Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 21.11.2006 10:45:29 Titel: |
|
|
Wenn ich das richtig verstehe, muß man das Automatikgetriebe dafür
öffnen und die Schaltpunkte verändern, wie groß ist dafür der Aufwand
und wer kann sowas, habe sowas noch nie von einem Landroverhändler
oder Tuner gehört und was muß ich mir unter einem Shifkit vorstellen,
weil klingt interessant, dass man selbst was verändern kann.
z.B. kam mein ATG aus einem Disco und wurde überholt von ZF
Die Landroverfahrer experentieren nur mit dem Verteilergetriebe vom
Disco weil das in der Strassenübersetzung länger ist als das
Defendergetriebe, in Untersetzung sind sie beide gleich.
Ich denke nur alleine durch eine gute Einstellung auf meinen
Motor, hätte ich eine subjektive Leistungssteigerung, da manche
Schaltpunkte bei mir nicht optimal sind und mein Kickdown nicht
richtig funktioniert, könntest du mir einmal genau die Funktion
beschreiben, was ich weis, egal in welchem Gang ich bin und
Vollgas gebe, schaltet er noch einen Gang tiefer.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.11.2006 14:01:28 Titel: |
|
|
Bin gerade im ganztägigen Workshop, schreibe zur Thematik "ATG-Tuning" heute abend mal was. Geduld bidde  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.11.2006 01:17:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2006 09:17:31 Titel: |
|
|
Das mit dem ATG ist eigentlich recht einfach. Rein hydraulische ATGs (also ohne Anschluss an Steuergeräte etc), legen ihre Schaltpunkte aufgrund von Öldrücken ab, die sich aus Eingangswellendrehzahl etc ergeben. Bei meinem 46RH aus dem Jeep, sagt eine bestimmte Federrate im Steuerblock halt, wenn man Vollgas gibt (Kickdown), dann schalte erst bei 5000rpm, bei Halblast schon bei 3000rpm und bei wenig Last (Gas) durchaus bei 1800rpm. Mit anderen Federn, kann man dieses Schaltverhalten verändern. Ein bisschen ändern geht nat. auch schon mit Einstellung des Kickdown-Zugs von der Drosselklappe. Würde man den quasi abmachen, schaltet das ATG früher, weil es den Lastzustand des gaspedals nicht mehr kennt.
Vielleicht, aber auch wirklich nur vielleicht, mag eine Neujustage des Kickdownzugs beim ZF4HP22 reichen, um die Schaltpunktcharakteristik an einen Diesel anzugleichen, aber davon würde ich nicht ausgehen. Der Diesel erricht keine 5000rpm für den Kickdown, also würde man bei Vollgas im 1. / 2. Gang fahren, bis die Maschine abraucht, da das ATG noch lange nicht wieder hochschalten will.
Deshalb gabs beim Trickshiftkit für mein Jeep-ATG, auch viele verschiedene Federn, die alle für verschiedenen Typen von Dieselmotoren gedacht waren und immerhin noch zwei verschiedene für Benziner.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.11.2006 11:24:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2006 11:28:06 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Hamburg ist dir wol zu weit, für ne motorüberholung?!! |
Nee, wieso?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 22.11.2006 11:35:53 Titel: |
|
|
Hier bei uns gibt es Pat.
www.offroadpat.de
Schraubt seit Jahren an Rover, auch V8, hat auch schon welche verdieselt.
Bei Interesse bekommst du die Handynummer via PM.
Kannst ihn ja dann mal kontaktieren. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.11.2006 11:43:04 Titel: |
|
|
Weil mein EX-Nachbar, KFZ.Meister mit spezialisirung auf Motor Überholung und Instandsetzung ist,Und die auch gelegentlich (soviele kunden die das wollen giebs ja nicht) Motortuning nach der Überholung machen,
z.B. Audi 80 Urquatro , Motor Überholt und aufgebort, , geschmiedete kolben rein, Alu dichtungen, Lader mit 8bar + LLk rein rein, und die gurke ging super, bis der besitzer, den motor nach 5000 KM nach Motorüberholung Übern drehzahlbegrenzer gefahren hat. | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2006 12:21:36 Titel: |
|
|
Wie genau fährt man einen Motor über den Drehzahlbegrenzer, wenn der die Drehzahl ja begrenzt?
Ansonsten: Interessant  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.11.2006 12:39:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6825 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.11.2006 12:50:42 Titel: |
|
|
Genial  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.11.2006 12:53:01 Titel: |
|
|
Und dann den Motorenbauer auf Gewährleistung verklagen. Und vom Richter am Ende sogar Recht bekommen...  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 22.11.2006 14:55:46 Titel: |
|
|
04frank022 hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: |
P.S.. der Buschtaxilink ist nat. unwirksam, weil Du auf das Suchsystem gelinkt hast, aber nicht auf die Ergebnisse  |
Ja, ich weiß....ich wollte Dich aber gerne auf den Startpunkt linken, damit Du von da aus Deine verschiedenen Suchbegriffe eingeben kannst.
Also ich würde sagen: Planen, Hohnen. Ventilsitze neu einschleifen Überprüfung nach meinen Kenntnissen 3000 - 4500 Euro.
Einen Austauschkopf für das Gerät schätze ich auch auf mind. 3900 Euro...Da hatte ich mal eine Firma gefunden, aber der Link ist weg ...schaue ich nochmal nach.
Hoffe, ich habe Dir jetzt nicht den Abend verdorben
Frank |
Seid Ihr noch bei Trost!!
Dafür gibt´s schon fast nen neuen 4.6 long engine!!
www.v8tuner.co.uk | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 22.11.2006 15:02:53 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | 300TDI im ist ne Weltanschauung. Wenn man das sauber machen will ist es halt echt ne Aufgabe.
Ich würde entweder den bestehenden sauber überholen, wenn die restliche Substanz gut ist (und Flashi scheint ja dran zu hängen), oder tatsächlich einen fertig gemachten V8 aus England holen. Da hab ich aber keine Erfahrung mit, ich denke aber dass man RPI schon empfehlen kann. |
Über rpi hab ich im MORGAN Forum auch schon die tollsten Dinge gehört.
Die kaufen auch nur alles zusammen und schraubens dann zusammen, geben aber z.B. keine gewähr auf bearbeitete Köpfe, weil das ja ein anderer macht uswuswusw. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 22.11.2006 15:07:05 Titel: |
|
|
@ Flashi:
Welche PIPER willste nehmen?
Für Rennzwecke wäre die 285 sicherlich erste Wahl, da auch noch einigermaße im Alltag zu fahren, dafür geht über 4800U/min echt die Feuerwehr ab.
Oder eine der beiden 270 als sehr gute Alltagsnocke mit ca. +20PS ( wenn nicht weiter Änderungen z.B. Vergaser oder Köpfe gemacht wurden ), höheres Drehmoment mit besserem Verlauf und angeblich etwas verbrauchsfreundlicher. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|