 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Öhringen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WH, Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 01.08.2008 14:45:30 Titel: |
|
|
Wenn ich auch mal ein bissl Senf drauftun darf:
Der gleiche Motor VM 425 OHV wurde nebem dem Opel Frontera A auch im LandCruiser, HiLux und im Rover 800 verbaut. In ähnlicher Konfiguration mit untenliegender Nockenwelle auch in verschiedenen Alfa Romeos.
Ausserdem wurde der Chrysler Voyager (Dodge Caravan) damit ausgerüstet.
Der Nachfolgermotor VM R428 DOHC wird ausser im Jeep (Liberty) Baureihe KJ auch noch im KIA Sorento und anderen Fahrzeuge verbaut (von daher sind die abenteuerlichen Behauptungen der Sorento-Fahrer zum Spritverbrauch so amüsant...angeblich 25% weniger als im Jeep).
Die geschilderten Probleme treten und traten aber nur beim Jeep der Baureihe auf!
Also muss die Ursache dafür ausserhalb des Motors liegen.
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, meinen 92er Benziner-XJ gegen einen 98er oder 99er Diesel-XJ zu ersetzen, den ich dann mit betreiben will. Der Umrüstsatz von Elsbett kostet knappe 800.- € für das so genannte Eintanksystem.
Allerdings ist seit Anfang dieses Jahres Pflanzenül, das ins Auto gekippt wird, Mineralölsteuer-pflichtig (verstehen muss man das nicht...). Schüttet man das gleiche Öl über seinen Salat oder verwendet es in der Motorsäge als Kettenschmierung, dann kostet es auch keine Mineralölsteuer. Ist ja auch kein Mineralöl, das .
Hat hier jemand Erfahrungen mit Kalkablagerungen im Kühlsystem?
Ich habe letzten September meinem oben erwähnten Benziner-XJ einen neuen Kühler spendiert. Vor kurzem musste ich wegen einer anderen Geschichte den dicken Kühlwasserschlauch zwischen Thermostat und Kühler abnehmen- und was kam dabei raus? krümeliger Kalk!!
Das dieses Zeug die feinen Wasserkanäle und -bohrungen im Zylinderkopf und anderswo verstopfen kann, kann ich mir jetzt gut vorstellen.
idS Daniel | _________________ Fährt Geländewägelchen jetzt nur noch zum Spass |
|
|