Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender 90 Td5 - Probleme mit Spritzufuhr

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Defender90
Mc Cam
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Salzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999
2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE
3. CUBE 29"
BeitragVerfasst am: 04.08.2010 10:07:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was mir gerade einfällt ... hat vielleicht das Gehäuse des Steuergeräts durch's Anschrauben auch noch extra Masse? Bevor ich ihn zum Rennen brachte, hab ich das Steuerkastl nämlich wieder angeschraubt ... vielleicht ging er deswegen plötzlich wieder!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DEFEKTER
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Saarland
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.08.2010 09:04:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das gehört so Hau mich, ich bin der Frühling , hab es vor Jahren schon isoliert.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.08.2010 09:26:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? ...ich glaubs ja ned, is das etwa "serienmässig"?? Nee, oder?

und ich dacht mir schon dass mein vorbesitzer da rumgemurxt hat!? Wut

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defender90
Mc Cam
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Salzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999
2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE
3. CUBE 29"
BeitragVerfasst am: 05.08.2010 15:54:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die spinnen, die Engländer.
Naja ... dann bin ich auf der einen Seite beruhigt, auf der anderen Seite ist das natürlich schon recht kühn ...

Der Faxe fährt jedenfalls noch immer ... und ich weiß noch immer nicht was es im Endeffekt wirklich war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.08.2010 16:06:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Defender90 hat folgendes geschrieben:
... und ich weiß noch immer nicht was es im Endeffekt wirklich war.


...und wirst es wahrscheinlich auch nieeee erfahren!! Supi

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.08.2010 21:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Defender90 hat folgendes geschrieben:
Was mir gerade einfällt ... hat vielleicht das Gehäuse des Steuergeräts durch's Anschrauben auch noch extra Masse? Bevor ich ihn zum Rennen brachte, hab ich das Steuerkastl nämlich wieder angeschraubt ... vielleicht ging er deswegen plötzlich wieder!?


das kanns nicht sein. Ich bin schon öfters mit losem Steuergerät gefahren

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Defender90
Mc Cam
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Salzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999
2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE
3. CUBE 29"
BeitragVerfasst am: 06.08.2010 10:11:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja ... dann war's vielleicht der rote Stecker. Mir fiel nämlich erst mal die Dichtung im Stecker raus ... nachdem sich der Stecker mit Dichtung nicht ordentlich zusammenstecken ließ, hab ich immer ohne Dichtung probiert. Erst am Schluß hab ich die wieder mit reingesteckt.
Zerstört hier nicht meine Illusionen, dass das Teil jetzt repariert ist. Muss ja wieder Vertrauen aufbauen, zum Faxe ...

Weiß jemand was der komplette Kabelbaum kostet? Bzw. wie man das Problem mit dem durchlaufenden Öl behebt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 09.08.2010 08:30:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Kabelbaum ist sauteuer und der Einbau ist ein großer Aufwand.
In der aktuellen Landrover World wird das Thema behandelt.

Wegen dem unisolierten Kabel guck ich mal bei unserem nach.

Das Problem mit dem Öl im Kabelbaum wird durch den Tausch des Motorkabelbaums behogen.
Hier waren dichtenden O-Ringe an der Durchführung das Problem.
Zusätzlich wurde irgendwann 2001 ein kleiner Metalbügel eingebaut der den Kabelbaum direkt
am Motor etwas anhebt um dem Öl den Eintritt in den Kabelbaum zu erschweren falls doch noch
was nachkommt.
Spülen kannst du den Kabelbaum mit Bremsenreiniger, es gibt aber auch Stimmen die davon abraten, weil
es die Isolation auf Dauer schädigen kann.
Ich würde den Motorkabelbaum tauschen und den Blechwinkel einbauen, damit ist schon mal kein neues
Öl auf dem Weg zum Kabelbaum.
Stecker oben und unten würd ich mit etwas Bremsenreiniger säubern.
Die beiden Stecker dann regelmäßig prüfen und unten reinigen bis es sauber bleibt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.08.2010 09:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Der Kabelbaum ist sauteuer und der Einbau ist ein großer Aufwand.


hä? Unsicher

ich hab den großen Kabelbaum am Samstag wieder mal raus gemacht. Dauert etwa 10 Minuten. Ist aber besser, wenn man zu zweit ist, da er sich sonst ständig mit den Steckern irgendwo verhakt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2010 09:03:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Der Kabelbaum ist sauteuer und der Einbau ist ein großer Aufwand.


hä? Unsicher

ich hab den großen Kabelbaum am Samstag wieder mal raus gemacht. Dauert etwa 10 Minuten. Ist aber besser, wenn man zu zweit ist, da er sich sonst ständig mit den Steckern irgendwo verhakt.


...flexen ja nicht alle schnell mal das halbe auto weg damit sich teile leichter ausbauen lassen!! Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.08.2010 09:06:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in dem Bereich, in dem der Kabelbaum liegt wurde (bisher noch) nicht geflext. Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 09.08.2010 09:54:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Der Kabelbaum ist sauteuer und der Einbau ist ein großer Aufwand.


hä? Unsicher

ich hab den großen Kabelbaum am Samstag wieder mal raus gemacht. Dauert etwa 10 Minuten. Ist aber besser, wenn man zu zweit ist, da er sich sonst ständig mit den Steckern irgendwo verhakt.


Verglichen mit dem Motorkabelbaum ist es doch einiges an Arbeit was da kommt.
Vorallem wenn es eine Werkstatt macht.
Hab da nur Summen von gut über 1000 Euro im Kopf.
Selbst betroffen bin ich aber nicht, war ab 2002 kein Thema mehr.
Musste den Motorkabelbaum im Motor wegen Kontaktproblemen tauschen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.08.2010 10:10:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:

Verglichen mit dem Motorkabelbaum ist es doch einiges an Arbeit was da kommt.
Vorallem wenn es eine Werkstatt macht.
Hab da nur Summen von gut über 1000 Euro im Kopf.


es sind ca. 10 Stecker dran und ein paar Kabelbinder.

Ich würde es für 500,- Euro machen (ohne Teile) rotfl

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Defender90
Mc Cam
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Salzburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5496 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999
2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE
3. CUBE 29"
BeitragVerfasst am: 09.08.2010 10:22:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab die Kabelbäume mal angefragt ... der Obere kostet 47,- und der untere 570,- Euro *schluck* ... also werd ma mal eher nur den oberen Kabelbaum tauschen und den Rest versuchen zu reinigen. Der Mechaniker meines Vertrauens wird mich diese Woche hier hoffentlich entsprechend beraten Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das kurze Zebra
Sexsymbol und Opinelabsauger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ötisheim


Fahrzeuge
1. TD5 (Der Kurze)
2. C 63 (The Fast)
BeitragVerfasst am: 11.08.2010 11:16:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
hey krass, genau so hat das kabel bei mir an der gleichen stelle auch ausgschaut!! Grins Grins

is mir damals aufgefallen als ich den tempomaten verkabelt hab! Grins

habs dann einfach isoliert und gut! Smile


Das ist scheinbar wirklich serie, sieht bei mir MJ 2000 ebenfalls so aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.317  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen