Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4584 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 31.01.2013 15:17:39 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Naja, wenn das Seil reißt dann gehts mit Macht rückwärts... Wenn sonst wo der Kraftzug bricht kannst du es Absichern... |
bei einem guten Seil weiß ich aber was es aushält. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 31.01.2013 17:39:03 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Nö. Wenns entsprechend gebaut ist, ist der Motor die schwächste Stelle, weils den einfach abwürgt, wenn die Last zu hoch wird. |
als euch mal einen defender hab bergen sehen, rückseitig gegen einen Baum gesichert, hatte ich eher angst der Rahmen könnte das schwächste Glied werden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 01.02.2013 06:57:58 Titel: |
|
|
bei mir ist das 12mm Seil die Sicherung
Mit einem 11er sind wir nicht klar gekommen, da die dem Fahrzeug oft nicht genug Zeit gelassen hat, über ein Hindernis / Stein, Kuppe zu kommen. Eine E-Winde wird dann langsamer bis das Auto drüber ist............ die PTO reisst´s einfach ab.
Man muss beim Winchen halt Augen und Ohren offen halten, um zu sehen was los ist.............
Bei meinem System würde ich sagen ist die Kupplung das schwächste Teil. Das ist schier unglaublich, was wür Kräfte über die Kupplung müssen, wenn man in tiefem Schlamm steckt und am Seil hängt oder eben fast senkrecht am Seil baumelt
Gruß Klingel | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4584 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 09:04:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 01.02.2013 09:56:16 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | @ Klingel: was sind bei dir für Komponenten verbaut? |
von vorn nach hinten
SRT V8 6.1
NV 4500
NP 205 mit PTO aber ohne Twinstick
Schneckengetriebe
zusätzlich mit pneum. Freillauf und mit Scheibenbremse an Kardanwelle
 | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 09:59:34 Titel: |
|
|
Was für eine Zugkraft hat deine Winde? Und wie ist die Seilführung? Zentralwinde mit Seil vorne?
Und was ist da für eine kleine noch neben? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 01.02.2013 10:29:38 Titel: |
|
|
Zugkraft ?? keine Ahnung, bis eben das Seil reisst, Motor abstirbt oder man eben oben ist
Lage ist im Heck mit Seilführung nach vorne. Das andere ist meine Heckwinde
 | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4584 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 10:33:05 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: |
Schneckengetriebe
zusätzlich mit pneum. Freillauf und mit Scheibenbremse an Kardanwelle
|
danke für die Info. Was ich nicht verstehe: wie geht das mit dem Freilauf? Ein Schneckengetriebe läßt sich doch nicht von der anderen Seite drehen und wenn es zwischen Schneckengetriebe und Trommel einen Freilauf hat, dann ist ja die Scheibenbremse an der Kardanwelle ohne Funktion.
Was ist das für ein Schneckengetriebe und wo bekommt man das?
vielen Dank | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 10:59:33 Titel: |
|
|
...über eine einfachste Klauenkupplung.
Der "Trommelantrieb" wird praktisch von der Antriebswelle getrennt. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 01.02.2013 11:31:34 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | ...über eine einfachste Klauenkupplung.
Der "Trommelantrieb" wird praktisch von der Antriebswelle getrennt. |
genau: rinn oder raus
das ist aber das einfachste zum Seil ausziehen
und mit dem Schneckengetriebe ablassen geht sehr wohl, dachte ich bis dahin auch nicht  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 11:53:21 Titel: |
|
|
Schneckengetriebe sind nicht zwingend selbsthemmend, hängt von der Gleitpaarung und dem Schneckenwinkel ab.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4584 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 12:13:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4584 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.02.2013 19:07:23 Titel: |
|
|
Habe gerade mal gemessen. Die Welle der Trommel hat 54mm und die Lagerpunkte sind ca 700mm auseinander. Kann jemand berechnen wie dick die Wandstärke min. sein muss, bzw welches Material ich da am Besten nehmen soll? Es sollte aber schweißbar sein, da ich ja die Seitendeckel und den Mitnehmer anschweißen muss. Den eigentlichen Trommelkern mach ich evtl. etwas größer. Vielleicht 90mm. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|