| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 15.02.2025 22:07:04 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 17.03.2025 16:58:40 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 05.06.2025 15:06:17 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013
| |
|
Verfasst am: 06.06.2025 06:03:11 Titel: |
|
|
Guten Morgen, ist ein interessantes Thema.
Aber mich verwundert es doch ein bisschen,
das sich keiner Gedanken macht,
über die Angaben vom cca und ca.
Ist ja doch interessant für den Winden Einsatz.
Grüße Thomas | _________________ 4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 06.06.2025 08:33:55 Titel: |
|
|
Das war schon im Post #2!
Die Dual Purpose müsste man dahingehend auch mal testen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 14.09.2025 09:25:31 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 14.09.2025 12:26:14 Titel: |
|
|
Was ist -ausser der Kälteresistenz und dem (exorbitanten) Preis an dieser Batterie besonders? | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 15.09.2025 08:45:49 Titel: |
|
|
Ist die erste von einem Markenhersteller der im Automobilbereich einen Ruf zu verlieren hat.
Die anderen Vorteile von LIFEPO wie unter 10KG, Wegfall der Kühlschrankbatterie, laden von 0-100% in weniger als einer Stunde durch Lichtmaschine, entfall von B to B Lader und Verkabelungsaufwand, Platzersparnis machen sowas für ausgebaute Geländewagen, in meinen Augen, sehr attraktiv.
Auf jedem Fall besser als die derzeit gefeierten Powerstations. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 15.09.2025 12:17:34 Titel: |
|
|
Hmja. – Aber mal ehrlich: so rein vom Prinzip her ist mir eine separate "Kühlschrankbatterie" (natürlich als LiFePo4), die ich leichten Herzens völlig entleeren kann, ohne nachfolgendes Startversagen zu riskieren, doch bedeutend lieber ...
(Gerade war ich 10 Tage in den Westalpen unterwegs; da hat meine 100er Kühlschrankbatterie neben der Engel-Box (die bei den nächtlichen Temperaturen auf 2000+ Meter nicht ganz so viel zu tun hatte) auch die Dachzeltheizung sowie Wasserkocher und Eierkocher (und gelegentlich den Pürierstab, ja, lacht mich ruhig aus!) zu versorgen. Wie gesagt, das macht man mit bestem Gewissen, wenn man weiß: die Starterbatterie bekommt davon gar nichts mit; und wenn man am nächsten – oder ggf. übernächsten – Tag wieder fährt, bläst die Lima den Kühlschrankakku innerhalb von längstens drei Stunden wieder randvoll auf.)
Die anderen Vorteile einer LFP auch als Starterbatterie leuchten mir aber dennoch weiterhin ein. – Nur würde ich sie halt nicht als ALLEINIGEN Speicher verwenden wollen ...
Mit den Powerstations und dem Hype, der über die Dinger seit einiger Zeit gemacht wird, stimme ich Dir zu. Deren Sinn hat sich mir bisher allenfalls teilweise erschlossen: Ja, das kann sinnvoll sein, wenn man weit vom Auto entfernt Elektrogeräte betreiben will. – Aber sonst? Teuer; fliegt immer irgendwo im Auto rum, statt verdeckt irgendwo eingebaut zu sein; und kann meist (weil die 12-Volt-Lademöglichkeit über den Zigi-Anzünder den Strom nur tröpferlweise reinlaufen lässt) die stärkste Energiequelle, die man im Auto zur Verfügung hat – nämlich die Lichtmaschine – nur unvollkommen nutzen ... Da ist mir eine fest eingebaute Versorgungsbatterie nebst Ladebooster doch wesentlich lieber (und zudem billiger und leistungsstärker). | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 15.09.2025 13:14:46 Titel: |
|
|
| Dachzeltheizung....? Bitte weitere Infos. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 15.09.2025 13:26:34 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 15.09.2025 13:56:29 Titel: |
|
|
@Reiserex - vor dem Startversagen hatte ich auch Angst. Da gibt es aber inzwischen die winzigen Startbooster, sind leichter und kleiner als ein Starthilfekabel. Damit weckst Du die LIFEPO oder besser deren BMS aus dem Tiefschlaf und kannst mühelos starten- auch mehrfach!
Ich habe derzeit neben der 60 AH LIFEPO Starterbatterie auch noch eine zweite 60AH LIFEPO Kühlschrankbatterie mit 20A B to B Lader - erwäge aber den Umstieg auch wegen der "lahmen" 20A Ladeleistung
Die 60 AH habe ich jetzt nach nunmehr 3,5 Jahren mit immer noch 57AH gemessen. Noch kein Grund sie zu tauschen. Also Preise & Markt weiter beobachten. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 15.09.2025 22:56:12 Titel: |
|
|
Schon klar. So ein Boosterchen fährt bei mir auch immer mit, eben weil die Dinger eigentlich praktischer und kleiner sind als ordentliche Starthilfekabel ...
Trotzdem find ich die Zwei-Akku-Lösung einfach sympathischer. Sagen wir: gefühlsmäßig ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 15.09.2025 23:00:19 Titel: |
|
|
| Liebling hat folgendes geschrieben: | | Dachzeltheizung....? Bitte weitere Infos. |
Hab ich das nicht schon mal erwähnt?
Ja, doch, hab sogar den alten Post gefunden. Guxtu hier.
Funktioniert seit Jahren prima. – Wenn Bedarf, kann ich an den damaligen Eintrag noch ein paar Bildchen dranhängen. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|