 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 15.11.2015 16:18:10 Titel: |
|
|
Balkandriver hat folgendes geschrieben: | veah1122 hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank für die Infos. Auf meiner Liste der Langfristhemen steht ein Wagoneer recht weit oben. |
Hallo,
fahre selber keine Rallye oder andere Material fressende Schlachten mehr, kenne mich aber in den Wäldern, Wiesen und Gewässer der Landschaften diesseits und jenseits der Oder sehr gut aus.
Vielleicht hast du mal Lust an einer Ausfahrt an einem Wochenende oder Herrentag in diesen Gebieten teil zu nehmen???
Mfg Leo |
Darauf komme ich doch gerne zurück!
Ich melde mich in Kürze per PN. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: da wo Preussen ist Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3544 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Wagoneer lim 81 2. Astro 4x4 94 3. Ford F150PU 83 |
|
Verfasst am: 19.11.2015 11:14:15 Titel: Reparatur Gehäuseschaden |
|
|
Hallo,
habe ein Problem mit einem ausgebrochenen Stück bei einem Automatikgetriebe gehabt.
Bild 1 ausgebrochenes Stück an der linken Seite, man konnte damit eine ganze Weile Fahren, es war nichts Konstruktives geschädigt
wie Reparieren???
anderes Getriebe besorgen ?! wäre die letzte Möglichkeit
Stück einschweißen ?! ging nicht, Stück war verloren
fehlendes Stück ergänzen ?! einfachste Lösung
Bild 2 Gehäuse entölt und entfettet, von innen und außen angeschliffen, 2 mm Bohrungen ins vorhandene Material gesetzt, von unten mit einem Blechstreifen
das fehlende Material überbrückt, von vorne mit einem gefettete Brettchen angeschlossen
großzügig mit passendem Kunstharz ausgegossen und nach Gebrauchsanweisung unter Wärmeeinwirkung langsam aushärten lassen
verwendetes Material: Weicon Plastikstahl Typ Weidling c
Bild 3 nach dem Aushärten alles sorgfältig schleifen, bis die originale Form wieder ausgearbeitet wurde
Bild 4 von innen, es ist das Blech zu sehen, mit dem das fehlende Material des Gehäuses überbrückt wurde, die durch den Pfeil angezeigte fehlende Bohrung
wurde nach erfolgten Zusammenbau mit dem Motor und angesetztem Abdeckblech nachgeholt
1--ATG mit Ausbruch
2--ausfüllen mit Weicon
3--von unten
4--von vorn
alles hält seit 4 Jahren zu meiner Zufriedenheit, vielleicht hat mal jemand ein ähnliches Problem,
Mfg Leo | _________________ suche das Beste, das Dir die Natur bieten kann
Transkaukasien das neue Reiseziel
www.4x4tour.org |
|
|