Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Doppeldämpfer oder Bumpstops oder beides

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 17.09.2012 19:43:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den Unimogs hab ich es schon öfter gesehen, Warum soll es bei den LKW`s anders sein? Hast dir mal nen Renntrack angesehen was die in das Fahrwerk hineinstecken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.09.2012 19:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab bisher keine Infos über solch Umbauten im Netz gefunden.
Deshalb frage ich.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.09.2012 20:00:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Umbau auf Doppeldämpfer ist bei den meisten Offroad-Fahrzeugen möglich, die Frage ist nur mit welchem Aufwand. Eine Möglichkeit ist es, statt mit Dämpfer-/Feder-Kombination mit zwei Federbeinen (Coilover) zu arbeiten, so hat man dann an Stelle des Dämpfers und der Feder je ein Federbein.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.09.2012 20:01:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Einzelrad-Aufhängern mit z.B. Drehstabfederung vorne ist das aber wirklich extremstens eng und meist im Rahmen des Budgets und der Zeit nicht möglich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 17.09.2012 20:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
grubber hat folgendes geschrieben:
Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
CC Klasse und Sport, sind ja beide völlig verschiedene Ansprüche.


echt?
ich dachte das unterscheidet sich im prinzip nur durch die wasserlöcher... Unsicher


Ich denke nicht.


sondern...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 09:18:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn ich mir hier so einige der Tipps durchlese frage ich mich, wer schon mal die Achsaufhängung und die dortigen Platzverhältnisse eines Pajero V80 angeschaut hat. Grins

Wobei Beni das meiner Meinung nach auch besser hätte in den Mitsu bereich schreiben sollen und auch den Titel auf den V80 beziehen sollte. Ich denke nicht das er Blattfeder, Drehstäbe oder sonst was in der Art da vorne verbauen will. rotfl

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 10:06:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war allerdings der einzige, der das Wort Drehstab bisher verwendet hat. Und mein Kontext hatte nicht direkt mit seinem Fahrzeug zu tun. Da drängt sich mir die Frage auf, ob Du bei mir richtig gelesen hast. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 10:22:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann ja sein das Beni sich grundsätzlich für das Thema interessiert. Ich glaube aber er sucht eigentlich eine Lösung für sein Fahrzeug. Deshalb auch der Hinweis (an Beni) es besser auch so zu formulieren um nicht allgemeingültige Infos zu bekommen die ihn nicht weiter bringen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bensen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 14:07:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na grundsätzlich geht es mir um ideen das auto schneller für solche veranstaltungen zu bekommen.....

Aber vielleicht noch was zum V80....... für die die das auto so nicht kennen oder betrachtet haben....

Vorne und hinten Einzelradaufhängung..... Vorne Dreieckslänker mit Federbein....

Hinten Feder und stoßdämpfer seperat...........

Vorne Achsanschlag am unteren dreicheckslenker.... hinten am oberen Dreieckslänker....

Ich finde den Gedanken mit den Airschocks klasse Supi Supi

und wenn denn vorne 70kg gewicht weck sind und hinten bissel mehr haben wir schon mal viel geschafft.....

gibt es denn eine wirklich gute variante zur Dämpferölkühlung.....

wie gesagt wir wollen denn ja auch schneller fahren....den Möbi Patsch jagen Supi Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 14:18:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Airshocks sind halt von der Bauart her deutlich länger. Zudem haben sie wenig Öl drin und neigen so schneller zum warm werden als andere Dämpferkonzepte. Ich hatte damit jedoch bisher noch keine wirklichen Probleme, andere wohl schon.

Externe Öl-Reservoirs dienen zur besseren Kühlung. Gibts aber soweit mir bekannt nicht für Airshocks. Ich denke dein Fahrzeug sollte eher Richtung Rallye Fahrwerk aufgebaut werden. Jetzt hast du ein Allround Offroad Fahrwerk, Airshocks sind eher Trophy.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 14:20:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dämpferölkühlung: Matthias und ich hatte irgendwo hier mal drüber gefachsimpelt. Kühlmanschetten aus dünnem Kupfer mit aufgelöteten Kühlwendeln, die aktiv durchflossen werden und zu einem Wärmetauscher mit Lüfter gehen.

Man könnte ein passendes Kupferrohr nehmen, es aufschneiden, einen Spannverschluss hart auflöten und dann die Kühlwendel. Wärmeleitpaste auf dem Dämpferrohr applizieren, Manschette aufsetzen, festspannen, fertig.

Dieses simpel klingende System sollte in der Praxis wenig kosten und bedeutet nur Arbeitszeit. Man nimmt ne kleine Wasserpumpe für 10 Euro aus ebay, die das Kühlmittel (entweder ein dünnflüssiges Öl oder Wasser mit viel Glykol Zusatz)
durch alle vier Dämpfermanschetten und den Kühler pumpt.

Das wollte ich mal bauen, aber brauchte es bisher für die Breslau nicht. Bei nem 24h Rennen sieht das aber sicher anders aus, auch weils da keine Wasserdurchfahrten zur Kühlung gibt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 14:23:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Externe Öl-Reservoirs dienen zur besseren Kühlung.


Und zur 100%igen Separation von Öl und Stickstoff. So ist der Hauptzylinder immer 100% mit Öl gefüllt und hat anders als Billigdämpfer keine Stellungen, wo der Kolben grade durchs Stickstoffpolster flutscht. Da die Kolbenstange eine Restvolumenveränderung im System bewirkt, die durch den Schlauch zum Reservoir ausgeglichen werden muss, kann so auch die Härte der Druckstufe beeinflusst werden.

Wobei ich überlegt habe, was denn dagegen spräche, an meine Airshocks oben einfach ein Reservoir zu schrauben. Problem dürfte aber der Engpass der Leitung sein und die damit einhergehende Trägheit der Federkomponente, welche nun nur über Schlauch und Öl wirken kann und keine Emulsion mehr erzeugt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bensen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 14:33:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ds klingt sehr verbastellt wo wir doch bestimmt wieder zich schwachstellen und krabimselzeugsle hängen haben......

grübel.........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 14:38:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es eine Bastellösung wäre, die ich nicht befürworten könnte, hätte ich es nicht geschrieben. Im Bereich der Rennmogs sind solche Lösungen keine Seltenheit. Zudem ist das System sehr ausfallsicher und es sind nur wenig Teile beteiligt.

Wenn Du allerdings Coilovers hast, fällt das aus Platzgründen flach. Und nur das Reservoir kühlen ist nur die halbe Miete...Würde aber auch schon was bringen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bensen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Mecklenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V80
BeitragVerfasst am: 18.09.2012 14:41:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja Coilover mit verstellern......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.322  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen