Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VTG-Lader

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3878 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 30.12.2014 20:25:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Diskussion hilft mir schon weiter.
Ich habe sie prinzipiell auch los getreten.
Die Lösung von Thorsten ist für mich auch die beste.Generell wollte ich wissen ob es auch über eine Vakuumdose akzeptabel funktioniert.
Jürgen

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.12.2014 20:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jürgen, die Vakuumdose ist hier nur Mittel zum Zweck. Das Logik dahinter ist der dicke Brocken. Ja

@Gsmix: Jepp Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 30.12.2014 20:28:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du die Wahl hast, ist die Stepper-Motor-Steuerung immer zu bevorzugen!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.12.2014 23:36:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Finde den Meinungsaustausch über Turbolader sehr interessant.
Von Streit ist keine Rede.

Wenn man so die neueren Entwicklungen betrachtet, die in die serie eingeflossen sind, dann stellt man fest, das der VTG Lader bald ausstirbt!
Aktuell werden verstärkt 2 stufige Systeme mit Rückschlagklappen im Frischgasstrom und abgasseitig ein großer ungeregelter mit einem kleinen wastegate geregelten Lader kombiniert.
Das System kommt mit einer minimalen Regelung aus.
Kombiniert wird das in naher Zukunft bestimmt mit einem elektrisch angetriebenen Turbolader um das Ansprechverhalten vom Motor zu steigern.
Im aktuellen BMW 535 arbeiten 3 Turbolader mit integriertem wassergekühlten Ladeluftkühler!
Ein Monster!

Für meinen TD42T überlege ich noch, wie ich die angestrebte Leistung realisieren soll.
Der verwendete GT2359V ist für 4,2l auch nicht ideal und ist nur für 200PS ausgelegt.

Eine Drehzahlmessung ist einfach unausweichlich bei solchen Projekten!

Mit meiner einfachen Regelung, was Flashi wohl bestätigen kann, hatte ich noch keine Probleme mit Schwingungen.
Allerdings wehre mir eine Sollwert Istwert Regelung lieber.
Aber programmiere die mal!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3878 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 31.12.2014 08:04:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau rein

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2015 19:04:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viele VGT Lader kommen ab Werk mit Druckdosensteuerung . Wie bekommen die das hin wenn es Murks sein soll ?
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 15.01.2015 19:22:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
Viele VGT Lader kommen ab Werk mit Druckdosensteuerung . Wie bekommen die das hin wenn es Murks sein soll ?


Beispiel bitte. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.01.2015 19:26:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist keine Druckdose sondern Vakuum.
Wo bitte hast du konstanten Druck bei einem Motor mit dem du das regeln willst?
Ladedruck?
Und das Steuerventil für Druckluft kostet ein vielfaches mehr als ein getaktetes Ventil das gegen Atmosphäre absteuert.
Vakuum ist deutlich zuverlässiger, billiger vom Aufbau und ist immer verfügbar, solange der Motor läuft.

In der Großserie wird mit einer festgeschriebenen MAP geregelt.
Nicht aktiv wie wir das hier machen.

Wie gesagt.
Meine Infos kommen direkt vom Hersteller.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.01.2015 09:47:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
u2450 hat folgendes geschrieben:
Viele VGT Lader kommen ab Werk mit Druckdosensteuerung . Wie bekommen die das hin wenn es Murks sein soll ?


Beispiel bitte. Winke Winke


Holset gibt es elektronisch und Druckdosen gesteuert ! Es ist eine Druckdose und keine Unterdruck Steuerung ! Funktioniert wunderbar !
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.01.2015 10:44:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber nur beim LKW!
Nicht beim PKW.

Zu der Druckdose benötigt man dann noch ein sau teures Regelventil.
Beim LKW hast du ja immer 8bar zur Verfügung. Vakuum gibt es dort im Normalfall nicht.
Auch benötigt die VNT Schiebekartusche deutlich mehr Energie als die Mechanik von PKW VTG Turbolader.
Die verwendeten Stellmotoren sind im LKW Bereich auch deutlich größer und kräftiger.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 16.01.2015 11:49:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Das ist keine Druckdose sondern Vakuum.
Wo bitte hast du konstanten Druck bei einem Motor mit dem du das regeln willst?
Ladedruck?
Und das Steuerventil für Druckluft kostet ein vielfaches mehr als ein getaktetes Ventil das gegen Atmosphäre absteuert.
Vakuum ist deutlich zuverlässiger, billiger vom Aufbau und ist immer verfügbar, solange der Motor läuft.

In der Großserie wird mit einer festgeschriebenen MAP geregelt.
Nicht aktiv wie wir das hier machen.

Wie gesagt.
Meine Infos kommen direkt vom Hersteller.



Vakuum = Unterdruck

bei älteren VTG-Lader unterdruckgesteuert (Druckdose am Lader + Ladedruckregelventil)
die neueren nur noch elektronisch über Stellmotoren


Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.01.2015 13:51:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Das ist keine Druckdose sondern Vakuum.
Wo bitte hast du konstanten Druck bei einem Motor mit dem du das regeln willst?
Ladedruck?
Und das Steuerventil für Druckluft kostet ein vielfaches mehr als ein getaktetes Ventil das gegen Atmosphäre absteuert.
Vakuum ist deutlich zuverlässiger, billiger vom Aufbau und ist immer verfügbar, solange der Motor läuft.

In der Großserie wird mit einer festgeschriebenen MAP geregelt.
Nicht aktiv wie wir das hier machen.

Wie gesagt.
Meine Infos kommen direkt vom Hersteller.


Welcher Hersteller ??
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.01.2015 21:05:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schreibe ich nicht öffentlich.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2015 16:31:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neptun Turbo vom Mars oder wie !? Nee, oder?
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.01.2015 17:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weis echt nicht was du von mir möchtest.
Kauf dir wie ich viele Serienlader und schau nach wie sie aufgebaut sind, wenn du nicht glauben magst.
Beschäftige mich schon mehr als 2 Jahre mit dem Thema VTG Lader.
Für mich ist diese Diskussion hiermit beendet.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen