Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.03.2025 11:58:34 Titel: |
|
|
Bei mir war mal der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker gerissen. Hat man im Standgas beim Kontrollieren vom Motorraum aus erst nicht bemerkt.
Man musste den Schlauch in die Hand nehmen und drücken. Dann hat man es gehört. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 118 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 09.03.2025 11:55:01 Titel: |
|
|
Ich habe gerade mal mit Starthilfe Spray nach Undichtigkeiten am Motor gesucht. Also den kalten Motor gestartet und dann das Starthilfe Spray an verschiedene Stellen des Motors gesprüht. Vorrangig rund um die Bauteile auf der Ansaugseite. Da hat sich nichts im Leerlauf geändert. Als ich das Spray dann in den Ansaugtrakt (Schnorchel) gesprüht habe, ist die Drehzahl einen kurzen Moment abgesunken.
Edit: Gerade mal die Bauteile des Ansaugtrakts bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger eingesprüht. Selbes Ergebnis, Drehzahl ändert sich nicht. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.03.2025 09:45:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 118 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 10.03.2025 10:00:06 Titel: |
|
|
Ich habe gerade mal ein Video bezüglich Drehzahlschwankungen gemacht. Der Motor fällt nach höherer Drehzahl in den "Keller" und braucht etwas, bis er wieder stabil läuft. Ich habe hier noch den Motor von meinem alten R20 stehen. Ich tausche gleich mal den Luftmengenmesser vom Reservemotor an meinen aktuellen. Vielleicht hilft das ja.
Edit: Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel habe ich gerade auch gemacht. Das Öl war erst 4000km drin aber schon "sehr schwarz".
| _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 118 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 11.03.2025 09:17:04 Titel: |
|
|
Ich war gerade wieder zur AU.
Ergebnis: nicht bestanden
CO-Wert ~0,10 und Lambda -0,99 im Leerlauf sind nun perfekt.
CO im erhöhten Leerlauf ist mit ~1 Vol% noch etwas zu hoch. Dürfte max 0.3 Vol% sein.
Als wir den Auspuff mit einem Lappen hinten zuhalten wollten, stieg der CO-Wert sogar noch. Nun die Überlegung ob der KAT oder der Auspuff einen zu hohen Gegendruck erzeugen bei dem erhöhten Leerlauf und daher die CO-Werte nicht passen?
Ich habe das Fahrzeug nach dem Ölwechsel mal ca. 40 KM mit hoher Drehzahl über die Autobahn "gejagt". Evtl. hat das nach der langen Kurzstreckenzeit noch nicht gereicht, um den Kat "sauber zu fahren"? | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.03.2025 09:52:17 Titel: |
|
|
kann mich nur widerholen
eine Dose in Sprit https://www.ebay.de/itm/196609298321 und die AU ist kein Problem
wenn das nichts bringt, dann kannst du immer noch nach nem technischen Fehler suchen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|