Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 14.01.2016 07:31:39 Titel: |
|
|
der hersteller, bzw. der händler der lampe schreibt dass sich die lampe mit einem Strom- bzw. Spannungsregler, im Bereich 0-1,4A bzw. 12-7V (bei 7V ist die Leuchtleistung Null) dimmen lässt.
würde da also nicht einfach ein simples poti reichen was die spannung von 12v auf 7v ändern kann!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 14.01.2016 08:25:05 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn über das Poti die gesamte Leistung muss, dann nicht, weil es durchbrennen würde. Wenn das Poti nur ein Steuersignal regelt, dann ginge das.
Interessant ist ja, dass man wenn man in diesem Spannungsbereich ist außerhalb von dem Nennspannungsbereich die Lampe betreibt.
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 14.01.2016 09:06:48 Titel: |
|
|
berndhac hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wenn über das Poti die gesamte Leistung muss, dann nicht, weil es durchbrennen würde. Wenn das Poti nur ein Steuersignal regelt, dann ginge das.
Interessant ist ja, dass man wenn man in diesem Spannungsbereich ist außerhalb von dem Nennspannungsbereich die Lampe betreibt.
Gruß
Bernd |
ach ist das alles schwierig! ich glaub es wird lediglich nen schalter für ein/aus geben und ich pfeiff aufs dimmen!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 14.01.2016 09:31:41 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: |
ach ist das alles schwierig! ich glaub es wird lediglich nen schalter für ein/aus geben und ich pfeiff aufs dimmen!!  |
Sag ich doch
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 14.01.2016 09:58:37 Titel: |
|
|
Hallo,
wie schonmal vorgeschlagen, denk einfach über eine gescheite Taschenlampe nach. Die macht mindestens genausoviel Licht und ist wenn überhaupt dann nur in der Laufzeit unterlegen. Aber für das Geld was Du überlegst zu investieren sind sicherlich auch noch ein paar Zweitakkus und ein Ladegerät drin.
Du hast keinerlei gebastel (was auch ein Nachteil sein kann), dass Ding ist wasserdicht und hat eine Garantie, dass es funktioniert.
Alternativ guck mal nach Fahrradlampen von Lupine (z.B. Piko, Wilma, Betty). Die machen sich die Mountainbiker an den Helm (flexible Befestigung), haben ein externes Akkupack (lässt sich relativ einfach erweitern) und sollten sich auch dimmen lassen.
Mal ein Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=5J3IB37OeCk
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 14.01.2016 10:20:14 Titel: |
|
|
so einen lupine-brenner hat sich mein kollege die tage gekauft! ganz geil das gerät!
mein gedanke war halt einfach ein anderer:
so ein Dino-Powerpack ist recht praktisch für die werkstatt und unterwegs als spannungsversorung für laptops, ipads, etc.!
also hab ich mir so ein teil bestellt!
desweiteren hätt ich schon länger gerne eine flexible arbeitsleuchte und eben bisserl mehr licht bei nachtaktivitäten wie schlittenfahren, biken, paddeln, etc.)!
daher die idee den dann schon vorhandenen dino flexibler zu nutzen und eben einen led-fluter zu kaufen den ich entweder ans auto schrauben kann oder eben an den dino!!
und wenn die lampe noch nen magnetfuss bekäme, könnte ich beim campen den strahler einfach ans auto klemmen und die kochstelle beleuchten!!
so war die idee!!
der grund fürs dimmen war der, dass die lampe bei vollgas ohne kühlung durch fahrtwind abschaltet!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 14.01.2016 11:41:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Rastede Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Alfa 156 SW 3. Fiat Panda |
|
Verfasst am: 14.01.2016 13:39:35 Titel: |
|
|
Hallo,
könnte funktionieren, da Du Strom und Spannung limitieren kannst. Was der eingebaute Regler dann macht, wenn er zu wenig für Maximalleistung bekommt und wie gut die Regler (beide sind ja gepulst) miteinander vertragen kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 14.01.2016 21:31:28 Titel: |
|
|
Hab jetzt mal einen mini led dimmer mit funk zusammen mit ner alten aldi-billig-taschenlampe an das dino kraftpaket an die 12v, max 10A gehängt und es funzt prima soweit! Kann dimmen, blinken, ein/aus, etc ohne flimmern und so!
Die lampe wird normal von 4,5v AAA gespeist!
Lass sie jetzt schon ca 15min auf vollgas laufen und immer noch nicht warm und gut hell!
Interessant!
http://skonteo.de/Mini-LED-Dimmer-mit-Funk-Fernbedienung-12V-24-DC | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 16.01.2016 08:32:27 Titel: |
|
|
Gestern gschwind die led-lampe auf den helm geschraubt, dino in rucksack und ab in die berge!
Bei -10rad und schneetreiben ca 1.5h hoch und mitm rodel in 10min runter! 1500lumen auf dem kopf kommen echt gut!
Könnt aber ruhig etwas heller sein und weiter in die ferne leuchten!
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.02.2016 07:56:52 Titel: |
|
|
der ganze plan mit der multifunktionslampe ist ja in erfüllung gegangen wie ich es mir vorgestellt hatte!
der PWM-dimmer mit fernbedienung funzt auch prima soweit!! ob es die lebensdauer der led-lampe negativ beeinflusst weiss ich natürlich noch nicht!
aber jetzt überleg ich mir noch einen kompakteren lipo akku und ladegerät zuzulegen!
welche spannung soll ich da nehmen? die lampe hat eine versorgungsspannung von 11-30V!
der led-dimmer 5-24V!
was gibts da zu beachten? wieviel muss man da für ein ladegerät ausgeben?
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 12.02.2016 09:48:41 Titel: |
|
|
Die Idee is gut.
Allerdings wird die fette Funzel die du da verlinkt hast den Akku in 6h leersaugen.
Das wär mir zu mager.
Evtl. machste ne Spot/Flood Kombi mit 2 10w Lampen.
Die halten dann mit Glück 9h wenn beide laufen oder 18h einzeln.
Sowas hier + nen kleinen Spot: http://www.amazon.de/Miracle-Scheinwerfer-Arbeitsscheinwerfer-Zusatzscheinwerfer-Arbeitsleuchte/dp/B00HLBPDTE/ref=sr_1_24
Ein Flutlicht macht für so Sachen wie Zelt aufbauen imho Sinn.
Wenn du deinen 30W Spot dimmst, leuchtet der nur nen noch kleineren Spot aus :)
Bei den kleinen Chinaakkus da tippe ich ja eher auf weniger Laufzeit.
Dann evtl. noch diverser anderer Verlust + Akkuschutz mit ausreichender Restlademenge. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 12.02.2016 10:00:16 Titel: |
|
|
https://www.wish.com/search/LED#cid=55693ce0ba22a5240237da3a
ich hoffe, man sieht die Lampe, ich habe bei Geek (oder Wish) diese Stirnlampe gekauft, und bin voll damit zufrieden.
Leuchtet unglaublich weit und hell. Wir fahren damit nachtrodeln, und meine bessere Hälfte hat damit das komplette Starterfeld von hinten aufgerollt, weil sie einfach mit Abstand das beste Licht hatte, und damit richtig schnell gerodelt ist.
Leider haben jetzt meine Freunde aufgerüstet, und gleich nachbestellt. Gibts immer wieder im Shop. Wird daher beim nächsten Nachtrodeln spannend sein. Lieferung dauert 2 Tage bis 6 Wochen... | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 3478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.02.2016 10:10:32 Titel: |
|
|
die lampe habe ich bereits, bzw. hab mir jetzt noch zusätzlich die "spot" für die ferne bestellt!
kann dann je nach einsatzzweck variieren! für nachrodeln die "spot" und für "nachtarbeiten" die "work"!
oder eben beide gleichzeitig!
6h akkulaufzeit würde mir genügen! hab ja trotzdem noch den 18Ah dino wenns länger dauert!!
der zusätzliche lipo akku soll ja eben klein und leicht für die tasche sein und da würde mir einen laufzeit von ca. 2h schon reichen!! kann ja auch zwei mitnehmen!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|