Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 260, Lada 2101 |
|
Verfasst am: 12.12.2007 21:58:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 12.12.2007 23:07:33 Titel: |
|
|
also über die tmax winden kann man sagen bei einigen halten sie bei anderen nich solange.. da so ne ja auch nen sicherheitsfaktor ist irgendwo dann und man sich nich unnötig ärgern will weil jeder der sich ne kauft möchte sich auch selber bergen und nich vor dem ding stehen nach einem jahr spazierenfahren und nix geht... also in dem fall ist mir qualität wichtiger weil sie auch dann funktionieren soll wenn ich sie brauche... | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.12.2007 23:10:32 Titel: |
|
|
Hatte ich mal erwähnt, dass wir auf der 8274 vorne ein 12mm Dyneema-Seil fahren? Das ist eigentlich in Punkte haltbarkeit über jeden Zweifel erhaben. Wurde auch gerade in der Wüste als Hightech-Gurt verwendet. Nur mal so  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.12.2007 00:13:00 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab´auch so eine , allerdings eine 8500er. Über die gleiche Schiene gekauft.
Es ist wohl tatsächlich so, daß hier mit dem mittlerweile guten Ruf, den T-Max hat "geworben " wird.
Die Winden unterscheiden sich deutlich von den T-Max-Teilen, konstruktiv wie in der Verarbeitung (andere Motorengehäuse, Getriebeschaltung anders).
Der holländische T-Max-Importeur hat mir diese Vermutung bestätigt.
Meine war jedenfalls schlampigst verpackt und hatte daher auch einen von außen
nicht sichtbaren Transportschaden. Die Reklamation verlief einigermaßen reibungslos, auch als beim zweiten Anlauf der Motor extrem unrund lief und selbst im Leerlauf zu heiß wurde. Ich hatte dann nach ca. 4 Wochen und einem guten Dutzend Telefonanrufen und Faxen eine funtionierende . Und habe sie als erstes auseinadergenommen.
Die Verarbeitung ist irgendwo zwischen ok und naja, die Schrauben rosten recht zügig. Funktionieren tut sie jedenfalls gut.
Der Relaiskasten ist hervorragend verarbeitet und hat tatsächlich T-MAX-Aufkleber- innen drin! Bei der lag so ein Aufkleber nur bei... .
Da kann man jetzt reindenken was man will, mir ist egal ob da T-Max oder sonstwas draufsteht. Die hat keine 400€ gekostet, das gesparte Geld hab ich in eine vernünftige Stromversorgung investiert, das ist meiner Meinung nach eh wichtiger.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.12.2007 00:36:48 Titel: |
|
|
Noch was:
Die originale T-Maxseite stammt auch nur vom USA-Importeur. Ich hatte mal eine englichsprachige Seite aus China gefunden, da hat T-Max sich als Hersteller präsentiert. Mit ganz tollen Bildern von glücklichen Chinesen,die ganz tolle Winden zusammenbauen. In einer ganz tollen Fabrik. Kann stimmen, muß aber nicht.
Wenn man in chinesische Verkaufsportale schaut wie z.B www.made-in-china.com
findet man haufenweise Winden von x Herstellern. Wo das Zeug letztendlich herkommt weiß, wenn überhaupt, nur der Importeur. Was der dann draufschreibt ist wieder eine andere Sache.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 13.12.2007 00:47:11 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hatte ich mal erwähnt, dass wir auf der 8274 vorne ein 12mm Dyneema-Seil fahren? Das ist eigentlich in Punkte haltbarkeit über jeden Zweifel erhaben. Wurde auch gerade in der Wüste als Hightech-Gurt verwendet. Nur mal so  |
Wo bekommt mann denn so ein Seil und das Windenfenster dazu ? Bezahlbar ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.12.2007 01:00:02 Titel: |
|
|
Wir kaufen diese Seile immer bei prolux.de - Fachhandel für Schlepp-, Hub- und Forstwirtschaft. Gibts auch inzwischen noch dicker, falls man mal zwei Tatra am haken hat
Das Seil ist natürlich weiterhin für scharfe Kanten anfällig. Nur in punkto Handling und Bruchlast ist es im positiven Sinne der Overkill. Da wir (Grafe und ich) meist schlammiges fahren, ist es dafür absolut perfekt. Ansonsten schrieb ja u.a. Johannes eine sehr gute Zusammenfassung  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 13.12.2007 14:26:23 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | disco68 hat folgendes geschrieben: | 8274, diese war allerdings arg gepimpt . |
hast du da genauere Infos? |
also Doppelmotorumbauten gibt es diverse.
Die Besten macht der hier:
http://www.gigglepin4x4.net/8274/twinmotor.htm
Ist übrigends ein sehr netter Typ | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 13.12.2007 20:24:57 Titel: |
|
|
[quote="] also Doppelmotorumbauten gibt es diverse.
Die Besten macht der hier:
http://www.gigglepin4x4.net/8274/twinmotor.htm
Ist übrigends ein sehr netter Typ[/quote]
Das ist aber hintereinander nicht nebeneinander wie auf dem Bertonemog. Frag mich nicht nach dem Vorteil, mächtig stolz waren die Besitzer und fix war die . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 08:04:31 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: |
Das ist aber hintereinander nicht nebeneinander wie auf dem Bertonemog. Frag mich nicht nach dem Vorteil, mächtig stolz waren die Besitzer und fix war die . |
bei Gigglepin sitzen die Motoren definitiv nebeneinander!!! Einen Umbau mit hintereinander sitzender Motoren habe ich noch nicht gesehen. Ist dann eine Welle durchgehend durch beide Motoren???
Hast du da mal ein Bild? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 08:23:39 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | disco68 hat folgendes geschrieben: |
Das ist aber hintereinander nicht nebeneinander wie auf dem Bertonemog. Frag mich nicht nach dem Vorteil, mächtig stolz waren die Besitzer und fix war die . |
bei Gigglepin sitzen die Motoren definitiv nebeneinander!!! Einen Umbau mit hintereinander sitzender Motoren habe ich noch nicht gesehen. Ist dann eine Welle durchgehend durch beide Motoren???
Hast du da mal ein Bild? |
Der Bertonemog auf den Bildern bzw. dem Video von Gernot: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=17118&postdays=0&postorder=asc&start=30 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 08:35:15 Titel: |
|
|
tatsächlich! Hab ich so noch nicht gesehen. Die müssen ja dann irgendwie eine durchgehende Welle für beide Motoren gemacht haben oder wenigstens an einem und einen Flansch für den 2ten Motor. Kennt die Jungs jemand und kann evtl. bessere Detailbilder und Infos dazu bekommen? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 09:46:48 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
tatsächlich! Hab ich so noch nicht gesehen. Die müssen ja dann irgendwie eine durchgehende Welle für beide Motoren gemacht haben oder wenigstens an einem und einen Flansch für den 2ten Motor. Kennt die Jungs jemand und kann evtl. bessere Detailbilder und Infos dazu bekommen? |
Knud müßte dir Kontakt verschaffen können. Das war der "Prototyp" und der erste Einsatz, ob die Jungs den Vorteil für ihre Trophyeinsätze für sich behalten wollen oder den Umbau anbieten wollen weiß ich nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 14.12.2007 09:50:44 Titel: |
|
|
Vorteil der Gigglepin Lösung: wenn ein Motor den Geist aufgibt, kann man den einfach abkoppeln (Freilauf) und hat eine normale 8274. Die Reihenschaltung ist jedoch sicher deutlich günstiger. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6485 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol 260, Lada 2101 |
|
Verfasst am: 15.12.2007 14:49:03 Titel: |
|
|
So, habe mir jetzt mal die Champion EWX 12000 von www.winchsolutions.co.uk gekauft, konnte gut mit dem Typen verhandeln und werd mal sehen, wie lange die haelt! Er hat mir nen extra Solenoid Block mit dazugegeben und noch ein winchkit...und hat eigentlich recht gut beraten! War zufaellig grade auf dem Weg vorbei und habe die aus England gleich mitgenommen. 325 GBP ohne MwSt. schaumermal!
Die anderen von AutoliftUK waren wirklich seeeehhhhhrrrr billig und die Uebersetzung des Handbuches waren sehr duerftig!
Ich stelle dann hier mal ins Forum, wie das so laeuft mit der Winde! | _________________ www.ourwildjourney.com
http://renebauer79.wix.com/ragnaroek
www.facebook.com/kbphotoart |
|
|
Nach oben |
|
 |
|