Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4644 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 13.01.2013 23:23:41 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Der 12 Liter V6 mit Euro 5 von Mercedes aus den Actros-Modellen braucht bei seiner Nenndrehzahl von ~3500 |
der dreht doch niemals 3500, eher so maximal 1800 -2000 |
Das mit den Drehzahlen hab ich überlesen. Das würd ich auch so sagen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 13.01.2013 23:29:03 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Der 12 Liter V6 mit Euro 5 von Mercedes aus den Actros-Modellen braucht bei seiner Nenndrehzahl von ~3500 |
der dreht doch niemals 3500, eher so maximal 1800 -2000 |
Das mit den Drehzahlen hab ich überlesen. Das würd ich auch so sagen.
Kini |
Ist doch ein Benz
Bau dir doch ein BHKW von VW ein, ich finde das Angebot sensationell
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 14.01.2013 16:10:28 Titel: |
|
|
waren das nicht die Defender Direkteinspritzer hier im Forum die froesteln weil die Dinger so wenig Waerme machen? und allgemein alle neumodischen Wenigverbrauchdiesel? die OM616/617 heizen dafuer wie bloede...
Weils mir grad noch einfaellt.. in meinem Nordwolf is ne Webasto BBW 46 drinne. da steht als Betriebsstoff Benzin drauf. wird aber beim GD240 mit Diesel betrieben. Frag mich ob der Unterschied damals so gering war, dass es offensichtlich problemlos geht.... Aber mal ehrlich... Schaut doch mal auf EBAY nach 1 Zylinderdieseln von Cunewalde, ob da IRGENDWAS zu finden ist. Vaters hat so nen Ding als Schiffsdiesel und des Teil is so alt wie ich, also fast 38 Jahre. Nicht totzukriegen wenn man ab und zu Oel reinkippt.
Hab sogar wad gefunden...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/stromerzeuger-fimag-ddr-vd8-8-diesel-cunewalde-nva-aggregat-ifa/93295829-234-421... [Link automatisch gekürzt]
hier offensichtlich ne Luftgekuehlte Variante. die wurden auch als Wasserpumpenmotoren in die Wueste geschickt zu DDR Zeiten. Mit Handkurbel anschmeissen, Generator(en) ran, Wasserpumpe ran, Abgas uebern Waermetauscher jagen, koenntest ne 2 Kreiswarmwasseranlage machen + Generator fuern Elektroheizer. Achja, die 1Zylinde rhaben irgendwas bei 6Ps. sind aber wie man sieht kleine Monster.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 14.01.2013 17:35:39 Titel: |
|
|
Wenn schon BHKW, dann einen Dachs: http://www.bhkw-infothek.de/bhkw-anbieter-und-hersteller/mikro-bhkw-ubersicht/senertec-dachs-hka-profi/
Modell Brennstoff Wartung kW el. kW th. / mit Kondenser
Dachs G 5.5 Erdgas 3.500 h 5,5 12,5 / 14,9
Dachs F 5.5 Flüssiggas 3.500 h 5,5 12,3 / 14,9
Dachs HR 5.3 Heizöl 2.700 h 5,3 10,5 / 11,9
Dachs HR 5.3 RME 1.400 h 5,3 10,5 / 11,7
Dachs RS 5.0 1.400 h 5,0 10,3 / 11,7 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 14.01.2013 19:44:27 Titel: |
|
|
Nabend
Hatte mich auchmal mit dem Thema beschäftigt und bin zum Entschluss gekommen das es sich für mich net lohnt.
Dafür habe ich damals folgende Seiten gefunden:
http://www.500volt.de/project-genset/
Als Anregung gar nicht schlecht insbesondere die Umsetzung mit der Steuerung. Den Chinadiesel bekommt man für um die 1000€.
Und hier noch der Webshop mit Steuerung und verschiedenen Motoren:
http://www.rotek.at/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 14.01.2013 21:05:13 Titel: |
|
|
also so richtig durch ist für mich das Thema nicht. Für das EFH denke ich auch an die Variante von VW oä. Aber auf jedenfall was professinelles. aber damit muß ich mich nochmal gesondert beschäftigen
für die Halle werde ich jetzt mal rechnen, welcher Energieträger für mich am sinnvollsten/günstigsten ist. die hier nochmals genannten 1-Zylinder-Varianten scheiden aber definitiv aus, weil das einfach zu wenig ist. Am ende werde ich wohl doch wieder bei einer Holzheizung landen und versuchen das genehmgigungsfähig hin zu bekommen.
vielleicht fange ich dann hier nochmal ein neues Thema an: kann ich mit meinem Kamin eine Turbine antreiben und Strom erzeugen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 14.01.2013 21:44:09 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: |
vielleicht fange ich dann hier nochmal ein neues Thema an: kann ich mit meinem Kamin eine Turbine antreiben und Strom erzeugen  |
ein Holzvergaser wär die alternative zur kaminturbine
ich hab auch schon drüber nachgedacht nen holzvergaser zur stromgewinnung neben der wärme zu bauen ...möglich wärs ....problem is halt das das Heizen mit holz zwar viel geld spart aber auch viel zeit und arbeit kostet ...und das das ganze dann noch zur stromerzeugung taugt wirds ein fulltimejob um die anlage am laufen zu halten ... glaub das geld kann man einfacher verdienen ...
das mit dem BHKW hat mich auch schon beschäftigt aber am ende finde ich das es sich nicht lohnt .... ich hab zwar knapp 2000 euro stromkosten aber damit sone anlage wirklich zuverlässig funktioniert muss da so viel kohle reingesteckt werden das es sich in 10 jahren erst rentiert ....solche rechnungen sind nix für mich ich will wenn dann gleich abkassieren und die billiglösung mit teilen vom schrott weis ich jetzt schon das ich dann für die paar kröten ersparnis das halbe jahr im keller hock und rumbasteln darf .... und das des öffteren das licht und die heizung ausgeht also steck ich die kohle die mühe und die zeit lieber in die grüne kiste in meiner signatur und bin auch zufrieden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet m1008, Santana PS-10 |
|
Verfasst am: 14.01.2013 22:33:46 Titel: Motor |
|
|
[/img] | _________________ Wann' it heavy ride a chevy
willst du weiter fahren nimm den Santana Karren |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2013 01:53:23 Titel: |
|
|
@gorli
Zitat: | in meinem Nordwolf is ne Webasto BBW 46 drinne. da steht als Betriebsstoff Benzin drauf. wird aber beim GD240 mit Diesel betrieben. |
die alten Webasto kann man alle umrüsten, muß nur das Flies getauscht werden und das Steuergerät, gibts mit grüner und roter Aufschrift, je nachdem, es reicht aber auch eine Drahtbrücke zu entfernen bzw dazu machen, weil nur die Taktgeschwindigkeit bei der Förderpumpe unterschiedlich ist, die Benziner takten schneller
ansonsten sind die Heizungen 100% gleich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 15.01.2013 07:11:35 Titel: |
|
|
das wäre doch ne geschichte für alle die zweifeln bzw. fragen haben.
Erklärbär | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 15.01.2013 07:27:06 Titel: |
|
|
Und da beschwert sich jenmand wenn in einer Aktion für nen Trophy-Samurai die Begriffe Jeep und G auftauchen .
Aber an sich sicher das beste, mit jemanden zu sprechen, der es hat. ... kenn ich aber schon einen, der ohne geld mit mir redet  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 15.01.2013 09:15:18 Titel: |
|
|
ich denke das es gut ist mit jemanden zureden der so eine anlage schon ne weile stehen hat. und dann wenn man zu nen entschluß gekommen ist sich nochmal richtig beraten lässt und diesem berater mit den vorher erlangten erkenntnissen bisi auf den zahn fühlt, ausfragt.
ich beziehe auch selbst erzeugten strom von meinem vermieter und der liegt immer unter dem preis was von dem großen versorger angeboten wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|