Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Camcorder ja, aber was für einen!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
böses auto
Schwerstarbeiter
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5753 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR90ST/HT 300Tdi
2. Golf IV Fahriant
3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 20:35:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:

Die Filmpixel sind eher durchschnittlich, finde ich, zum Vergleich: Unsere (für 800 € neu gekaufte) Sony-HDRSR12E filmt mit 3 810 000 Pixel!


Das verstehe ich noch nicht ganz, Full HD sind doch 1920 x 1080 = 2073600 Pixel, wozu dann die Auflösung mit 3,8 mio Pixel, wird da noch was komprimiert???


Nutzt ihr die Fotofunktion denn wirklich, ich hätte da jetzt eigentlich gar keinen Wert drauf gelegt, da ich mir denke, wenn ich Fotos machen möchte nehme ich die Spiegelreflex.

Frank

_________________
Du böses, böses Auto du!

VT - #13
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 20:40:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die mehr Pixel haben die meisten für den digitalen Bildstabilisator. der ist aber Mist und macht nur unscharfe Bilder, wenn muss ein optischer Bildstabilisator drin sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
böses auto
Schwerstarbeiter
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5753 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR90ST/HT 300Tdi
2. Golf IV Fahriant
3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 20:41:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Die mehr Pixel haben die meisten für den digitalen Bildstabilisator. der ist aber Mist und macht nur unscharfe Bilder, wenn muss ein optischer Bildstabilisator drin sein.


der ist in der Samsung ja drin, dann würden mir die mehrpixel folglich nichts bringen

_________________
Du böses, böses Auto du!

VT - #13
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2009 21:01:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Die mehr Pixel haben die meisten für den digitalen Bildstabilisator. der ist aber Mist und macht nur unscharfe Bilder, wenn muss ein optischer Bildstabilisator drin sein.


Lt. den techn. Daten sowohl in der Bedienungsanleitung als auch auf der Sony Homepage hat mein Camcorder (als Beispiel) offensichtlich überhaupt keinen Bildstabilisator, der ist nirgendwo erwähnt!
Ist das nun schlecht oder gut?

Hier die Auflistung der techn. Daten von Sony:

Technische
Daten
Bitte beachten Sie, dass die Funktionen/technischen Daten sich von Land zu Land unterscheiden können.

Alle ausblenden

Audio

Audiosystem
Dolby® Digital 5.1-Kanal

Audio Dubbing (12 Bit)
NEIN

Integriertes Mikrofon
Zoom-Mikrofon, 3-Kanal

Integrierter Lautsprecher
JA

Surround-Aufnahme
JA


Kamera

Bildwandler: Größe
1/ 3,1 ClearVid CMOS Sensor

14 Bit DXP
NEIN

Exmor Technologie
JA

Moderne HAD Technologie
NEIN

Bildprozessor
BIONZ

x.v.Colour
JA

Bruttozahl der Pixel (in tausend)
5660

Gesamtzahl der Pixel in Betriebsart "Camera" (in tausend)
16:9-Modus; 3810 / 4:3-Modus; 2860

Gesamtzahl der Pixel in Betriebsart "Memory" (in tausend)
16:9-Modus; 3810 / 4:3-Modus; 5080

Fokus: Automatisch im gesamten Bereich
JA

Fokus: manuell
JA

Taste für manuellen Fokus
Bildschirm

Spot-Fokus (Touchscreen)
JA

Spotmesser
JA

Mindestbeleuchtung (Lux)
5

Mindestbeleuchtung bei Nachtaufnahme (NightShot) (Lux)
0

SteadyShot (Bildstabilisierung)
Super (Optisch)

Gesichtserkennung
JA

D-Umfangoptimierer
JA

NightShot
Super NightShot

Signal Rauschminimierung (Kamera)
JA

Verschlusszeit
1/2-1/800 (einschl. Szenenwahl)

Weißabgleich
Automatik / Innenraum / Außenaufnahme / auf Knopfdruck

Motivprogramm
Dämmerung/Dämmerung Porträt (Standbild)/Kerzenschein/Sonnenaufgang und -untergang/Feuerwerk/Landschaft/Porträt/Spotlight/Strand/Schnee

Auto Slow Shutter
JA

Colour Slow Shutter
JA

Hintergrundbeleuchtungsausgleich
JA

Weiche Zeitlupe
JA

Intervallaufzeichnung
NEIN

Fader
Schwarz/Weiß

Telemakro
JA


Abmessungen

Tiefe (mm)
138

Höhe (mm)
76

Breite (mm)
83

Gewicht (ohne Band/Akku) (g)
560


Blitzlicht

Integrierter Blitz
JA

Automatischer Ausklappblitz
NEIN

Videoleuchte
NEIN

Blitzmodus: Empfohlene Entfernung (in Betriebsart Memory) (m)
0,3–2,5

Hologramm-Autofokus
NEIN

NightFraming
NEIN


Anschlüsse

Audioeingang
NEIN

Audioausgang
JA

Videoeingang
NEIN

Videoausgang
JA

S-Video-Eingang
NEIN

S-Video-Ausgang
JA (mit optionalem Zubehörkabel)

i.LINK™ (DV)-Eingang
NEIN

i.LINK™ (DV)-Ausgang
NEIN

USB-Eingang
JA (USB 2.0 Hi-Speed)

USB-Ausgang
JA (Hi-Speed USB 2.0)

Komponenten-Videoausgang
JA

HDMI™ Ausgang
JA

Externer Mikrofoneingang
JA

Kopfhöreranschluss
JA


Objektiv/Zoom

Objektiv
Carl Zeiss® Vario-Sonnar® T*

F
1,8-3,1

f (Brennweite) (mm)
4,9-58,8

f (umgerechnet auf 35-mm-Kleinbild): Betriebsart Camera (mm)
16:9-Modus; 40-480 / 4:3-Modus; 49–588

f (umgerechnet auf 35-mm-Kleinbild): Betriebsart Memory (mm)
16:9-Modus; 40-480 / 4:3-Modus; 37-444

Filter-Durchmesser (mm)
37

Zoomfaktor (optisch)
12

Zoomfaktor (digital)
150

Präzisions-Digital Zoom
JA

Zoom-Taste
Hebel/Taste am LC-Displayrahmen


Standbildaufnahme

Standbildaufnahme auf Memory Stick
JA

Standbildaufnahme auf die interne Festplatte
JA

Standbild-Komprimierung
JPEG

Aufzeichnungsmedien
Memory Stick Duo™

Kompatibel mit Memory Stick PRO™
JA

Bildgröße: Max.
16:9-Modus; 3680 x 2070 (7,6 M) / 4:3-Modus; 3680 x 2760 (10,2 M)

Bildgröße: VGA
640 x 480

Burst-Aufnahme / Automatische Belichtungsreihe
NEIN

Burst-Aufnahme / Multi 9 Bilder
NEIN

Wiedergabeindex
JA

Memory Mix
NEIN

PictBridge™ Kompatibilität
JA

Gleichzeitige Standbild- und Filmaufnahme (Doppelte Aufnahmefunktion)
JA (7,6 M, unbegrenzt)


Sonstiges

Quick ON
JA

16:9 Breitbild (Full)-Aufnahme
JA

Breitformat-Wahltaste
JA

Start-/Stopp-Taste am LC-Display
JA

Zoomtaste am LC-Display
JA

BRAVIA Sync
JA

Progressiv-Wiedergabe in Full HD
NEIN

Zubehör-Schuh
JA

Akku-Info
JA

Eingebaute Leuchte
NEIN

Betriebsart Demonstration
JA

InfoLITHUM System
JA

Bildeffekte
Monotone/Sepia/Pastell

Digitale Bildeffekte
Old Movie

Leistungsaufnahme: LCD (W)
4,2

Leistungsaufnahme: Sucher (W)
4.5

Kontinuierliche Aufnahmedauer mit mitgeliefertem Akku und Sucher (Min.)
100

Max. fortlaufende Aufnahmedauer mit optionalem Akku und Sucher (in Min.)
370

Betriebsart Progressive Recording
NEIN

USB-Schnittstelle
NEIN

Easy Handycam-Funktion
JA


Mitgeliefertes Zubehör

Netzteil
AC-L200

AV-Kabel
Multi (ohne S-Kabel)

Akkusatz
NP-FH60

Handycam Station
JA

USB-Kabel
JA

USB-Treiber
JA

Bearbeitungssoftware
Picture Motion Browser

Stylus (Stift)
NEIN

Schultergurt
NEIN

Handgelenkschlaufe
NEIN

Band/Reinigungsband
NEIN

Kabellose Fernbedienung
RMT-835

21-Pin Euro-AV-Adapter
NEIN


Sucher/LC-Display

LCD-Typ
Xtra Fine-LC-Display

Hybrid-LC-Display
JA

LC-Display: Größe (Zoll)
3,2

LC-Display: Pixel (Bildpunkte)
921600

Touchscreen
JA

Sucher
Farbe BREIT

Sucher: Pixel (tausend Bildpunkte)
123,2


Recorder/Player

Videoformat
High Definition, AVCHD (1920 x 1080, 1440 x 1080)/Standard Definition, MPEG2

Aufzeichnungsmedien
120-GB-Festplatte, Memory Stick

HYBRID (Videoaufn. auf Memory Stick)
JA

HYBRID Plus (Videoaufn. auf internen Speicher und Memory Stick)
NEIN

Filmqualität
HD; FH (1920x1080i, 16 Mb/s)/HQ (9 Mb/s)/SP (7 Mb/s)/LP (5 Mb/s), SD; HQ (9 Mb/s)/SP (6 Mb/s)/LP (3 Mb/s)

Bildindex
JA

Face Index
JA

Film Roll Index
JA

Bearbeitung von Titellisten
Hinzufügen/Löschen/Verschieben

Original-Bearbeitung
Löschen

Taste One Touch Disc Burn
JA

Dubbing-Taste
NEIN

Wiedergabe im NTSC-Format auf PAL-Fernseher
NEIN

Wiedergabe-Zoom
JA

Signalkonvertierung
NEIN
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2009 21:08:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub, jetzt hab ich gefunden, was du meinst:

"SteadyShot (Bildstabilisierung)
Super (Optisch)"

Also optisch wäre doch schon mal gut, oder? Und bleiben immer noch 3 810 000 Pixel zum Filmen übrig lt. Daten, sehe ich das richtig?

Übrigens: Ist n "uraltes" 2008er Modell, die 2009er und 2010er Modelle haben schon wieder mehr Bildqualität! (zumindest rein von den Daten her)
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 21:12:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Anzahl der Pixel bei HD die aufgenommen werden ist immer gleich. Die Bildqualität ist Abhängig vom Sensor (CCD, CMOS), dem Objektiv und vor allem der Datenkompression.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2009 21:19:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Die Anzahl der Pixel bei HD die aufgenommen werden ist immer gleich. Die Bildqualität ist Abhängig vom Sensor (CCD, CMOS), dem Objektiv und vor allem der Datenkompression.


Na die Datenkompression ist doch bei jedem HD-Camcorder mit Stick/Festplatte gleich: AVCHD!
Und die Objektive sind bei guten Camcordern auch immer Carl-Zeiss oder ne Konkurrenzlinse gleicher Qualität!

Der einzige messbare und vergleichbare Unterschied, den ich finde, wenn ich die Daten so sichte, ist die Anzahl der Film-/Fotopixel.

Wenn du sagst, die Anzahl der Pixel bei HD-Aufnahme ist immer gleich, warum schreibt dann ein Hersteller was von 2 Mio. Pixel Film und ein anderer was von 4 Mio. Pixel Film?

Beispiel HDR-SR12E (2008er Modell):
"Effektiv (Film 16:9): ca. 3 810 000 Pixel"? (Die neuen Sony Camcorder haben da knappe 4 000 000 "Film effektiv" stehen)

Und woher weiß ich, ob "Bildwandler CMOS-Sensor mit 5,8 mm (1/3, 13 Typ)" nun gut oder schlecht ist?

Ich nehm an, dem "Bösen Auto" gehts genauso: Daten über Daten, jeder Hersteller schreibt was anderes bzw. dass SEIN Camcorder eben der tollste wär, aber woher weiß man denn nun, welcher wirklich besser ist, wenn man nicht die Zahlen miteinander vergleichen kann?
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 22:10:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HD hat immer 1.920x1.080 Pixel, das sind 2.073.600 Pixel. Einige Cams haben grössere Sensoren für den digitalen Bildstabilisator oder für Fotos in einer grösseren Auflösung. Das spielt aber für die HD Video Aufnahme keine Rolle.
Umso grösser der Sensor ist bei der selben Pixelzahl, desto besser ist die Bildqualität. Grad bei schlechten Lichtverhältnissen sieht man das. Ein kleiner Sensor fabriziert viel schneller Bildrauschen in dunklen Bereichen. Daher sagte man ja auch, als die ersten 12MP Compact Fotoapperate kamen, man soll lieber einen mit nur 8MP kaufen, weil beide identisch grosse Sensoren hatten, nur der 12MP hatte viel mehr Pixel, was Bilder in der Dämmerung sichtbar schlechter machte.
Falsch. AVCHD ist der Codec, quasi der Kompressionsalgorhytmus. Es gibt aber viele verschiedene Kompressionsraten.
Meine Panasonic FT1 Knipse mach HD Aufnahmen mit 3 verschiedenen Kompressionsraten. Bei der höchsten Stufe mit etwa 200 MB/Minute ist die Qualität sichtbar besser, als in der 2. mit etwa 100 MB/Minute. Bei der 3. mit etwa 60 MB/Minute ist es nochmal deutlich schlechter.

Hier mal zur Veranschaulichung mit einem JPG. Das erste hat eine sehr hohe "Datenrate", das letztere eine sehr niedrige. Man sieht den Unterschied deutlich an feinen Details, Linien oder dem Hintergrund.
Hohe Qualität: http://runicon.de/ftp/hoch.jpg
Niedrige Qualität: http://runicon.de/ftp/niedrig.jpg

Genau so gross sind die Unterschiede auch bei verschiedenen Datenraten bei AVCHD Videos. Mit dem Unterschied, dass man das ohne geschultes Auge bei laufenden Bildern nicht so wahrnimmt, im Standbild sieht man das aber deutlich.

Welcher Camcorder der beste ist, entnimmt man den Tests in Fachzeitschriften, oder man vergleicht einige selber.

Für mich sind momentan die Panasonic mit 3 CMOS Chips die besten im Consumerbereich. Sony war mal ganz vorn, die kochen aber mitlerweile auch nur noch mit Wasser und schwimmen bei den anderen mit.

Der wäre momentan meine erste Wahl, erhältlich ab 620 Euro in Online-Stores.:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Camcorder/High+Definition+Camcorder/HDC-SD200/Übersicht/1962974/index.html

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2009 22:41:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, das mit der Komprimierung UND der Datenrate hab ich jetzt verstanden, zumindest in Ansätzen. Das Problem ist aber: Woher weiß man die Datenrate? In den techn. Daten zu meiner Sony z. B. steht nur das Komprimierungsformat (AVCHD), aber nix über die Datenrate!


nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
HD hat immer 1.920x1.080 Pixel, das sind 2.073.600 Pixel. Einige Cams haben grössere Sensoren für den digitalen Bildstabilisator oder für Fotos in einer grösseren Auflösung. Das spielt aber für die HD Video Aufnahme keine Rolle.


Also alle Camcorder filmen nur mit den 2 Mio. Pixel - was passiert dann mit den knapp 2 Mio. Pixel der Sony Camcorder, die bei nem knapp 4-Mio-Pixel-Camcorder dann also übrig bleiben? Für den dig. Bildstabilisator können sie ja nicht verloren gehen, weil die Camcorder optische Bildstabilisatoren haben.
Für Fotos auch nicht, da das die techn. Angabe genau für das FILMEN ist (für Fotographieren bis zu 12 Megapixel)!
Was wird also dann mit den ÜBRIGEN 2 Mio. Pixel gemacht?


nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Welcher Camcorder der beste ist, entnimmt man den Tests in Fachzeitschriften, oder man vergleicht einige selber. Sony war mal ganz vorn, die kochen aber mitlerweile auch nur noch mit Wasser und schwimmen bei den anderen mit.


Danke, in den Fachzeitschriften 2008 war meine oft Testsieger (5 versch. Fachzeitschriften: MacWelt, SFT, Video Kamera Objektiv, Videoaktiv digital, Videofilmen), der Nachfolger XR520VE war 2009 schon wieder Testsieger!
Wieso "kocht Sony auch nur noch mit Wasser", wenn sie immer noch ständig Testsieger sind? Wie gesagt, ich bin eigentlich Sony-Hasser, weil die Garantieablehnung der Firma schlicht ne bodenlose Frechheit ist bei den Preisen, die die verlangen! Aber ihre Home-Camcorder scheinen leider entgegen meiner persönlichen Aversion gegen diese Gaunerfirma lt. eigener Erfahrung UND Presse-Test offensichtlich die besten Camcorder zu sein...

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Für mich sind momentan die Panasonic mit 3 CMOS Chips die besten im Consumerbereich. Sony war mal ganz vorn, die kochen aber mitlerweile auch nur noch mit Wasser und schwimmen bei den anderen mit.

Der wäre momentan meine erste Wahl, erhältlich ab 620 Euro in Online-Stores.:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Camcorder/High+Definition+Camcorder/HDC-SD200/Übersicht/1962974/index.html


Toller Camcorder, kann mit den Sony Camcordern gut mithalten! Ist 2MOS bei Panasonic besser als CMOS bei Sony?
Das Sonyprogramm finde ich besser als das Panasonicprogramm (bei Panasonic ist das noch ein bisschen wie ein Kinderprogramm, aber ich denke, das kriegen die auch bald hin).
Bei Panasonic gefällt mir vor allem die PreRecord-Funktion, das ist echt genial und ich befürchte, die haben sich das patentieren lassen und die anderen Marken dürfen das nicht einbauen!?
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 22:54:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der von Panasonic ist ein 3 Chip Camcorder, für jeder Farbe (rot grün blau) gibt es einen Chip. Das bringt schärfere Bilder und weitaus knalligere Farben. Der von Sony scheint nur einen Chip für alle Farben zu haben.

Vielleicht hat Sony ja auch Probleme mit Bildrauschen und baut daher einen 4MP Sensor ein und dann wirds intern auf 2MP runter gerechnet, um ein besseres Bild zu erhalten. Keine Ahnung, was die da machen und warum.

Die Datenrate kann man sich immer ca. selber ausrechnen. Die meisten Hersteller schreiben ja , wie viel Film auf eine bestimmte Speicherkarte geht.

Bei der einen oben genannten Cam war ja von "böses auto" war ja von 2 Stunden auf einer 8 GB Karte die Rede. Das macht etwa 65 MB/Minute, was etwa zwischen der 2. und 3. Einstellung meiner Panasonic Knipse liegt.

Ich finde alle Proramme, die den Cams beiliegen nicht so doll. Da ist selbst Adobe Premiere um Welten besser.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2009 23:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Ich finde alle Proramme, die den Cams beiliegen nicht so doll. Da ist selbst Adobe Premiere um Welten besser.


Stimmt, bei den "Original-Programmen" ist schon erstaunlich, dass man da zwar ne DVD vom fertigen Material brennen kann, aber den fertigen Clip net mal als 1 Clip abspeichern kann => der fertige Clip besteht immer noch aus den einzelnen Bestandteilen und kann nicht auf Youtube oder so als GANZES hochgeladen werden, das ist schon sehr schwach (oder hab ich das bisher nur noch nicht gecheckt? Wer hat bzgl. "fertigen bearbeitenen Clip abspeichern im Originalprogramm" Erfahrungswerte?)

Adobe Premiere gefiel mir als Testversion ganz gut, hab aber neulich erfahren, dass in der CT (Ausgabe 25) das deutsche Magix Programm sogar besser abschnitt als das "weltbekannte" Adobeprogramm (zumindest was die AVCHD-Bearbeitung betrifft)!
Nach oben
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 23:08:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dumme frage am rande: ist 3mos sowas wie 3ccd einfach mit cmos?

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.12.2009 23:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bueti hat folgendes geschrieben:
dumme frage am rande: ist 3mos sowas wie 3ccd einfach mit cmos?


rischtisch.







das premiere CS4 ist grad bei AVCHD extrem schnell wurde mir so zugetragen. ich selber hab das nicht. würde mir auch nie AVCHD holen, für die arbeit jedenfalls nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 10.12.2009 12:17:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:

Adobe Premiere gefiel mir als Testversion ganz gut, hab aber neulich erfahren, dass in der CT (Ausgabe 25) das deutsche Magix Programm sogar besser abschnitt als das "weltbekannte" Adobeprogramm (zumindest was die AVCHD-Bearbeitung betrifft)!


Habe früher mit Pinnacle und Adobe gearbeitet ... in den letzten 2 Jahren nur noch mit Magixx und jetzt eben mit der neusten Version. Ich komme damit bestens zurecht und das Programm erzielt sehr gute Ergebnisse hinsichtlich rendern von den großen Datenmengen. Momentan bearbeite ich ein Video mit 25 GB. Aber ist alles wirklich nur im Hobbybereich, nix professionelles.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.12.2009 12:33:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Magixx? Hattest Du nicht einen Mac?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.483  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen