Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Watfähigkeit des Patrol Y61 verbessern

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.10.2012 12:32:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok.

... aber den Bildern nach sieht dein Snorkel nicht wie der von Snorkels.es aus. Hast du ohne Schablone gearbeitet?
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 29.10.2012 12:36:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab zwar mit schaplone gearbeitet, mir aber beim balko angeschaut wie er sie angelegt hatte, und die saß überhaupt nicht da wo sie vorgegeben war

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.10.2012 12:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, das erklärt natürlich, warum dein Snorkel dementsprechend höher sitzt.

Sollten wir uns mal treffen, wirst du aber sehen, dass der Snorchel auch in höherer Position nach vorne hin nicht anliegen würde. Vielleicht sollten wir ChrisEF jetzt vor der Montage nochmal informieren, dass er dann besser nicht nach Schablone arbeitet.

Dann bin ich mal auf ein paar Bilder nach der Montage gespannt.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.10.2012 12:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte ein Moderator evtl. die Beiträge zum Snorkelanbau abtrennen?

Ist ja mittlerweile ein eigenes Thema... Heiligenschein
Nach oben
Surfy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schweiz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock
BeitragVerfasst am: 29.10.2012 13:37:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Valpi hat folgendes geschrieben:
So, der Schnorchel ist verkauft und ich bin etwas schlauer geworden:

Da ich den Innenraum nicht so einfach wasserfest machen kann: Teppiche, Leder, el. Sitzverstellung etc. sind gleich im Wasser - werde ich sowieso besser keine Furten zu testen, die deutlich tiefer als 10cm über Türunterkante sind. Bei denen genügt mir aber eine definierte Ansaugung auf Höhe "Ecke Motorhaube / Schottblech" als Sicherheit. Ich werde mal versuchen, etwas einigermaßen sinnvoll aussehendes zu basteln.

Viele Grüße
Boris


Vor der gleichen Frage stand ich auch, Schnorchel oder nicht.

Leider sieht man einer Durchfahrt nicht an, wie tief sie ist - und auch da gibt es vielleicht knapp neben der Spur noch ein Loch in das man absacken könnte - und schnell ist es vorbei.

Unterscheiden muss man auch noch zwischen einer Durchfahrt, die man bewältigt - und einer in der man stecken bleibt.

Bleibt man in Bewegung, hat vorne eine Bugwelle - dann werden die Bauteile nicht bis zur Wasserkante nass, Erfahrungsgemäss.

Wenn man absäuft dann wirds blöd - auch wenn das Wasser nur eine Radhöhe hat.

Ich hatte das Wasser auch schon auf der Frontscheibe - ohne Schnorchel - eine tiefere Absenkung auf der Durchfahrt - die aber nur ein paar Sekunden anhielt. Ich habs noch knapp ans Ufer geschafft - mit der Vorderachse, und der Motor ging trotz Vollgas und durchgetretener Kupplung fast aus - für ca 4min - mit einer riesen Rauchwolke. Dann erholte er sich - und ich konnte weiterfahren.

Ich fuhr noch 10km zur nächsten Werkstatt - wo sich dann herausstellte das der Luftfilter eine längere Behandlung mit einer Glühbirne zwecks trocknung benötigte - das war eine ganz knappe Nummer für den Motor Hau mich, ich bin der Frühling -aber keine knappe nummer für die elektrik.

Ich war noch nie in Island, und schätze dass man da auch mal abwarten kann - um an vorausfahrenden zu sehen wie tief es ist. Daher kann man mit etwas Zurückhaltung auf das Ding verzichten. Für Afrika habe ich mich das nicht getraut.

Jedenfalls sehe ich keine probleme darin - für eine kurze Strecke (z.B 15m) durch "10cm über Türunterkante" zu fahren - für die Elektrik - wenn DU weisst das da keine Löcher sind. Wichtig ist: in bewegung bleiben...

_________________
___________________________
Transafrika über die Westroute

4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 29.10.2012 21:04:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wem sein auto lieb ist, der sollte vielleicht vorher selbst durch den fluss waten und gucken wie tief es ist, wie die strömung ist und wo irgendwelche felsbrocken versteckt sind.
gerade bei den gletscherflüssen sieht man ja nunmal garnichts von außen.
ich finde das opfer kann man(n) bringen, wenn es nicht gerade vor krokodilen so wimmelt, was in island zum glück sehr selten ist YES

das wirkt vielleicht nicht so cool wie einfach durchballern - schützt aber halbwegs vor überraschungen Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.10.2012 09:15:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber die Sicherungsleine nicht vergessen!
Denn vom Fluss weg gespült werden, ist bestimmt nicht der Brüller. rotfl

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.10.2012 11:46:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da gabs doch mal ein Video im Wasser Video Fred wo einer auf Tauchstation gegangen ist und das eineige Meter ungewollt Flussabwärts.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 30.10.2012 15:49:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas gibts momentan auxch in NYC rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ChrisEF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Weimar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y61
BeitragVerfasst am: 30.10.2012 18:05:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Schnorchel ist zwar noch nicht da, aber wonach kann ich mich den mit der anbau höhe richten?

@el Che: in welcher höhe hast du den dein Snorchel angebaut?

Gibt es da irgendwelche anhaltspunkte? Blöderweise kann man den Schnorchel auch nich einfach so mal dranhalten um zu sehn wie der anliegt. Unsicher

_________________
GR_üße Chris

Stolzer Patrolaner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.10.2012 18:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
Da gabs doch mal ein Video im Wasser Video Fred wo einer auf Tauchstation gegangen ist und das eineige Meter ungewollt Flussabwärts.


Meinst du das hier Unsicher
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.10.2012 21:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne den hier:

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


sry 4 offtopic

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.10.2012 22:55:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChrisEF hat folgendes geschrieben:
Mein Schnorchel ist zwar noch nicht da, aber wonach kann ich mich den mit der anbau höhe richten?

@el Che: in welcher höhe hast du den dein Snorchel angebaut?

Gibt es da irgendwelche anhaltspunkte? Blöderweise kann man den Schnorchel auch nich einfach so mal dranhalten um zu sehn wie der anliegt. Unsicher


So wie es aussieht, hat el Che nicht den spanischen Snorkel, also kannst du in dem Fall nicht nach seinen Höhenangaben gehen. Anhalten kannst du den Snorkel ja, aber letztendlich würde ich schon mit der Schablone arbeiten. Smile
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.10.2012 23:33:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Patrol siehts so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=fNc6Ijeflo0&feature=related Supi Supi
ist aber der benziner!

und noch eins, hoffe man kanns anschauen, ist über facebook!
http://www.facebook.com/photo.php?v=10151191771781350

da bekommt man mit das ein großteil des wassers - zumindest beim Y60 - am schalthebel reinkommt!

hatte da mit martin (OZPatrol) mal drüber diskutiert und er meinte zu meiner aussage "kommt das meiste wasser echt am getriebe bzw. am schalthebel hoch in den innenraum wie der erste berichtet?":

Wenn ich das richtig sehe haben die Mädels im Y61 keine nassen Füße bekommen. Wenn das Wasser über die Motorhaube schwappt läuft es in die Lüftung und kommt dann an den Luftauslässen an den Füßen raus. Vielleicht meinte er das. Sonst ist die Gummidichtung am Schalthebel engerissen. Das ist bei älteren Fahrzeugen häufig der Fall.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.10.2012 00:16:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit einem grossen Toyo war ich bis jetzt mehrfach über 20 bis 30 m mehrfach bis zum Scheibenwischer im Wasser.
Innen ist alles trocken geblieben.
Einmal hatte ich minimal Wasser im vorderen Diff, einmal im Vtg. Kaputt war nie etwas. Ölwechsel am Ende der Reise war alles was nötig war.

Mit mir unterwegs waren auch Patrols und etliche andere Fahrzeuge. Verreckt sind eigentlich nur elektronisch gesteuerte Motoren.
Bei den kurzen Tauchgängen bleibt auch der Patrol innen trocken, das Auto kann i. d. R. mehr als der Fahrer.

Schnorchel sind bei der Tiefe Pflicht. Achs- und Getriebeentlüftungen waren serienmässig.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 4 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.374  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen