Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
druckluftanlage

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 10:31:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super, danke dir. Hab also einmal nen Rückschlagventil und einmal nen Überströmventil mit begrenzter Rückströmung.

Rückschlagventil kommt zwischen Kompressor und Tank, kann ich mit dem Überströmventil auch was anfangen?

Achja, was für Leitungen soll ich benutzen? Original sind die über so Klemmverschraubungen angeschlossen, außer beim Rückschlagventil mit nem Nippel...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SämyCH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep CJ5
2. Sprinter 312D
3. Mercedes C200K
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 14:53:45    Titel: gern geschehen
 Antworten mit Zitat  

Für das Überströmventil sehe ich in deinem Fall keine Verwendung, es handelt sich dabei um ein Ventil, welches die einzelnen Druckkreise gegeneinander absichert um zu verhindern dass der Druck bei einem Leck im ganzen System abfällt.
Ist für Druckluftbremsanlagen gedacht.
Zu den Leitungen:
Am güstigsten ist es, wenn du an jedem Anschluss einen Schlauchnippel auf denselben Durchmesser montierst und den Rest mit Luftschlauch und Schlauchbrieden erledigst. Alle anderen Verschraubungen sind teuer für z.B. Kunststoff oder Stahlleitungen. Auch gibt des günstige Kunsstoff T-Stücke für in die Schlauchleitungen.

Gruss Sämy

_________________
Old Man Emu Fahrwerk mit 73cm Verschränkung, 2 ARB-Sperren, 4.2L Motor mit Einspritzanlage vom 4L XJ, Käfig Marke Eigenbau, Bootstank im Kofferraum, 2 Sabelt Vollschalensitze mit Sabelt Hosenträgergurten, Silverstone X-Treme reifen, etc.,etc...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 16:45:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar, dann werd ich das so machen...

Hier mal mein "Plan", bitte korrigiert mich wenn was nicht passt:

Vom Klimakompressor weg leg ich ne Leitung zu nem Ölabscheider mit Druckminderer. Von dem läuft dann eine Ölleitung in den Einlass vom Klimakompressor. Vom Druckminderer leg ich eine Leitung, die über das Rückschlagventil in den Tank geht. Vom Tank weg gehen zwei Leitungen mit Schnellkupplungen zum Reifen füllen, etc.. Einen Druckschalter um den Kompressor zu steuern mache ich auch an den Tank. Hat jemand Vorschläge, was ich da nehmen könnte?
Was mir noch nicht so klar ist, ist wo das Überdruckventil hin soll. Muss das in die Leitung vom Kompressor zum Druckminderer oder kann das auch an den Tank?
Hab ich noch was vergessen?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SämyCH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep CJ5
2. Sprinter 312D
3. Mercedes C200K
BeitragVerfasst am: 17.04.2011 19:35:37    Titel: Ölabscheider ?!
 Antworten mit Zitat  

Du sollst einen Nebelöler einbauen, keinen Ölabscheider!
Der Klimakompressor wird im Normalbetrieb mit Öl geschmiert, welches sich im Kältemittelkreislauf befindet.
Da die Ansaugluft kein öl beinhaltet musst du dies künstlich mit einem Nebelöler zufügen, sonst lebt der Kompressor nicht lange. Da musst du dann auch ab und zu Öl nachfüllen. Am besten nimmst du wohl Kältemittelöl welches du in der Garage erhältst. Das geförderte Öl sammelt sich allenfalls im Tank, wo du es wieder ablassen kannst oder entweicht mit der Druckluf über die entlüftungen, was auch nichts macht.

Gruss Sämy

_________________
Old Man Emu Fahrwerk mit 73cm Verschränkung, 2 ARB-Sperren, 4.2L Motor mit Einspritzanlage vom 4L XJ, Käfig Marke Eigenbau, Bootstank im Kofferraum, 2 Sabelt Vollschalensitze mit Sabelt Hosenträgergurten, Silverstone X-Treme reifen, etc.,etc...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.199  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen