Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
halte / schutzblech achskugelsimmerring

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.08.2012 22:09:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich frag mich nur,wodurch die verbiegen sollen.
Wo soll der Druck herkommen?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 15.08.2012 22:41:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mich wundert es, dass diese Bleche überhaupt werden.
So ein Radialwellendichtring hat reichlich Übermaß zur Bohrung. Von allein kommt der normalerweise nicht wieder heraus.

Für mich einziger Sinn: Schutz vor Beschädigung.
Und dafür sollte das Blech dauerhaft stabil sein und bleiben!

Daher:

Michi: 1
Caruso: 0

rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.08.2012 23:22:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

So ein Radialwellendichtring hat reichlich Übermaß zur Bohrung.


Dieser nicht.
Den kannst du dort hineinwerfen.
Und solange man nicht den Lenkeinschlag soweit verdreht,
dass er auf den Hals der Kugel aufläuft,
bleibt der auch gerade.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 15.08.2012 23:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dichtet er auch zur Bohrung? Also im Schwenklagergehäuse? Respekt YES rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 15.08.2012 23:37:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss ja wohl,über den Anpressdruck des Metallringes.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 16.08.2012 00:38:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen.

Also jedenfalls nicht, wenn man den hinein werfen kann! Ja

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4747 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.08.2012 10:00:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

jetzt werdets nicht kindisch ........

caruso :

WO der druck herkommt ??

na von den dreck,gatsch oder schnee/eis das an der kugel kleben bleibt und bei jedem lenkeinschlag richtung kugelhals gedrückt wird.
irgendwann ( im moder meist SEHR schnell ) ist der kugelhals SO mit dreck vollgepappt das der am sinnering ansteht.

hattest du das echt noch nie ????

allso ich und viele meiner kunden schon ... traurig traurig traurig

leider .

bei mir kommt dazu das ich ...
sagen wir mal nicht gaaaaanz materialschohnen fahre und es schon mal vorkommen kann das sich ein felsen unter mein auto verirrt und der achsschenkel etwas gröberen kontakt bekommt.

ich muss gestehen ,,, DAS hält dann auch DAS V2A blech nicht wirklich aus Nee, oder?

das die simmeringe praktisch in die bohrung FALLEN stimm ,gott weiss warum die zu klein sind.
ich klebe die aus dem grund auch immer ein ,bringt ja nix wenn er innen an der lippe dicht ist und aussen undicht wird falls der druck des bleches mal nachlassen sollte.

werd beim nächsten mal ein paar fotos machen wenn so ein fall auf der bühne steht.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 16.08.2012 18:27:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu uns kommen genug,die einen Landrover mit einem U-Boot verwechseln
aber verbogene Blechringe hatte ich noch nie.
Dass die so locker reingehen erleichtert die Einstellung der Achschenkellagervorspannung.
Da die Kugeln generell fettig sind,bleibt da normal auch nichts kleben.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4747 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.08.2012 01:13:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

da wir la leider seit ende des 1 weltkriegs über keinen meerzugang mehr verfügen ( abgesehen von den paar jahren dazwischen in denen wir daheim im ""reich waren Hau mich, ich bin der Frühling ) beschränkt sich das U boot fahren bei uns auf ein paar nette bächlein.
hab meine kunden aber auch gut abgerichtet und ihnen erklährt das ein landy KEIN boot ist ,U boot schon gar keines.
bei uns ( wir sind ja bekanntlich schluchtenkacker) wird dafür ganz kräftig über berg und tal gefahren.
da sind gatsch, schlamm und schnee ( eis) recht heufig die täglichen wegbegleiter.
da ich ( gott lob) recht wenig ""eisdielen kunden"" habe werden bei mir die simmeringe mehr durch schlamm und schnee kaputt als durch streusalz ,meeressand oder altersschwäche.
natürlich haben wir bei 80 % der kunden den einschlag auf maximum reingedreht ,da ist dann nicht mehr viel platz zwischen simmerring und kugelhals.
wir brauchen ja auch einen engeren wendekreis als ihr ,ösiland ist scheiss klein.

die jäger bei uns im revier die 90 defender fahren würden am liebsten auf einer briefmarke umdrehen können ,sooooo eng ist es bei uns am berg.

nee ,jetzt mal ehrlich ,,,, du hast noch nie einen eingedrückten simmerring gehabt ???

warum ist das einstellen der achsschänkel langervorspannung durch die lose sitzenden simmerring leichter ??


laut werkstättenhandbuch gehört der ja eigendlich sowieso ausgebaut beim einstellen.
zugwaage und so .... Vertrau mir Vertrau mir
ich schnenk mir das eigendlich fast immer ausser die achse ist eh schon komplett zerlegt,,,alles drauf und mit gefühl die richtige menge/ stärke an plättchen ausgewählt.
im zweifel lieber ein bisserl zu fest als zu locker denk ich mir.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 17.08.2012 10:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
,,,, du hast noch nie einen eingedrückten simmerring gehabt ???



Nein,noch nie.

Ich stell die Achsschenkel im angebautem Zustand ein,
mit Zugwaage und so.
Dann den Ring einlegen und Blech festschrauben.
Passt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen