Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2007 02:04:53 Titel: |
|
|
war ja auch von mir nicht so ganz ernst gemeint...
wenn buttermilch momantan in ist, dann setz ich ne runde aus, steh nicht so auf kuhsaft.
überlege grad ob ich mal nen fred starte wo man hinten bei mir ne anbringen könnte. hätte am WE öfter hinte eine gebraucht als dass ich die vorn benutzt habe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 03.10.2007 02:08:34 Titel: |
|
|
Mach doch... traust Dich eh nicht ... :hamer: | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2007 02:11:44 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Mach doch... traust Dich eh nicht ... :hamer: |
ja weil die 9x klugen einen da eh wieder auslachen.
ich denke daran, ne quertraversa auf den rahmen zu setzen und dann darauf die zu befestigen. quasi darein was die bei jeep kofferraum nennen direkt hinter die rückbank. dann müsste man zwar zum winchen den kofferraum auf machen, aber immerhin gäbe es die möglichkeit zur selbstbergung.
am WE musste ich einige male den wagen durch mehrfaches seitl. winchen erst umdrehen um ihn dann den hang hoch zu winchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 03.10.2007 02:16:45 Titel: |
|
|
wieso nicht weiter hinten und dann ein Seilfenster in die HEcktüre??? ich hab sowas schon mal gesehen... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 03.10.2007 02:17:47 Titel: |
|
|
Naja...In die Hecktüre.. mit Aussparung... nicht an die Hecktüre... beim ersten seitlichen Ziehen geht nix mehr
ODer die Tür ganz raus... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2007 02:19:42 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | wieso nicht weiter hinten und dann ein Seilfenster in die HEcktüre??? ich hab sowas schon mal gesehen... |
weiter hinten wäre an der frischen luft.
der wrangler hat nen kofferraum, da passt nicht mal nen 24er kasten bier rein.
seilfenster in die hecktüre geht schlecht, weil ich nen fullsize 35er ersatzrad mitnehmen will. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 03.10.2007 06:25:02 Titel: |
|
|
auf einigen Veranstaltungen sind mittlerweile keine hydr. oder mech. Winden mehr zugelassen oder müssen spezielle Sektionen / Abschnitte fahren  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 03.10.2007 08:33:42 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: | auf einigen Veranstaltungen sind mittlerweile keine hydr. oder mech. Winden mehr zugelassen oder müssen spezielle Sektionen / Abschnitte fahren  |
find ich irgendwie auch richtig , vorallem bei veranstaltungen wo 50 % der strecke am seil zurück gelegt werden.
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.10.2007 10:23:09 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | die jenigen mit teuren marken winden werden nie im leben zugeben, dass eine billig auch was taugt. sie würden sich ja selber mit dieser aussage lächerlich machen.
genauso werden die mit funktionierenden china winden auch immer wieder rumstänkern, das die anderen viel zu viel ausgegeben haben.
|
Zur Windenthematik kann ich nix Neues beitragen. Aber zu dem hier zitierten möchte ich was loswerden.
Vorneweg: Habe an meinem Blauen die Warn 9.5XP. Die habe ich nicht gekauft, weil Sie billig war oder zum Protzen, weil sie teuer war. Ich habe mich bewußt für dieses und kein anderes Modell entschieden aus sachlichen Gründen. Nachdem diese Entscheidung gefallen war, mußte ich dafür sparen, sie mir leisten zu können, da ich leider keinen Geldscheißer habe und mal eben 1200,- aus der Tasche ziehen kann.
Ich muss nicht "zugeben", das eine Billigwinde auch was taugt. Genauso wenig wie ich mich rechtfertigen muss, warum ich eine "so teure" gekauft habe. Ich werde niemanden zu einer "Billig-China-Ebay-Winde" raten, einfach weil ich keinen Grund sehe, sie zu empfehlen. Ich kaufe Produkte nach der Überlegung "Warum DIESES Produkt?" und nicht nach "Warum nicht JENES?".
Wenn jemand meint, er müsse "stänkern", weil ich "soviel" für meine ausgegeben habe, bitte - wenn´s ihm damit besser geht. Ich bin mit meiner Kaufentscheidung zufrieden, stehe dazu und fühle mich wohl damit. Ich ärgere mich auch nicht darüber, das jemand anders diese billiger kauft oder eine andere, billigere "genau so gut" funktioniert. Ich sehe auch nicht den Punkt, das ich mich mit meiner "teuren" lächerlich mache, wer dieser Meinung ist, möge mir das bitte begründen.
So, genug der Ansprache. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.10.2007 10:30:35 Titel: |
|
|
Winde hinten:
Entweder MultiMount (bin ich kein Freund von da Riesenüberhang und das zweifelhafte Vergnügen, im Dreck tauchen zu dürfen) oder eine Short-Drum-Winch (6000 oder 9.0RC) in eine Windenstoßstange einbauen (so wirds bei mir, irgendwann, wenn wieder Geld zum Spielen da ist) | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 03.10.2007 10:55:40 Titel: |
|
|
Wer welche kauft ist mir völlig egal. Mich interessiert nur was ich hab und was ich damit machen kann.
Ich hab mir vor Jahren eine der ersten Billigwinden zugelegt die hier auf den Markt kamen. Und die Entscheidung war bisher gut!
Die wird von mir hauptsächlich zum Roden und Holzrücken eingesetzt. Sie ist kraftvoll, aber nicht die schnellste. Aber das braucht sie auch nicht.
Einen Multimount hab ich selbst gemacht, wofür hat der Rover schliesslich vorne und hinten ein Zugmaul.
Bilder und Tipps gibts hier: http://www.rainer4x4.de/windehtm.htm
Viel wichtiger als die Frage nach dem "billig" oder "teuer" scheint mir ein sicherer Umgang mit den Werkzeugen. Hier ein Bild bei Rodungsarbeiten:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 03.10.2007 11:00:51 Titel: |
|
|
ich muss knud zustimmen
habe auch schon einiges ausprobiert und gesehen und hatte auch schon eine hydraulische milemarker, die an der servo überhaupt nicht funktioniert hat, kochendheiss wurde und drei servopumpen vernichtet hat, mir war der aufwand für eine hydraulikanlage mit 40l öl und PTO pumpe zu gross und auch zu teuer
deshalb habe ich mir eine 8274-50 dran gebaut mit zwei exide maxxima parallel und eine 110A lichtmaschine, 50mm2 kabel und es funktioniert super
damit kann ich 30m winschen und dann immer noch den motor starten, die ist schnell und stark und bisher habe ich die beiden batterien noch nicht leerbekommen auch nicht wenn ich auf der trophy drei autos nacheinander den hang hochziehen musste
habe die schon 5jahre und trotz heftigem einsatz noch kein problem, hab noch nie dran schrauben müssen, ist halt auch noch richtige mechanik hat ein getriebe mit zahnrädern und eine richtige bremse
für trophyeinsatz gäbe es für mich nichts anderes ich bin voll zufrieden mit meinem setup, sicher funktionieren die chinawinden für 200euro auch, das gebe ich gerne zu, um sich mal ab und an aus einem loch zu ziehen reichen die völlig aus und tun wenn auch sehr langsam ihren dienst, aber bei einer trophy am steilen hang möchte ich nicht an einer china hängen, weil erstens würde ich den hang zu langsam hochkommen und zweitens was wenn sie versagt
mein fazit für alle die sich nur mal aus dem loch ziehen wollen und nur mal ab und an ins gelände fahren, und alle winden spazierenfahrer kauft euch eine china für 200 und wenn sie kaputt ist kauft euch noch eine
für alle denen es nicht auf schnelligkeit ankommt die aber was sicheres gutes haben wollen nehmt eine ramsey mit schneckengetriebe re 8000 oder 12000
für einen hardcorefahrer kommt eigentlich nur eine mechanische oder eine 8274 in frage
bei elektrischen winden ist die stromversorgung wichtiger als die , weil wenn die spannung abfällt geht der strom hoch und zerstört die , auch eine 8274 geht kaputt wenn man sie länger an einer starterbatterie betreiben will | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 03.10.2007 13:57:45 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: |
bei elektrischen winden ist die stromversorgung wichtiger als die , weil wenn die spannung abfällt geht der strom hoch und zerstört die , auch eine 8274 geht kaputt wenn man sie länger an einer starterbatterie betreiben will |
Gute Stromversorgung wichtig: JA!
Begründung: Falsch!
Elektromotor simpel betrachtet, ein Stück Draht. Widerstand vom Draht konstant (mal von der kleinen Änderung bei Erwärmung abgesehen). Ohmsches Gesetzt Strom = Spannung / Widerstand. Wenn die Spannung bei konstantem Widerstand sinkt, kann der Strom nicht größer werden. Logisch oder? | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 03.10.2007 17:43:47 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: |
Gute Stromversorgung wichtig: JA!
Begründung: Falsch!
Elektromotor simpel betrachtet, ein Stück Draht. Widerstand vom Draht konstant (mal von der kleinen Änderung bei Erwärmung abgesehen). Ohmsches Gesetzt Strom = Spannung / Widerstand. Wenn die Spannung bei konstantem Widerstand sinkt, kann der Strom nicht größer werden.
Logisch oder? |
Nein!
Du hast den Motor noch nicht verstanden. Den dort bewegt sich Dein simpler Draht in einem Magnetfeld. Und dadurch verhält sich der Draht völlig anders als ein Widerstand.
Die Leistung berechnet man als U x I. Sprich Spannung mal Strom.
Die Leistung die der Motor zur Verfügung stellen muss ergibt sich aus den äusseren Bedingungen. Also aus der Belastung.
Sagen wir der Einfachheit halber, dem Motor soll eine konstante Leistung abverlangt werden. Sinkt nun die Spannung, so muss doch bei gleicher Leistung der Strom größer werden, oder?
Natürlich rein theoretisch betrachtet. Denn es spielen noch weitere Faktoren eine Rolle mit. Natürlich kann der arme Motor bei einer Spannung nahe 0 nicht unendlich viel Strom ziehen. Klar. Dennoch sind verbrannte Motoren durch Unterspannung keine Seltenheit. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.10.2007 18:10:07 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: |
bei elektrischen winden ist die stromversorgung wichtiger als die , |
Hallo,
das ist mit Abstand das Beste, daß ich je zum Thema gehört oder gelesen hab`.
Ein E-Motor ist eben nicht einfach ein "Stück Draht". Das Ohmsche Gesetz gilt zwar im Prinzip immer noch, man darf aber den Innenwiederstand eines Motors nicht auf den sog. Ohmschen (Draht) Wiederstand reduzieren. Nach dieser Logik würde ein Motor bei Volllast und im Leerlauf den gleichen Strom aufnehmen.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|