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.09.2015 18:49:09 Titel: |
|
|
Man könnte alle Stämme einzeln nacheinander auf ein Stahlseil (200m) hängen und Richtung Anhänger ziehen. Somit brauche ich nicht am Stamm bleiben. das dürfte jede schaffen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.09.2015 18:53:39 Titel: |
|
|
Hol Dir ein Rückepferd ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 24.09.2015 19:24:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 25.10.2015 00:00:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|