| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 07.09.2025 18:35:50 Titel: |
|
|
Gelöscht ... sorry.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2025 19:42:58 Titel: |
|
|
....und schon geht es weiter:
Nach Muster der zu kurzen OME-Buchsen in Verbindung mit den ausgesägten Buchsen, die ich ausgebaut hatte, habe ich mir passende neue Buchsen drehen lassen - also Material und Durchmesser der OME-Buchsen und Länge der ausgebauten.
Die Montage hat mehrere Stunden gedauert und einigen Schrott produziert:
Hatte ich mir tatsächlich einfacher vorgestellt. Zuerst mit einem M16 Schwerlastanker versucht. Da hat der Metalldübel versagt. Dann 12er Fahrwerksschrauben vom Audi genommen. Eine abgerissen, bei zweien das Gewinde abgedreht. Zum Schluss eine M16 Gewindestange mit eine 110 cm Verlängerung. Habe ein paar Muttern rund gedreht, hat dann aber letztendlich (fast) funktioniert. Durch die starken Kräfte wurden die Buchsen gestaucht. Musste den Rand nachbearbeiten, da auch die Bolzen nicht mehr rein passten.
Ich kann nur jedem empfehlen, die kompletten Halter zu kaufen und anzuschweißen.
Hinterher die Kampfspuren verarztet:
Fertig!
Die Schäkel für die 65 mm-Hülsen sind gerade. Außenmaß der Gummis in den Blattferdern etwa 70 mm. Die Differenz wird mit Unterlegscheiben ausgeglichen. Die originalen Scheiben von Nissan sind 2,2 mm dick - wahrscheinlich 2,0 mm zzgl. Beschichtung. Wir haben 2,5 mm-Scheiben auf 2,2 mm abgedreht. Hätte wohl nicht sein müssen. Dürfte auch mit 2,5 mm-Scheiben funktionieren:
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.10.2025 05:56:29 Titel: |
|
|
Für solche Aktionen verwende ich einen Hydraulik Hohlzylinder.
Durch die Buchse eine maximal große Spindel, dann mit 30t zug rein pumpen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white † |
|
Verfasst am: 28.10.2025 13:00:42 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 756 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2025 13:10:15 Titel: |
|
|
Mit den Aufnahmen hatte ich nichts weiter gemacht; die alten Buchsen raus und etwas Keramikpaste rein.....
Der Dreher hat als Muster die (zu kurzen) OME-Buchsen und für die Länge die ausgesägten Originalbuchsen bekommen. Keine weiteren Vorgaben.
Kältespray hatte ich zwischenzeitlich auch probiert aber keine Verbesserung festgestellt. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|