Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dachlast Defender 110

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2006 16:35:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...mein dach ist dicht und der ex-tec träger ist zu 80% vom jahr inkl. dachzelt montiert und regelmässige ausflüge ins gelände werden unternommen!! Ätsch Ätsch
keine risse im dach, etc!! Unsicher Unsicher

bin auch der meinung dass mehrere füsse (bis komplett aufliegendes blech) die kräfte besser verteilen und somit das dach, bzw. die rinne schonen!! Ätsch Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 06.11.2006 16:39:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Im Umkehrschluss gibt es aber auch genügend undichte 110er ohne Ex-Tec Träger.


stimmt, wir hatten mal einen anderen Träger, ebenfalls mit durchgehender Auflage: A-Säule oben ist gerissen, ebenso vorne die Dachaufhängung. Dach wurde undicht. Unsere Landy Werkstatt Kohler hats gerichtet, jetzt der Beduin Träger mit geteilter Auflage und seitdem nie wieder ein Problem mit eingerissenem Dach. Liegt wahrscheinlich 50/50 an der proffessionellen Reparatur und zum anderen am durchdachten Träger Winke Winke

Duck und wech .... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.11.2006 16:44:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zur Erinnerung: Macht Snn weil 110 bigt sich mehr als 90 Winke Winke
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.11.2006 17:09:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dach ist dicht - ich denke auch dass "breite aber getrennte" füsse das beste für den landy sind. sind sie zu schnmal, dann wird der druck sehr punktuell auf wenige cm regenrinne gegeben und führt mindestens dazu, dass die sereinmäßig verwendete kunsststoffwulst sehr eindrückt bis undicht wird, sind sie zu breit, resp. ein fuß über die ganze länge kann sich der wagen nicht mehr ohne widerstand im dachbereich verwinden...
eine metallbeplankung wie bei extec ist meiner meinung nach erheblich steifer als 6-10 einzelne füße, auch wenn sie weiter oben durch längslaufende holme gefangen werden...aber diese diskussion kommt immer wieder auf und irgenwie scheint es auch eine "philosophie" frage zu sein...

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2006 19:17:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wie du schon richtig schreibst, ist es wahrscheinlich hauptsächlich eine philosophie-frage!! Zwinker Zwinker
nicht zu vernachlässigen ist aber auch der optische eindruck beider varianten!! Unsicher
ein fachwerkträger aus dünnem stahl sieht labiler und somit verwindungsfreundlicher aus als ein dicker, mit riffel beplankter aluträger!! Smile

aber ich bin mir sicher, dass dein träger beplankt mit nem dünnen blech nur unwesentlich steifer sein würde!! Vertrau mir

wenn ich mal ganz viel zeit habe erstell ich ein einfaches FeniteElemente-Modell von beiden Trägervarianten um zu zeigen dass die Unterschiede nicht so gravierend sind!!! Ätsch Ätsch

...aber eigentlich passt das alles hier ja garned in den fred!!! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 06.11.2006 19:31:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="Eljot
...aber eigentlich passt das alles hier ja garned in den fred!!! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling[/quote]

eben.
Dachträger ist auf jeden Fall immer Gewicht auf dem Dach...und mit Nachteilen verbunden.

Wie gesagt: Werksangabe 125 Kg, je nach Einsatz würde ich so weit wie möglich reduzieren.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 07.11.2006 07:49:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Och, da sollte einiges drauf gehen...ich hab da zwar auf die Schnelle kein Bild von aber ich hatte ihn mal mit 24 Edelstahlhandläufen (45mm Durchmesser und 5,4m lang) beladen und das hat gut geklappt, auch wenn ich mir bei Bodenwellen schon Gedanken gemacht hab Grins

Ansonsten gehts auch so...


_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6870 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 07.11.2006 22:08:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beschreibung auf der ExTec-Seite:

".....Trotz seiner außergewöhnlichen Längssteifigkeit macht es die so wichtigen Diagonalverschränkungen der Karosserie klaglos mit.
....."

Obskur

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schwabe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110TD5
2. Mercedes /8
3. Range Rover V8
BeitragVerfasst am: 07.11.2006 22:54:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei meinem 110 sind 150kg Dachlast eingetragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.11.2006 07:52:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hartwig hat folgendes geschrieben:
Beschreibung auf der ExTec-Seite:

".....Trotz seiner außergewöhnlichen Längssteifigkeit macht es die so wichtigen Diagonalverschränkungen der Karosserie klaglos mit.
....."

Obskur


nimm dir doch mal im baumarkt u-profile (kabelschächte oder am besten die blech-u-profile für rigipswände) zur hand und check die längssteifigkeit, bzw. die torsinsfreudigkeit!! Ätsch Ätsch Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.11.2006 10:25:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...bei einer durchgehenden regenrinnenauflage wie bwim ex-tec, plus beplankung der seiten muss die energie bei verwindungen insbesondere der langen 110er karrosserie doch irgendwo hin, oder? d.h. wenn der träger in sich verwinden kann muss dass doch auf die regenrinnen punktuell insofern lasten, als sich höchstbelastungen sowohl im zugbereich als auch im druckbereich ergeben, da die regenrinne verwinden will, die fußschiene eine punktuelle verwindung aber nicht wirklich unterstützt sondern dagegen hält - und so die karrosserie zwingt die verwindung "gegen" das dach zu machen - mit den entsprechenden spannungen...

just my theory - aber bisher konnte mir noch niemand plausible erklären warum das nicht so sein sollte. damit will icgh nicht die bessere gewichtsverteilung im normalen strassenbereich der fussschienen in frage stellen!

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.11.2006 10:27:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sehe ich unter Statischen/Tragwerks- Aspekten den 110 betreffend exakt genau so.
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.11.2006 10:39:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...okay, wenn ihr davon ausgeht, dass sich die regenrinnen und somit das gesamte dach in längsrichtung durchbiegen, dann geb ich dir/euch recht, dass einzelne füsse die biegung besser mitmachen als ein durchgehendes blech (müsste ja wenn dann beulen)!!! Ja Ja
dacht eigentlich dass sich ein leiterrahmen in längsrichtung so gut wie nicht durchbiegen kann sondern lediglich tordiert!?!? Smile Smile

aber dann sollte man längssteifigkeit nicht mit torsionssteifigkeit durcheinanderbringen!!! Ätsch Ja Obskur

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.11.2006 10:41:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Torsion bewirkt starke Zugkräfte an den Enden der Rinne und reisst hier dann die Schrauben ab.
Nach oben
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6870 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 08.11.2006 19:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Die Torsion bewirkt starke Zugkräfte an den Enden der Rinne und reisst hier dann die Schrauben ab.


die gerissenen Schrauben muß man aber erst mal finden Obskur Meine Suche war bisher erfolglos

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.321  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen