Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Campwerk Dachzelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 07.08.2013 16:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
reinhard hat folgendes geschrieben:
kaiv hat folgendes geschrieben:
Zudem ist mir aufgefallen, das sehr viele Fäden noch aus dem Zelt hängen......
....Mir graut es schon auf die erste Nacht wenn es mal richtig regnen sollte...


Wieso auf die erste Nacht warten, um sich die mögliche Undichtigkeit der Nähte bestätigen lassen? Dichte halt die Nähte schon vor dem ersten Regen ab. Das nachträgliche Bearbeiten der Nähte nach dem Kauf und vor dem ersten Einsatz ist selbst bei hochwertigen Bodenzelten üblich. Da wird halt nur das Dichtmittel gleich mitgeliefert.

Grüße
Reinhard


Ich fahre Land Rover, ich habe keine Angst vor Wasser rotfl





.....du zeltest ja auch nicht............ Obskur

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.08.2013 18:31:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, LR-Fahrer sind ja auch Undichtigkeiten gewöhnt! rotfl rotfl rotfl
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.08.2013 18:58:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rocky1964 hat folgendes geschrieben:
naja, LR-Fahrer sind ja auch Undichtigkeiten gewöhnt! rotfl rotfl rotfl


Eben, im höheren Alter werden sie selber undicht ......... rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2013 20:05:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
reinhard hat folgendes geschrieben:
kaiv hat folgendes geschrieben:
Zudem ist mir aufgefallen, das sehr viele Fäden noch aus dem Zelt hängen......
....Mir graut es schon auf die erste Nacht wenn es mal richtig regnen sollte...


Wieso auf die erste Nacht warten, um sich die mögliche Undichtigkeit der Nähte bestätigen lassen? Dichte halt die Nähte schon vor dem ersten Regen ab. Das nachträgliche Bearbeiten der Nähte nach dem Kauf und vor dem ersten Einsatz ist selbst bei hochwertigen Bodenzelten üblich. Da wird halt nur das Dichtmittel gleich mitgeliefert.

Grüße
Reinhard


Ich fahre Land Rover, ich habe keine Angst vor Wasser rotfl





.....du zeltest ja auch nicht............ Obskur


Ach ne?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mikuzeck
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.09.2013 22:39:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe das campwerk (rooflodge) dachzelt in 165m breite....also ich bin zufrieden
gut verarbeitet bequem und dicht!!
sind lada fahrer mit weniger zufrieden? mal ehrlich leut.....wenn ich für solchen kikkifax 2000euros ausgebe dann sollte es doch besser sein oder? und ein autohome aus baujahr 99 für 500euro? bäääää.... meistens stockflecken,stinkende matratzen? neee....wenn dann die eigenen hautschuppen!

en schöne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dundee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Niederneukirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan NP300 D23
2. Ford Galaxy 2.0TDCI
3. Renault Megane Grandtour 1.5dCi
BeitragVerfasst am: 29.01.2014 14:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also das mit den Fäden beim Campwerk Zelt kann ich bestätigen. Dicht ist es aber. Wir hatten letztes Jahr in Kroatien schwere Regenfälle mit Überschwemmungen, also da kam in kurzer Zeit sehr viel runter. Das Zelt war dicht, da kam nichts rein ....

_________________
lg
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen