Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 22.01.2009 00:27:55 Titel: |
|
|
Timothy hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | wieso 5 Rückwärtsgänge ?
den Vergaser oder oder Düsen innen Auspuffkrümmer, Batterie umgepolt angeschlossen - schon läuft er richtig.....
Aber Hallo wie @RG sachte "was für Männer" |
Hallo,
sagt mal geht das wirklich? Mit schwebt zur Zeit ein ähnliches Projekt vor, nur zerbreche ich mir seit Tagen den Kopf über den Motor. Das ganze soll ein Buggy werden in dem der Motor ganz hinten im Fahrzeug ist! Von dort sollen die Antriebswellen des Motors die auf jeder Seite rauskommen direkt zu einem Hinterrad gehen! Problem ist den Motor den ich hier habe ist ein ehemaliger Frontantrieb sprich die Räden würden verkehrt herum laufen oder nicht? Ist es wirklich möglich die Drehrichtung eines Motors "relativ" einfach umzukehren? |
... ...
... nicht Dein Ernst, oder?
Praktisch ist's in keinem Fall einfach ... - auch nicht relativ.
Theoretisch ist ja aber bekanntlich alles möglich - nur, der Aufwand ...
- andere Nockenwelle, weil: Steuerzeiten sind ja verkehrt
- anderer Kopf oder vermutlich schlechtes Drehmoment und wenig Leistung, weil: original Einlassventile meist größer als Auslassventile
- Einlass-/Auslasskrümmer umbauen/ändern
oder die ersten drei Punkte weglassen, und nur (wie ohu schon beschrieben hat) den Ventil-/Nockenwellenantrieb umkehren.
- Zündung umbauen, weil: Zündzeitpunkte völlig daneben
- andere Ölpumpe oder umbauen, weil: Drehrichtung verkehrt
- andere Wasserpumpe oder umbauen, weil: Drehrichtung verkehrt
- evtl. noch so Details wie drehrichtungsgebundene Lagerschalenkerbungen/Ölkanäle, welche angepaßt werden müssen
... wäre aber nur bei einem einfachen Vergasermotor so.
Wenn erst noch eine Einspritzung dazu kommt, wird's kompliziert.
Hab ich nochwas vergessen?
... das ist also kein wirklich guter Plan.
Ich würde dann auch lieber nach einem anderen Getriebe gucken.
So, ... wollte einfach mal ein bisschen technisch tun! - Fertsch.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 01:18:12 Titel: |
|
|
Timothy hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
sagt mal geht das wirklich? Mit schwebt zur Zeit ein ähnliches Projekt vor, nur zerbreche ich mir seit Tagen den Kopf über den Motor. Das ganze soll ein Buggy werden in dem der Motor ganz hinten im Fahrzeug ist! Von dort sollen die Antriebswellen des Motors die auf jeder Seite rauskommen direkt zu einem Hinterrad gehen! Problem ist den Motor den ich hier habe ist ein ehemaliger Frontantrieb sprich die Räden würden verkehrt herum laufen oder nicht? Ist es wirklich möglich die Drehrichtung eines Motors "relativ" einfach umzukehren? |
Ähm wen es ein Buggy werden sol und so wie ich hier mitkomme das du einen Motor mit Getriebe von einem Fronttriebler als Basis besitzt.
wieso musst du dann eigentlich den Motor samt Getriebe drehen ?
Wen ich mir die Bilder hier so anschaue
http://vigilanteoffroad.com/assests/Pix/RaceBugCover.jpg
http://www.vw-store.com/Images/Buggy-2.jpg
Da schaut überall der Motor ein stück nach hinten heraus. Also einfach den Motor ganz normal wie er eingebaut war wider in Fahrtrichtung hinten einbauen.
Auser ich hab das was falsch verstanden oder einen Denkfehler drinnen wobei ich aber letzteres ausschließen kann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 22.01.2009 16:34:04 Titel: |
|
|
Ich kenns auch nur so. Das ist der Rally Trainer von , der hat den standart Fieta MK4 Motor mit Getriebe drauf. Also Motor und GEtriebeeingeit einfach nach hinten gesetzt ohne den zu drehen.
Würds den irgendwo günstig geben hätt ich den schon hier stehen mit Motorupgrade Puma oder Racing Puma (125 bzw 160PS)
Damits keine Verwechslung gibt, der Keilriemen ist im Fiesta so wie hier auf der Beifahrerseite.
 | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 23:33:22 Titel: |
|
|
Moin Moin,
ja so ähnlich dachte ich mir das! Dann müsste nur ein Schaltgestänge gebaut werden das bis zum Fahrer reicht aber das ist ja eigentlich nicht so das Problem! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LandCruiser KZJ90 |
|
Verfasst am: 24.01.2009 07:45:15 Titel: |
|
|
Drehrichtungsumkehr?
Portale! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Dillenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara S 2. Ford Puma 3. Suzuki Lj80 4. BMW F800GS ADV |
|
Verfasst am: 24.01.2009 10:01:49 Titel: |
|
|
Das mit der Schaltung sieht mer zwar auf den andern Bildern, aber naja.
 | _________________ Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6300 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.03.2009 22:08:25 Titel: |
|
|
so mal kleines update...
käfig geht weiter weil sitzposition, lage vom pedalbock sowie lenkgestänge stehn nach mehreren sitzproben fest...
leider nur handyfotos...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 31.03.2009 22:15:24 Titel: |
|
|
ui ui ui....  | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 01.04.2009 14:37:07 Titel: |
|
|
Schließe mich meinem Vorredner an.
Wenn du den Karren irgendwie durch die Tür bekommen haben solltest, sei doch so gut und mach ein paar Verschränkungsbilder, ich wage zu behaupten dass die magische Marke von 1,00m geknackt ist.
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 02.04.2009 14:54:53 Titel: |
|
|
ich glaube das die vorderen Stoßdämpferaufnahmen ( ok es sind federbeine ) zu nahe beisamen sind.
Meiner erfahrung nach wird die kiste so sehr instabil , überleg mal ob die die halterung net irgendwie wieter nach aussen legen kannst.
Ansonstn
mach weiter so .
Mal so ganz Off topic und ohne Hintergedanken
was hat ein gitterrohrrahmen gegenüber einem rahmen aus vierkantprofilen für vorteile ?
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 02.04.2009 15:05:37 Titel: |
|
|
kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben: | was hat ein gitterrohrrahmen gegenüber einem rahmen aus vierkantprofilen für vorteile ? |
Rohre lassen sich leichter biegen.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6300 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.04.2009 20:15:47 Titel: |
|
|
@kurt
die bedenken haben wir auch schon....
die lage der dämpfer gibt aber die veschränkung vor, dh wenn die dome weiter auseinander stehen verschränkt die achse weniger weil die reifen anstehen...
wollen es aber erstmal so probieren, plan b hab ich schon im kopf falls es zu wackelig wird...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pussywagon Deluxe Driver


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Oberösterreich
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 2.7 CRD |
|
Verfasst am: 02.04.2009 20:39:02 Titel: |
|
|
haben will
irgentwann wird auch meine zeit kommen dann bau ich mir auch mal was schönes (hab ja noch zeit) | _________________
Zitat: | wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"...  |
Zitat: | Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten. |
Zitat: | Zedern-Menschen haben die Neigung, alleine durchs Leben zu gehen. Zwar haben sie Freunde, aber die wichtigsten Phasen des Lebens stehen die Zedern alleine durch. |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.04.2009 17:57:50 Titel: |
|
|
Sind die Bilder eigentlich Spiegelverkehrt oder habt ihr die J4 Achsen aufen Kopf gestellt? Letzteres würde ja erklären wie ihr mit der Drehrichtung des Motors klarkommt, allerdings sollte man bedenken, dass die J4 Diffs wahrscheinlich Probleme mit der Schmierung bekommen, wenn sie aufen Kopf stehen. Das Problem tritt wohl schon bei mit agressiver geschweißten Winkel auf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6300 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.04.2009 11:08:39 Titel: |
|
|
jep, haben die achsen auf hipinion gedreht...
das mit der schmierung ist uns bewusst, wollten ein wenig mehr öl enfüllen und auf die robustheit der j4-diffs hoffen...
man sollte auch bedenken das an einem trailwe wenns hochkommt 30/40 km gefahren werden(incl freien fahren) und das wenns gut geht 6-8 mal pro jahr.. macht dann max 320km im Jahr, sollte also funzen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|