Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2takt öl beimischen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 11:46:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

öhm mal alter tread - neuen Hintergrund..zwar nicht Diesel aber das berühmte E 10.......angeblich soll das 2 T Öl die säure aus dem E10 neutralisieren und wäre als Obermischung ganz gut und zu empfehlen...ich rede jetzt von einem Ottomotor...weiß zwar nicht was der Kat sagt..aber ich habe diese Diskussion schon verfolgt.....würde es aber mal an meinem Nichtkatfahrzeug - sprich dem Quad....1 Zylinder Vergassermotor ohne Kat...mal ausprobieren...trau mich aber nicht.....ich denke jetzt mal so über 1:100 oder 1:150 nach...was meint ihr

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skeletonkey
Enfield Treiber
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Massif lang
2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 11:48:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich mische rein mineralisches Zweitktöl im Verhältnis 1:250 bei.
Grund ist der immer höhere Biospritanteil, die sch... Brühe ist sehr aggressiv und behindert die Schmierung der Einspritzanlage.

Siehe auch
Zweitaktölbeimischung

Servus

Dietrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 13:21:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skeletonkey hat folgendes geschrieben:
ich mische rein mineralisches Zweitktöl im Verhältnis 1:250 bei.
Grund ist der immer höhere Biospritanteil, die sch... Brühe ist sehr aggressiv und behindert die Schmierung der Einspritzanlage.


Und was genau sollen die 4ml Zweitaktöl, die Du pro Liter Benzin durchjagst, bewirken? Das sind 0,4%... rotfl

In Internetforen wird eine Unmenge an Schei..e verzapft, die hier gerade genannte Theorie vom "Neutralisieren der Säure im Ethanol" gehört dazu. Ich hab keine Lust nun eine seitenlange Erklärung über Alkohole, deren funktionelle |O|-H Gruppe, Mesomeriestabilität und sonstige Details abzufassen.

Kurzum: Ethanol gibt keine Protonen ab, ist folglich auch keine Säure.

Ich hab in meinem Landy (300 Tdi) mal knapp 10 Liter Altöl (!) verfahren, weil der Kanister leckte und ich keine Umweltsau bin. Das war bei halbvollem Tank eine Zumischung von rund 25% - passiert ist gar nichts, weder an der (ohnehin kaum vorhandenen) Laufkultur, noch hat die Einspritzpumpe sanfter und weicher gefördert. Es hat minimal gequalmt, das wars.

Moin Nachbar,

ÜzPick hat folgendes geschrieben:
.....würde es aber mal an meinem Nichtkatfahrzeug - sprich dem Quad....1 Zylinder Vergassermotor ohne Kat...mal ausprobieren...trau mich aber nicht.....ich denke jetzt mal so über 1:100 oder 1:150 nach...was meint ihr


Ich meine, leg die Ölpumpe still und tank fortan Gemisch. Eine Fehlerquelle weniger, und Du brauchst Dir keinen Kopf um mangelnde Schmierung zu machen.
Nach oben
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6323 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 13:42:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist im "bio"diesel nicht methanol drin (was nichts an der tatsache ändert das es weder base noch säure ist)?

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 14:05:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bueti hat folgendes geschrieben:
ist im "bio"diesel nicht methanol drin (was nichts an der tatsache ändert das es weder base noch säure ist)?


Jain. Biodiesel entsteht, indem man Pflanzenöl mit Methanol verestert. Dadurch entsteht dann ein Fettsäure-methyl-ester, bekanntester Vertreter ist "RME" = Raps-methyl-ester.
Nach oben
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6323 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 14:10:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ahja, stimmt, da wird ja noch weiter gepanscht :D
nunja, ich werd weiterhin das tanken was aus der zapfsäule rauskommt...

das grössere problem ist in dem fall nicht die einspritzerei sondern die schläuche die rme beständig sein müssen, oder?

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 26.04.2011 15:11:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Schläuche sind billig, die Dichtungen in der Einspritzpumpe sind es eigentlich auch, nur die Arbeitskosten an der Stelle....
Hat mich an meinem Audi 80 TDI (Baujahr 1991) mal 500 DM gekostet.
Hatte auch Biodiesel getankt auf "gut Glück" - Pech gehabt!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 20:11:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:


Und was genau sollen die 4ml Zweitaktöl, die Du pro Liter Benzin durchjagst, bewirken? Das sind 0,4%... rotfl



Ja ; ...... was für ein Blödsinn Nee, oder?

Ist genau so ein Schwachsinn wie beim Gemisch bei den 2-Taktern Vertrau mir

1:50 bis 1:100 ..... das sind erst einmal 1 bis 2 % ..... Gewichts- und Volumenprozente = hört sich ja erst mal ganz odentlich an YES

Aaaaaber: .... mit dem reinen Benzin-Öl-Gemisch wird ja nun nix geschmiert
dat Gemisch geht ja erst durch den Vergaser, wird mit Luft gemischt und geht dann in den Motor Grins
gemischt wird so im Verhältnis 14 Teile Luft :1 Teil Gemisch ...... Gewichtsprozente = da werden dann aus dem 2%ígen 1:50 Gemisch plötzlich 0,14 % Gewichtsprozente Unsicher

und wenn 0,4 Gewichts-Prozente schon nix bewirken ...... wie sollen da die 0,14% einen Motor schmieren ? .... einen Motor ??? hääähhh Nee, oder?

Aber es kommt noch schlimmer : ..... im Motor ist das Zeugs ja eher "gasförmig" und da sind ja die Volumen-Prozente das Maß der Dinge Vertrau mir

1 Kubikmeter Luft wiegt so um die 1,2 Kg ( bei 20°C ) ......

Kurz und überschlägig gerechnet braucht man für die Verbrennung von einem Liter Benzin ca 10 Kubikmeter Luft oder auch eben 10.000 Liter Grins

Und in diesen 10.000 Liter Luft ist dann 1 Liter Benzin "gelöst" Vertrau mir das sind 0,01 Prozent Vertrau mir

und darin sind dann noch 2% Öl enthalten !!!! ......

in der Luft, die der 2-Takter ansaugt, sind somit 0,0002 (Volumen)-Pozent Öl enthalten Vertrau mir


Und diese 0,0002% Öl sollen einen Motor schmieren Nee, oder?

was für ein Blödsinn; ...... glaubt das bloß nicht ......
bei so wenig Öl breucht man beim 2-Takter gleich gar kein Benzin-Öl-Gemisch tanken .... das füllt nur die Kassen der Öl-Multis .......


Und in Foren wird sowieso viel Sch... erzählt Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling YES Vertrau mir


So wie dieser Beitrag hier YES ....... rechnet mal nach Grins



Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.04.2011 21:09:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
[...ne Menge Kram...]
bei so wenig Öl breucht man beim 2-Takter gleich gar kein Benzin-Öl-Gemisch tanken .... das füllt nur die Kassen der Öl-Multis .......


Und in Foren wird sowieso viel Sch... erzählt Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling YES Vertrau mir


So wie dieser Beitrag hier YES ....... rechnet mal nach Grins


Die Funktionsweise einer Gemischschmierung (Niederschlag des Schmieröles aus dem Kraftstoffnebel an den zu schmierenden Motorteilen) ist Dir aber bekannt, oder?

Was also hat Dein Vergleich mit der hier fraglichen Problematik (bringt 2-T-Öl Zugabe zum Diesel eine verbesserte Schmierung der Einspritzpumpe) zu tun? Richtig - gar nichts.
Nach oben
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.04.2011 16:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche "fragliche Problematik" Nee, oder?

Da 0,4% Öl im Diesel keine Wirkung haben sollen ....... ; kann es ja auch keine Problematik in dieser Richtung geben Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling


oder ? Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?



Und ja ...... ich weiß, warum ein 2-Takter Öl braucht und wie die Schmierung da funktioniert ........ Vertrau mir

Und ich werde weiterhin nicht dazuschreiben; ....... wenn Satire Satire sein soll YES


Und ich habe übrigens auch nie verstanden, wieso 0,2 % Schwefel im Diesel eine Schmierwirkung haben solllten ......
Jedenfalls tue ich in diesem Forum so, als wenn das meinen "Horizont" übersteigt ........ YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.04.2011 16:59:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
Und ich habe übrigens auch nie verstanden, wieso 0,2 % Schwefel im Diesel eine Schmierwirkung haben solllten......


Weil Schwefelverbindungen unter Druck zerfallen, Schwefel freisetzen, welcher sich dann an Metall ablagert. Deswegen schmiert Heizöl (mit hohem Schwefelgehalt) die Einspritzpumpe besser als Diesel.

Den restlichen Stuß mag ich jetzt nicht kommentieren, offenbar hörst Du dich einfach selbst gern reden Respekt

Wir können gerne mal die Probe aufs Exempel machen, und die Schmierfähigkeit von normalem Diesel mit Diesel + 2T-Öl vergleichen. Aber nicht mit "der klingt viel sauberer!" Motor Talk-Dummgelaber, sondern so wie eine Werkstoffprüfung auszusehen hat. Stichwort Reibungskoeffizient, kritischer Druck, hertzsche Pressung etc...

Es bringt nichts. Weder 2T-Öl im Diesel, noch mit Dir wissenschaftlich zu diskutieren.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 30.04.2011 17:26:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doch doch ...... diskutiert das mal ruhig aus hier .....ich finde das gerade seeehr interessant .


nebenbei : 25% altöl beim tdi ...... das gibt einen herben kratzer in deiner dieselmotorenguruvita .......
wer wert auf korrekte definitionen und den anspruch auf allumfassendes wissen im bereich dieselmotoren legt

und dann solche sätze bringt :

Zitat:
Ich hab in meinem Landy (300 Tdi) mal knapp 10 Liter Altöl (!) verfahren, weil der Kanister leckte und ich keine Umweltsau bin. Das war bei halbvollem Tank eine Zumischung von rund 25% - passiert ist gar nichts, weder an der (ohnehin kaum vorhandenen) Laufkultur, noch hat die Einspritzpumpe sanfter und weicher gefördert. Es hat minimal gequalmt, das wars.


der brauch mir nicht mit der hertzschen pressung kommen .

wenn du das als vernünftige argumentation hältst.....und im gegenzug deinen fachlichen gegner mit fachausdrücken niederredest .....dann habe ich mich wohl in dir getäuscht . Unsicher

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 01.05.2011 00:49:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vernünftige Argumentation hin oder her.
Das einzige was ich feststellen konnte, bei einem Liter 2-Takt Öl auf 70l Diesel war eine gefühlte Leistungsverminderung im unteren Drehzahlbereich (zwischen 1000 und 2000 Touren.

Mich tät noch wundernehmen, was die 25% Altöl dem Motor denn anhaben sollen (ausser dass er warscheinlich etwas mehr verrusst wie normal und sich mehr gönnt)
. Ich habe ähnliche Brühe schon in Deutz-Motoren (in Linde-Staplern) verfahren und abgesehen vom Qualm haben die nicht im geringsten die Nase gerümpft.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2011 10:45:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mag für alte Dieselmotoren gelten, bitte aber nicht an Fahrzeugen testen die jünger sind als 15 Jahre. Die könnten solches tun übel nehmen, sind ja keine Vielstoff Motoren.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2011 11:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Barsch hat folgendes geschrieben:
Mich tät noch wundernehmen, was die 25% Altöl dem Motor denn anhaben sollen (ausser dass er warscheinlich etwas mehr verrusst wie normal und sich mehr gönnt)
. Ich habe ähnliche Brühe schon in Deutz-Motoren (in Linde-Staplern) verfahren und abgesehen vom Qualm haben die nicht im geringsten die Nase gerümpft.


Frag ich mich auch...aber das kann uns Polaris ja nochmal erklären. Dass das bei einem Diesel mit Piezo-Injektoren zu "Problemen" führt rotfl ist klar.

Ansonsten gibt es beim "Verfeuern" von Motorenöl nur zwei Probleme:

1. die höhere Viskosität (wie beim Pöl), welche man aber durch Panschen in den Griff bekommen kann
2. der Dreck darin. Der Dieselfilter geht recht schnell zu.

Umweltchemische Aspekte wie der gigantische Ausstoß von Dioxinverbindungen seien mal außer Acht gelassen... Supi

Es gab mal eine Firma, die eine Maschine zur Aufbereitung von Motoröl als Kraftstoff konstruiert hat. Das war ein großer Kasten, mit Ansaugrohr fürs Altölfaß und Zapfpistole am anderen Ende zum Betanken des Fahrzeuges. Das Altöl wurde auf verschiedene Weisen gefiltert, zuletzt unter Druck durch einen Feinfilter. Und dann konnte man tanken.

Das Patent wurde verkauft, seither hat man nie mehr was davon gehört...warum wohl? Grins Grins

Wenn Turbolader im Sterben liegen, ziehen die mitunter auch Öl mit, welches dann verbrannt wird. Das kann soweit gehen, das der Motor sich nicht mehr abstellen lässt sondern unkontrolliert hochdreht, in diesem Moment läuft er mit 100% Motoröl. Und weiter?

Zig Autowerkstätten verkaufen mehr Frischöl, als sie Altöl entsorgen. Dass die Werkstatt mit einem Ölgebläseofen befeuert wird, ist natürlich reiner Zufall Ätsch Fairerweise sei hier angemerkt, das derartige Brenner mangels Vorwärmmöglichkeit durch Druckluft bei der Zerstäubung unterstützt werden. Allerdings "drückt" eine Ölheizung nur mit 7 bar, und nicht mit +/- 190 bar wie eine VE-Esp.

Der geneigte Leser kann sich gerne in Sontra anschauen, wie toll das funktioniert Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.361  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen