Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gibt es ausser Hydraulischen Bumpstops noch was?
Weiche Achsanschläge suche ich

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.01.2009 20:33:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Euch, hab den Österreicher mal angeschrieben und nach Technischen Daten gefragt.
Das Ding an sich schaut aber gut aus, da es lang und dick ist.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2009 20:35:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Danke Euch, hab den Österreicher mal angeschrieben und nach Technischen Daten gefragt.
Das Ding an sich schaut aber gut aus, da es lang und dick ist.


Kannst Du hierzulande direkt beim MB kaufen - Ist wohl die Standard Gummihohlfeder vom G Baumuster 460. Hab ich auch drin.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 11.01.2009 20:39:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, und wie ist das Teil? Eher hart oder weich?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2009 20:42:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal als Ergänzung - Da wir für den Patrol (sauschwere Kiste) keine Bumpstops für hinten gefunden haben, die der Belastung eines Wettbewerbs stand gehalten haben und unseren Vorstellungen entsprachen, haben wir einfach selber welche gebaut. Dafür nahm man eine Trägerplatte in etwa 120x40mm und schraubte eine variable Anzahl von Hartgummistreifen (jeweils 20mm stark) drauf. Die Befestigung war jeweils außen, der Aufschagspunkt mittig.

Das Problem hier war halt eher, dass die Bumpstops direkt auf die runden Achsrohe trafen und somit (siehe Vinzenz) alle anderen Bumpstops schnell zerissen. Das Hartgummi-System hat gehalten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2009 20:44:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Danke, und wie ist das Teil? Eher hart oder weich?


Schwer zu sagen. Sind wohl nur vorne verbaut und da machen sie ihren Job sehr gut - Keine fühlbaren Durchschläge. Im vergleich zu den von mir verlinkten Jeep-Teilen, sind sie eher weich. Könnte perfekt für Dich sein. Such dir mal nen G und schaus Dir an.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.01.2009 21:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Steyr ... G

darauf hätte man ja beinahe kommen können.
Will ich mal drauf achten, wobei die 460er ja gar nicht mehr so häufig sind.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 09:10:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Winke Winke

Es gibt TUBUS Struktur Dämpfer von ACE , vielleicht kann man die einsetzen,

Ansonsten unterhalte Dich mal mit den Technikern von der Firma, die dämpfen wirklich alles ab.

http://www.ace-ace.de/produkte/tubus_struktur/index.html

Grüße Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 09:39:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Dir vielmals. Hört ich gut an was die so schreiben.
Aber was schreib ich da rein?????
http://www.ace-ace.de/cgi-bin/ACEin.cgi?2_1&0&0

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 13:46:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen, hab bei der Fa ACe paar nette Sachen gefunden... Supi
Was meint Ihr, mit wieviel N wird son Dämpfer belastet wenn die Achse durchschlägt?

Hab da mal paar Daten bekommen:


Son Ding kost 40.- und ist für dynamische Belastung ausgelegt.

Ist das was????

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 13:54:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Was meint Ihr, mit wieviel N wird son Dämpfer belastet wenn die Achse durchschlägt?


Schwer zu sagen -Hängt davon ab, aus welcher Höhe die Kiste runterspringt oder wie schnell Du über die "Bodenwelle" fährst. Der Wert dürfte irgendwo im Bereich zwischen 20.000 und 100.000 Newton liegen (also 1-10 Tonnen für den Moment, sonst würde sich die Achse ja nicht verbiegen). Ist ein Puffer dazwischen, verringert sich der Wert entsprechend. Letztendlich muss eine gewisse Menge Energie (korrekterweise natürlich ein Stoss) umgesetzt werden. Und der definiert sich als Produkt von Kraft mal Weg. (=Nm, wie im Bild zu sehen)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 13:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tach, so schaut das Ding aus:

Und diese Abmessungen gibt es noch:

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 13:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Achsanschlag? - Äh, ganz klares nein. Das wäre wie mit Wattebällchen auf Wölfe zu werfen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 14:01:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Flutscher,
dem Typen mit dem ich grad gesprochen habe, habe ich folgende Daten gegeben:

Achslast 500KG
Verteilt auf 2 Anschläge
Flughöhe halber meter

Er meinte son Ding würde sich da gut machen.

Genaues kann ich aber net sagen, da ich net weiß mit wieviel Kg oder N die Achse "einschlagt" das der Seriendämpfer ja schon ne Druckstufe von X hat....

Da ich den Physikteil wo es um N, Nm, und Joule gegangen ist, ich irgendwie verpasst habe brauch ich Eure Hilfe (mal wieder)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 14:08:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Er meinte son Ding würde sich da gut machen.


OK Unsicher
Bedenke, dass Du selten mit beiden Dämpfern gleichzeitig aufschlägst. Das verteilt sich bestimmt nicht wirklich 1:1.

Aber OK, wenn Du die Rahmenbedingungen selber vorgibts. Ein halber Meter ist nicht viel. Diese Flughöhe ist quasi irrelevant und sollte komplett vom Feder-Dämpfer-System abgefangen werden. Die echte Belastung entsteht beim schnellen Fahren über hügeligen Untergrund. Huppel, Bodenwelle etc. Das sind Stöße wie bei Sprüngen aus weit über nem Meter Höhe. In Betrachtung des stärksten Puffers der einen 2633Nm Stoss aufnehmen zu können scheint, hab ich da rechnerisch Bedenken.

Aber dies nur formell, weils einfach zu theroetisch ist. Ausprobieren geht über studieren. Euer Wunsch sei mir Befehl


Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Da ich den Physikteil wo es um N, Nm, und Joule gegangen ist, ich irgendwie verpasst habe brauch ich Eure Hilfe (mal wieder)


Magna cum Laude - Wennichs studiert hätte rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 12.01.2009 14:15:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ja das normale FW das meiste auffängt habe ich die gedacht der halbe meter wäre so ne Hausnummer.
Jetzt wäre halt interessant mit wieviel Kraft die Achse einschlägt...
Du meinst 20000Nm und mehr sind da möglich?

Ich weiß es nicht, deshalb bist Du grad meine einzige Informationsquelle

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen