Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 HYUNZUKIsan


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Velbert Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan 2. Suzuki Samurai |
|
Verfasst am: 24.08.2005 16:49:19 Titel: |
|
|
Ich würde meinen Dicken gerne etwas mehr Bodenfreiheit spendieren. Fahrwerk möchte ich noch nicht einbauen (mangels Masse im Moment abgelehnt). Würde erst einmal mit den Reifen anfangen. Hab aber diesbezüglich mal ne Frage:
Auf der Serienfelge (7*16) sind 255/65 R16 montiert. Würde zu 245/70er oder 265/75 tendieren. Vom Preis her tendiere ich zum Colway AT oder Mastercraft Courser AT in den jeweiligen Dimensionen. Passen die 265er überhaupt auf die Felge (ET 20)??? Und hat jemand Erfahrung mit den Colway´s und/oder den Mastercraft??
Bei den Reifen hat man laut Datenblatt einen Abrollumfang von 749mm(Mastercraft in 245) bis 763mm(Colway) und 792mm(Colway in 265) bis 800mm(Mastercraft). Würde dies auch eine Erhöhung zu den vorhandenen 255er bringen???
Fragen über Fragen....
Aber im Moment bin ich ratlos....
Benny | _________________ Terracan 2.9CRDi Automatik ,Spanien in Blau Bj. ´03
Suzuki Samurai aus Spanien in Schwarz Bj. ´93
TERRACAN - der Dicke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2005 16:52:07 Titel: |
|
|
Ich schau heute Abend mal ob ich was passendes (Größe) finde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 24.08.2005 22:05:00 Titel: |
|
|
Hmmm komisch...
beim Mastercraft hättest Du dann bei einem Abrollumfang
Code: | D = U/π
D = 749mm : π
D = 238,54mm |
Das würde bedeuten dass der Durchmesser Deiner Räder so ca. 24cm beträgt...
Und Du bist Dir sicher dass Du einen echten Geländewagen hast??? | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2005 22:30:39 Titel: |
|
|
Aaaaaalsoooo, die 245/70 bekommst du ohne weiteres auf der originalen Felge eingetragen.
Ein 265/70 würde natürlich auch auf die 7x16 passen, die Combo fahr ich auf dem Terrano II anstatt den serienmässigen 235/70, wird aber schwierig mit eintragen. Da müsste man erstmal sehen wieviel Platz im Radkasten ist.
Colways sind nicht schlecht und im Profil dem BFG AT sehr ähnlich. Die Laufleistung ist allerdings geringer, dem Preis jedoch noch angemessen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2005 01:17:00 Titel: |
|
|
ich würde sagen unter die "alles einfach schnell in den Ausgußrühr Spalte"! aber ich hab ja nix zu sagen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 25.08.2005 08:27:30 Titel: |
|
|
Benny hat folgendes geschrieben: |
Bei den Reifen hat man laut Datenblatt einen Abrollumfang von 749mm(Mastercraft in 245) bis 763mm(Colway) und 792mm(Colway in 265) bis 800mm(Mastercraft). Würde dies auch eine Erhöhung zu den vorhandenen 255er bringen???
|
Durfte wohl der Durchmesser sein, nicht derAbrollumfang, denn die 16" Felge hat ja schon ca. 40 cm Durchmesser  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.08.2005 09:32:53 Titel: |
|
|
Hallo Benny,
fange nicht mit Reifen an. Erst ein höheres Fahrwerk, dann die Reifen.
Einbau ein Fahrwerks kostet als normale Lösung ca. 741 €. Damit hast du eine Höherlegung von vorne 20-25mm und hinten 40-85mm. Mit einer notwendigen Karosserieanpassung (250€) und einer Höherlegung von 45mm kannst du dann Reifen in der Größe 235/85 montieren. Alles mit Tüv und voller Garantie
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. 250.000 km


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Overath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser J12 2. Yamaha FZ1 3. Bayliner 2052 4. `n altes Mokick 5. Hercules Yuma MTB |
|
Verfasst am: 26.08.2005 20:00:31 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Aber mal ehrlich, wer von Euch fährt ins Gelände oder nasse Wiesen ohne vorher zuzuschalten? |
ICH - ich habe permanenten Allrad im Land Cruiser und mache mir über sowas keine Gedanken
Im Ernst - die Dame wollte auf dem Feldweg drehen und hat nicht gewußt, dass die Wiese dermaßen durchgeweicht ist. Zumal Sie auf dem Weg zum Pferdestall schon des Öfteren mit Ihrem Kleinwagen (Frontantrieb) dieses Manöver problemlos gefahren ist.
Aber ich find`s schon Käse dass ein solches Auto dann keine Möglichkeiten der Zuschaltung mehr bietet. Mein erster Explorer hatte auch zuschaltbaren Allrad. Das ging aber in jeder Lebenslage.
Grüße
Heinz | _________________ hoffentlich werd` ich nie erwachsen...
www.Landcruiserfreunde.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.08.2005 20:10:36 Titel: |
|
|
Dito, mein Granny hat auch permanenten Allrad und dank defekter Viskosekupplung, ist das VTG sogar zu 100% dauergesperrt
Kein Scherz, ist aber dafür auch super Geländegängig
(Ja, einparken ist die Hölle, man muss dolle Gas geben und ein Rad rutscht immer etwas ) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2005 22:33:40 Titel: |
|
|
Benny hat folgendes geschrieben: | Ich würde meinen Dicken gerne etwas mehr Bodenfreiheit spendieren. Fahrwerk möchte ich noch nicht einbauen (mangels Masse im Moment abgelehnt). Würde erst einmal mit den Reifen anfangen. Hab aber diesbezüglich mal ne Frage:
Auf der Serienfelge (7*16) sind 255/65 R16 montiert. Würde zu 245/70er okay oder 265/75 tendieren. Vom Preis her tendiere ich zum Colway AT viel zu schwer und zu hoch oder Mastercraft Courser AT die sind klasse! in den jeweiligen Dimensionen. Passen die 265er überhaupt auf die Felge (ET 20)??? ja, aber nicht unters Auto.... Und hat jemand Erfahrung mit den Colway´s nicht besonders gut, nur sehr billig, man spare gleich auf einen Satz Radlager... und/oder den Mastercraft?? Sehr angenehme Reifen!
Bei den Reifen hat man laut Datenblatt einen Durchmesser von 749mm(Mastercraft in 245) bis 763mm(Colway) und 792mm(Colway in 265) bis 800mm(Mastercraft). Würde dies auch eine Erhöhung zu den vorhandenen 255er bringen??? Das erhöht, bis es schabt......
Fragen über Fragen....
Aber im Moment bin ich ratlos....
Benny | Mach Dir keinen Kopf, klein bischen Höherlegung und 245/75R16, und gut iss.......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 27.08.2005 00:19:15 Titel: |
|
|
SpeedyB hat folgendes geschrieben: | Benny hat folgendes geschrieben: | Ich würde meinen Dicken gerne etwas mehr Bodenfreiheit spendieren. Fahrwerk möchte ich noch nicht einbauen (mangels Masse im Moment abgelehnt). Würde erst einmal mit den Reifen anfangen. Hab aber diesbezüglich mal ne Frage:
Auf der Serienfelge (7*16) sind 255/65 R16 montiert. Würde zu 245/70er okay oder 265/75 tendieren. Vom Preis her tendiere ich zum Colway AT viel zu schwer und zu hoch oder Mastercraft Courser AT die sind klasse! in den jeweiligen Dimensionen. Passen die 265er überhaupt auf die Felge (ET 20)??? ja, aber nicht unters Auto.... Und hat jemand Erfahrung mit den Colway´s nicht besonders gut, nur sehr billig, man spare gleich auf einen Satz Radlager... und/oder den Mastercraft?? Sehr angenehme Reifen!
Bei den Reifen hat man laut Datenblatt einen Durchmesser von 749mm(Mastercraft in 245) bis 763mm(Colway) und 792mm(Colway in 265) bis 800mm(Mastercraft). Würde dies auch eine Erhöhung zu den vorhandenen 255er bringen??? Das erhöht, bis es schabt......
Fragen über Fragen....
Aber im Moment bin ich ratlos....
Benny | Mach Dir keinen Kopf, klein bischen Höherlegung und 245/75R16, und gut iss.......  |
Sozusagen das Ende der Fahnenstange?! | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2005 00:28:45 Titel: |
|
|
Zitat: | Sozusagen das Ende der Fahnenstange?! |
Wie Du selbst aus Deiner Erfahrung mit dem Frontera weisst, ist das ultimative Geländegerät aus einem Auto mit vorderer Einzelradaufhängung nur schwer zu bauen. Dies wäre für mich der Grund dafür, es beim Terracan bei 245/75R16 zu belassen, vulgo 31er Reifen.. Übrigens finde ich die Optik des Wagens weniger faszinierend, aber den Motor würde ich schon gern mal in meinem Wrangler probefahren....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Koeln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan 2. XT 500 |
|
Verfasst am: 23.05.2006 19:37:50 Titel: |
|
|
Ist vielleicht schon was alt der Fred ... aber
Heinz Eichhorn hat folgendes geschrieben: |
Aber ich find`s schon Käse dass ein solches Auto dann keine Möglichkeiten der Zuschaltung mehr bietet. Mein erster Explorer hatte auch zuschaltbaren Allrad. Das ging aber in jeder Lebenslage.
Grüße
Heinz |
Tag zusammen,
woher kommt dieses Geruecht, dass der 4WD sich nur bei rollenden Vorderraedern
zuschalten laesst? Oder wurde zwischenzeitlich beim Terracan was geaendert?
Bei meinem TC laesst sich der 4WD auch im Stand zuschalten und der 4WD low
darf sogar nur im Stand eingelegt werden.
cu.
vertico | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 23.05.2006 20:09:27 Titel: |
|
|
Offroad Events hat folgendes geschrieben: | Aaaaaalsoooo, die 245/70 bekommst du ohne weiteres auf der originalen Felge eingetragen.
Ein 265/70 würde natürlich auch auf die 7x16 passen, die Combo fahr ich auf dem Terrano II anstatt den serienmässigen 235/70, wird aber schwierig mit eintragen. Da müsste man erstmal sehen wieviel Platz im Radkasten ist.
Colways sind nicht schlecht und im Profil dem BFG AT sehr ähnlich. Die Laufleistung ist allerdings geringer, dem Preis jedoch noch angemessen. |
Dem kann ich zu 100% zustimmen!
Ich fahr seit heute zum zweiten Mal die Colway's, die lassen sich sogar bis auf 0 g und ohne Höhenschlag wuchten!
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|