Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.08.2009 15:40:03 Titel: |
|
|
gurukaeng hat folgendes geschrieben: | Wenn man zeltet ist dieser Campingplatz allerdings auch der windigste. Nachbarn erzählten uns, dass sie schon mal zum Familien-Campingplatz (so ähnlich heißt der) etwas weiter innerhalb der Insel geflohen waren, weils beim lakolk zu stürmisch war. |
Vermutlich der in Toftum
Waren wir auch schon, war sehr nett  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.08.2009 21:26:08 Titel: |
|
|
@ Bluegerbil: KEIN Wildcampen? Verdammt! Wir machen seit 11 Jahren NUR Wildcampen - das wäre ja ne (teure) Premiere für uns mit dem Campingplatzcampen...
A propos teuer: DKK zu EUR 10:1 wie bei den SEK?
Beispiel: Der von gurukaeng genannte Campingplatz kostet für uns Erwachsene 70 DKK = um die 7 Euro am Tag + für den kl. Bälger (16 Monate alt) 40 DKK = 4 € am Tag?
Das wäre ja machbar, dafür könnte ich auch zum 1. Mal auf unser heißgeliebtes Wildcampen verzichten! (Der Island-C202, mit dem wir unterwegs sein werden, hat eh keinen 230-Volt-Bordstrom, wg. Campingplatz und so)
gurukaeng hat folgendes geschrieben: | wir waren auf diesem Campingplatz:
http://www.lakolkcamping.dk/tysk/mainmenu.html
Vorteil: liegt direkt am Strand, sehr gute Infrastruktur, Fress- und Einkaufsmeile direkt vor Ort, Sanitärgedöns sehr ordentlich, nix mit Duschmarken oder so nem Kram. Autowaschplatz ist auch vorhanden
Nachteil: Alles was jung ist und feiern will, fährt auch da hin. Allerdings sind die Partyjünger in einer Ecke des riesigen Campingplatzes konzentriert. Uns hat das nicht gestört, wenns zu laut bei denen wird, schmeißt die Security auch schon mal Leute vom Platz.
Wenn man zeltet ist dieser Campingplatz allerdings auch der windigste. Nachbarn erzählten uns, dass sie schon mal zum Familien-Campingplatz (so ähnlich heißt der) etwas weiter innerhalb der Insel geflohen waren, weils beim lakolk zu stürmisch war. |
Also schlafen tun wir nicht im Zelt, sondern im Auto (deshalb bau ich doch grade unter freundlicher Unterstützung der Freisinger Handwerkerinnung ein 2. Bett für den Lappi).
Aber n Familiencampingplatz wär schon nett, unser Kleiner mag nämlich Babies so gern (selbst erst 16 Monate alt!)
Das wäre also der von Henning vorgeschlagene Campingplatz? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 17.08.2009 21:33:44 Titel: |
|
|
Wenn du Bar mit Euro bezahlen haben die nen Standartwechsel kurs von 7,25DKK für 1 €
Wenn du natürlich mit Karte Zahlst oder an dner Bank wechselst, gilt der amtl.Wechselkurs | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 06:24:41 Titel: |
|
|
Und bei Kreditkartenzahlung noch eine Gebühr von bis zu 4% obendrauf - von der Einkaufsstelle gleich drauf gerechnet. Nur Visa ist wohl frei - warum auch immer. Waren bei einem Betrag von 30 € immerhin 4 € Gebühr, das läppert sich dann.
Bei den Preisen war ich angenehm überrascht - nur Fleisch ist teuer und Würstchen sind nicht zu empfehlen, die können einen Flotten verursachen.
Wir waren auf dem 3. Campingplatz auf Romo, in Mölby - der ist auch nett. Wenn ich mir die Bilder von Marcus anschaue, dann ist er netter... Landwärts gerichtet, daher weniger windig, sauber, großer Kinderspielplatz, kleiner Laden an der Rezeption, Supermarkt links um die Ecke. Cool finde ich die Familienduschen, die es fast überall gibt. Meist hat es auch Kocher, Mikrowelle und Waserkocher in den "Küchen", und daß die an den Spülecken, außerhalb Romos, sogar Papierhandtücher und teilweise Spülbürsten hängen haben, finde ich faszinierend! Die Infrastruktur der Zeltplätze hat mich schon beeindruckt. Die Spießer mit Blümchen und Deko vor dem Wohnmobil - ausgepackt tatsächlich für nur 1 Nacht - auch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dacia Duster LPG 2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster 3. Yamaha XTZ 660 Tenere 4. Moppel 50ccm |
|
Verfasst am: 18.08.2009 08:11:37 Titel: |
|
|
So, werden nun auch Richtung Dänemark aufbrechen und morgen auf dem Campingplatz Lakolk unsere Zelte aufschlagen. Falls noch wer von Euch dort ist oder jetzt auch hinfährt, wir haben nen blauen Opel Frontera mit Dachzelt...... | _________________ Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.08.2009 08:41:52 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | (Der Island-C202, mit dem wir unterwegs sein werden, hat eh keinen 230-Volt-Bordstrom, wg. Campingplatz und so)
|
Ist aber trotzdem ´ne Überlegung wert - hab mir ein 25m-Kabel gekauft von der Campingplatz-Steckdose (CEE) zum Auto, da ´n Adapter auf Schuko, Kabel durch´s Fenster geführt und da dann Kühlbox und diverse Ladegeräte dran geladen. Das wird noch "profesionallisiert", aber für den Anfang hat´s voll und ganz gereicht und war ein echter Komfort-Gewinn - man wird ja nicht jünger. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 18.08.2009 09:29:24 Titel: |
|
|
Moin
Ich war Anfang letzter Woche auf dem Platz in Lakolk und bin dann weiter richtung Norden.
Die Infrastruktur scheint allg. auf den Dänischen Campingplätzen sehr gut zu sein. Gerade was Spielplätze und Sanitäranlagen betrifft.
Über die Preise zum Campen kann man auch nicht meckern.
Was für den Platz in Lakolk spricht, man fällt da mit soner Exotenkarre nicht sonderlich auf
Weiter im Norden war ich auf einem "Familiencampingplatz".
Da wird man von den Silberfarbenen Mercedes C Klasse HobbyTabbertcampern schonmal etwas schräg angeguckt wenn man da mit nem Defender auf den Platz gerollt kommt
Letzte Woche wars da oben recht frisch und Windig.
Ich habe dann das Auto als Windschutz quer an den Strand gestellt.
Nur blöd dabei ist die hohe Bodenfreiheit, da pustets einfach drunter durch
Also Plane am Auto mit Kabelbindern und am Strand mit Heringen fest gemacht und fertig war der Windgeschützte Kinderspielplatz
 | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 10:27:03 Titel: |
|
|
LilaMaus hat folgendes geschrieben: | Und bei Kreditkartenzahlung noch eine Gebühr von bis zu 4% obendrauf - von der Einkaufsstelle gleich drauf gerechnet. Nur Visa ist wohl frei - warum auch immer. |
Danke für den Tipp, na dann nehmen wir halt die Visa-Card und nicht die Euro/Mastercard.
Stand vor ein paar Jahren mal in so Infos zur Visa-Card, dass in der EU da kein Auslandseinsatzentgelt mehr genommen werden darf (weil EU is ja nicht Ausland, Pass braucht man aber doch ). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 10:29:48 Titel: |
|
|
Burgerman hat folgendes geschrieben: | Was für den Platz in Lakolk spricht, man fällt da mit soner Exotenkarre nicht sonderlich auf
Weiter im Norden war ich auf einem "Familiencampingplatz".
Da wird man von den Silberfarbenen Mercedes C Klasse HobbyTabbertcampern schonmal etwas schräg angeguckt wenn man da mit nem Defender auf den Platz gerollt kommt
|
Also wenn ich euch richtig verstanden habe:
Der Lakolk ist wohl der kultigere Campingplatz, vor allem wenn man Fahrzeuge angucken will (meine arme Frau, am "Urlaubsstrand" dann auch noch Autos angucken, so direkt vor dem Lappländertreffen!).
Und der Familiencampingplatz hat die etwas spießigeren Gäste (dann fühlt man sich ja ganz wie Zuhause in der Wohnsiedlung ). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Stadtrand Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 11:39:59 Titel: |
|
|
offizieller Kurs heute : 7,4438 dänische Kronen = 1 Euro
Für EU-Bürger reicht der Personalausweis,Pass nur für Nicht-EU-Bürger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 12:33:52 Titel: |
|
|
Kostas hat folgendes geschrieben: | offizieller Kurs heute : 7,4438 dänische Kronen = 1 Euro
Für EU-Bürger reicht der Personalausweis,Pass nur für Nicht-EU-Bürger. |
Jaja, klar, bei uns hat nur keiner (von 3 Family-Members) nen Perso, kostet extra und gilt z. B. beim Schwiegereltenbesuch net (Indien), deshalb hab ich Pass geschrieben, wer nen Perso hat, kann in Europa (und teilweise auch in Nordafrika) natürlich auch nur mit dem Perso reisen.
Für außerhalb-Europa-Reisende ist der Perso halt net so prickelnd, deshalb hab ich mir schon lange keinen mehr geholt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.08.2009 15:39:55 Titel: |
|
|
Burgerman hat folgendes geschrieben: | Weiter im Norden war ich auf einem "Familiencampingplatz".
Da wird man von den Silberfarbenen Mercedes C Klasse HobbyTabbertcampern schonmal etwas schräg angeguckt wenn man da mit nem Defender auf den Platz gerollt kommt
|
Da gabs auf einigen Plätze seltsame Blicke. Auf Römö gings, da stand ein 35"-Isländer-Toyo-Wohnkabinen-Landcruiser rum, ein fetter, silberner MAN und ein RAM mit hässlicher Tischer-Kabine (paßte wie Mozarella in die Luftansaugung) - da ist mein Eisdielen-Kombi nicht weiter aufgefallen - aber sonst wurde fleissig geglotz, wenn wir Hänger und Tarp aufbauten. Ich muss sagen, ich habe noch nie so viel Resonanz auf das Fahrzeug erlebt wie in diesem Urlaub - meistens nur glotzende Neugier, mehrfach auch sehr positive Ansprache ("ich hatte auch mal so´n Jeep, blabla" oder der Toyo-Fahrer, der ganz gezielt angeschlurft kam und Geschichten aus´m Gipskrieg erzählte oder Tankwart, dessen Papa jetzt den Granny gegen ´nen Wrangler tauschte usw.usw.) | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2009 16:24:24 Titel: |
|
|
@ Gerbil:
Interessante Gespräche, doch, ja - meine Frau wird entsetzt das Weite suchen!
Ne, im Ernst, wenn ich sie danach überhaupt noch aufs Lappitreffen kriegen will, muss ich mich vorher am Römö-Strand aber schön brav sein!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 18.08.2009 16:35:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.08.2009 21:59:05 Titel: |
|
|
Ich glaub, der Campingplatz-Preis auf Römö wird für uns gar keine große Rolle spielen, rein rechnerisch ergibt sich max. 1 Übernachtung dort.
Scheint nämlich so, als ob wir erst am Montag wegkommen, dann können wir am Mittwoch nach der Ankunft auf dem dän. Inselchen gleich wieder umdrehen zum Lappländertreffen, das zw. DO und FR beginnt...
Erinnert mich irgendwie an letztes Jahr unseren "Nachmittag am Strand von St. Peter-Ording".
Jedenfalls wurde gestern das 2. Bett im Lappländer fertig (seid froh, dass ich diesmal nur n Bett "baue" und keine Kindersitzunterbaukonstruktion ) und heute meine "5-Jahre-Islandeinsatz"-Schrubb-Orgie fast fertig.
Freu mich trotzdem auf diese Sandstrandinsel!
Muss ich Bergezeugs mitbringen oder gibts gar keine Stelle, wo man sich mit nem Offroader festfahren kann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|