Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 18.07.2012 22:46:24 Titel: |
|
|
angekommen  | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 19.07.2012 09:28:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.07.2012 13:45:10 Titel: |
|
|
Hallo,
kann man auch die Einbaumaße erfahren ?
Wäre sehr hilfreich !!
DANKE !!!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 23.07.2012 18:36:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Leipzig
| Fahrzeuge 1. Volvo TGB11 2. Amarok DCHT |
|
Verfasst am: 01.10.2012 10:37:45 Titel: |
|
|
Schönen Guten Tach,
hab mir die Teile in 2 verschiedenen Fahrzeugen in 2 verschiedenen Werkstätten fachgerecht einbauen lassen und sie funktionieren nur spoaradisch bzw. gar nicht. (Sporadisch beim Garmin GPSMap, gar nicht beim Smartphone.)
Ich will nicht nörgeln, nur wissen, woran das liegen kann bzw. ob da irgendwas spezielles zu beachten ist bzw. was da an Strom rauskommt unüblich sein könnte.
Die normalen "Stromdosen" direkt daneben vom gleichen Hersteller funktionieren einwandfrei. Die 2 gleichen USB-Dosen sind auch wahrscheinlich aus 2 verschiedenen Chargen, 1x vom Nakatanenga und 1x von woanders. ;)
Woran kann das liegen?
Till | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 01.10.2012 12:48:19 Titel: |
|
|
Servus,
da ist nix "Besonderes" zu beachten, im großen hab ich eine Doppel-USB Dose und eine "normale" 12V Dose - beide laufen zu 100%, in den Daily kommt bei Gelegenheit auch noch so'n USB Teil.
Wenn also beim Anschliessen EIGENTLICH nix schief gehen kann, müssten es also zwei defekte Dosen sein. Zwei defekte Produkte eines eigentlich problemfreien Artikels von einem sehr renommierten Hersteller sind aber wiederum extrem ungewöhnlich (Erfahrungswert)
Ich bin am Donnerstag wieder im Büro (stecke gerade kurz vor Mailand), bitte steck mir beide Dosen in einn Umschlag und in die Post.... Porto wird natürlich ersetzt. Da möchte ich nicht nur stumpf und kommentarlos tauschen (das natürlich auch, wenn defekt), der Sache würde ich gerne auf den Grund gehen.
Es gibt übrigens keine Naka-Spezial- oder OEM-Varianten dieses Artikels, es ist "ganz gewöhnliche" Ware für den Endverbraucher.
Gruss,
Jan | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Leipzig
| Fahrzeuge 1. Volvo TGB11 2. Amarok DCHT |
|
Verfasst am: 01.10.2012 13:49:32 Titel: |
|
|
Servus auch,
ok, vielen Dank für das Angebot. Wahrscheinlich nehme ich das auch an. Allerdings komme ich in dieser Woche nicht dazu, Pomerania ist.
Ich bin zu diesem USB-Thema gerade an einem der Fahrzeug gewesen.
Wäre es möglich (die Herstellerwebsite gibt da nicht viel preis), daß die Ausgangsstromstärke der USB-Dose irgendwie variiert? Das würde erklären, warum das Garmin nur sporadisch anspricht, mal in Batteriebetrieb, mal in Netzbetrieb schaltet und zwischendurch immer den USB-Massespeichermodus anfragt und dann nach 1-2h Fahrt ohne Nörglen funktioniert. Wackelkontakt hat´s übrigens nicht...
Womöglich sind diese 2,1A (lt. Hersteller) bei 5V auch bissle zuviel für mein Smartphone? Das würde erklären, warum mein "Eluga" sich nicht laden läßt. Das schaltet vielleicht einfach dicht, um den Akku zu schützen. Hat jemand anders das auch schon probiert?
Grüße
Till | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.10.2012 15:16:03 Titel: |
|
|
2,1A ist der höchstmögliche Strom, den diese Buchse "verträgt". Das hat aber mit dem in Realität fließenden Strom wenig zu tun...
Das was Du da beschreibst (insbesondere das Verhalten des Garmin mit wiederholter Nachfrage nach dem Massenspeichermodus) lässt mich persönlich an einen Wackelkontakt glauben, der genau 2 Ursachen haben kann:
1. die Dose ist defekt - bei 2 Dosen mit je 2 Steckbuchsen gleichzeitig? Kann ich nicht glauben
2. die Dose ist falsch angeschlossen - man sollte meinen das man bei "+ und -" nicht viel falschmachen kann, kann man aber sehr wohl. Wo wird die Versorgungsspannung denn abgegriffen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Leipzig
| Fahrzeuge 1. Volvo TGB11 2. Amarok DCHT |
|
Verfasst am: 01.10.2012 15:29:29 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: |
1. die Dose ist defekt - bei 2 Dosen mit je 2 Steckbuchsen gleichzeitig? Kann ich nicht glauben
2. die Dose ist falsch angeschlossen - man sollte meinen das man bei "+ und -" nicht viel falschmachen kann, kann man aber sehr wohl. Wo wird die Versorgungsspannung denn abgegriffen?
|
1. Bin ich bei Dir, glaube ich auch nicht. (Im Volvo hab ich mir das angeschaut. Das ist solid mit Kabelschuh und das sitzt. 110er schaue ich mal noch rein.)
2. Im 110er lt. Aussage vom LR-Autohaus direkt an der serienmäßigen Dose angeschlossen. Im Volvo am Spannungswandler 24/12.
Ich glaube, 1. und 2. kann man trotzdem irgendwie ausschließen, es sei denn Kabel ist mangelhaft. Allerdings die Diode in der USB-Dose leuchtet bei beiden permanent. Da flackert nichts...
Edit: Der Wandler ist redundant, das kann´s auch nicht sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schönbrunn - Haag Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 2. Nissan Terrano II 3.0 3. Zündapp C50 Super |
|
Verfasst am: 01.10.2012 15:34:03 Titel: |
|
|
habt Ihr das Kabel von der USB-Dose zum Gerät überprüft bzw. getauscht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Leipzig
| Fahrzeuge 1. Volvo TGB11 2. Amarok DCHT |
|
Verfasst am: 01.10.2012 15:38:59 Titel: |
|
|
jochens84 hat folgendes geschrieben: | habt Ihr das Kabel von der USB-Dose zum Gerät überprüft bzw. getauscht |
Nein, noch nicht. Aber ein Bruch im Kabel müßte sich ja durch Flackern der Diode bemrkbar machen, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schönbrunn - Haag Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 2. Nissan Terrano II 3.0 3. Zündapp C50 Super |
|
Verfasst am: 01.10.2012 15:48:29 Titel: |
|
|
ich glaube nicht. Die Diode leuchtet doch auch wenn kein Verbraucher angestöpselt ist. Glaube ich.
Ich schaue später auf der Heimfahrt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Leipzig
| Fahrzeuge 1. Volvo TGB11 2. Amarok DCHT |
|
Verfasst am: 01.10.2012 16:06:30 Titel: |
|
|
jochens84 hat folgendes geschrieben: | ich glaube nicht. Die Diode leuchtet doch auch wenn kein Verbraucher angestöpselt ist. Glaube ich.
Ich schaue später auf der Heimfahrt. |
Korrekt, die Diode leuchtet immer.
Das Kabel von USB zum Gerät habe ich gewechselt. 3 Kabel ausprobiert, mit allen das gleiche Ergebnis.
Das Telefon lädt mit keinem der Kabel.
Das Straßen-Navi meldet hingegen keine Probleme, funzt mit allen Kabeln.
Mit USB-Adapter in der normalen Dose daneben funktioniert das Laden des Telefons wie das Navi problemlos.
Mit 12V-Adapter funzt das Garmin einwandfrei.
Verrückte Sache... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schönbrunn - Haag Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 2. Nissan Terrano II 3.0 3. Zündapp C50 Super |
|
Verfasst am: 01.10.2012 16:33:00 Titel: |
|
|
mmmh. Jetzt würde ich die Dose ausbauen und mit einem Stecker an der funktionierenden normalen Dose oder direkt an eine Batterie anschließen. Zweiteres ist natürlich die Deluxe-Fehler-ausschluß-Variante.
So vom brennen in meinem Urin schreit das ganze nach fehlerhafter Verbindung.
Wurde hier mit... ich kanns als Elektroniker fast nicht schreiben..., Stromdieben gearbeitet . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Leipzig
| Fahrzeuge 1. Volvo TGB11 2. Amarok DCHT |
|
Verfasst am: 02.10.2012 08:29:53 Titel: |
|
|
Die Dosen funktionieren. Mein GPSMap hat nen Knall und das Eluga ist vom Werk aus schon speziell.
Ich habe gestern alle Handtelefone, die irgendwie greifbar, von Freunden, der Familie dran gehangen und alle Smartphones mit wechselbaren Akku ließen sich laden, einzig mein Panasonic Eluga nicht. Dafür spricht auch, das nur bei speziellen Smartphone-USB-Adapter in der 12V-Dose lädt, nicht bei allen.
Das Eierfon dürfte also wahrscheinlich auch streiken mit seinem internen Akku. Vielleicht kann das einer aus der Apple-Fraktion bestätigen?!
Alle anderen Verbraucher funktionieren im Übrigen, wie sie sollen an der USB-Dose.
Mein GPSMap hat irgendeine Macke, aber das schiebe ich aufs Gerät und nicht auf die Dose. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|