Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 13:21:14 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: |
Versucht mal nach 1,5 Jahren dem Fachhändler zu erklären der Akku der Makita Bohrmaschine ist im Eck. Das nimmt der bestenfalls zur Kenntnis und erklärt euch auf Akkus gibt es so oder so keine Garantie. Bei Amazon füll ich aus, schicke retour, und bekomm mein Geld zurücküberwiesen.
|
Und wer bezahlt es da? diese Schei... wird uns als Gesellschaft irgendwann so auf die Füsse fallen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 13:46:28 Titel: |
|
|
dein fachhändler ist aber auch zur stelle, wenn du mal eben ne spezielle schraube brauchst. meiner zumindest.
amazon bietet das nicht. bzw. nicht in nützlicher frist.
zudem: stellt euch mal vor, jeder würde alles nur noch via amazon kaufen. dann könnten wir die stadtzentren gleich platt machen und überall hübsche, moderne hochhäuser hinstellen. prikelnde vorstellung. ich bleib dabei, für mich kommt sowas nicht in frage. schliesslich lebe ich ja auch von den anderen detailisten. es ist ein geben und nehmen. und die lehrstelle kriegt euer kind auch nicht bei amazon. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 14:54:42 Titel: |
|
|
Der Fachhandel ist gut und wichtig. Keine Frage.
Nur entscheide ich ganz genau für mich wo ich was kaufe.
Wobei ich meine Schrauben auch nicht beim sogenannten "Schraubenprofi" ums Eck kaufe. Die kaufe ich auch bei einem der 3 großen Montageprofis. Da bezahl ich für maximal 10% des Preises den der Einzelhandel veranschlägt.
Und bei einem Durchsatz von 10tsd Schrauben im Jahr braucht man da nicht drüber nachdenken.
Ich bin realistisch genug um zu verstehen das ich spätestens nach 3 Jahren konkursreif wäre...würde ich alles im Einzel/Fachhandel kaufen.
Bei einem einmaligen Kauf von H4 Birnen geb ich dir natürlich recht Alban.... Bei vielem geb ich dir recht...bei vielen anderen hingegen aber nicht.
Und wenn ich jetzt bei Amazon 10 Sachen bestelle dann ist da nichts verwerfliches dran wenn ich zusätzlich bei den H4 Birnen auch nochmal 5 Euro spare. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 17:06:35 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: | Wobei ich meine Schrauben auch nicht beim sogenannten "Schraubenprofi" ums Eck kaufe. Die kaufe ich auch bei einem der 3 großen Montageprofis. Da bezahl ich für maximal 10% des Preises den der Einzelhandel veranschlägt.
Und bei einem Durchsatz von 10tsd Schrauben im Jahr braucht man da nicht drüber nachdenken. |
natürlich gehst bei derartigen mengen zum grosshändler. alles andere wäre doof. obwohl dir der fachhändler sicher auch nen besseren preis machen könnte, wenn er das denn wüsste, wie viel du umsetzt. mein beispiel bezog sich aber auch eher auf den möglichen fall, dass du auf der baustelle merkst, dass dir irgend ne spezialschraube feht und du diese im nächsten laden bekommen und danach weiterarbeiten kannst. das ist wie mit unserem quartierladen. der musste leider schliessen vor einiger zeit. alle sagten "oh, wie schade...". aber dass der laden nicht von den 2 litern milch, die man im supermarkt zu kaufen vergessen hat, leben kann kapieren sie nicht...
es gibt produkte, bei denen ich auch keine sorgen habe, diese übers i-net zu kaufen. vor allem solche, die ich hier im ort eh nicht bekomme. das ist aber eher selten bei mir.
das schlimmste überhaupt sind leute, die zum fachhändler gehen, sich beraten lassen, und danach online günstiger bestellen. da dreh ich am rad. die gehören echt zurückgefickt und abgetrieben.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 25.01.2014 21:38:03 Titel: |
|
|
st.alban hat folgendes geschrieben: | AntonSL hat folgendes geschrieben: | Wobei ich meine Schrauben auch nicht beim sogenannten "Schraubenprofi" ums Eck kaufe. Die kaufe ich auch bei einem der 3 großen Montageprofis. Da bezahl ich für maximal 10% des Preises den der Einzelhandel veranschlägt.
Und bei einem Durchsatz von 10tsd Schrauben im Jahr braucht man da nicht drüber nachdenken. |
natürlich gehst bei derartigen mengen zum grosshändler. alles andere wäre doof. obwohl dir der fachhändler sicher auch nen besseren preis machen könnte, wenn er das denn wüsste, wie viel du umsetzt. mein beispiel bezog sich aber auch eher auf den möglichen fall, dass du auf der baustelle merkst, dass dir irgend ne spezialschraube feht und du diese im nächsten laden bekommen und danach weiterarbeiten kannst. das ist wie mit unserem quartierladen. der musste leider schliessen vor einiger zeit. alle sagten "oh, wie schade...". aber dass der laden nicht von den 2 litern milch, die man im supermarkt zu kaufen vergessen hat, leben kann kapieren sie nicht...
es gibt produkte, bei denen ich auch keine sorgen habe, diese übers i-net zu kaufen. vor allem solche, die ich hier im ort eh nicht bekomme. das ist aber eher selten bei mir.
das schlimmste überhaupt sind leute, die zum fachhändler gehen, sich beraten lassen, und danach online günstiger bestellen. da dreh ich am rad. die gehören echt zurückgefickt und abgetrieben.  |
.....ich geb dir in ALLEN punkten zu 150% recht.........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 26.01.2014 00:18:58 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: | Der Fachhandel ist gut und wichtig. Keine Frage. Nur entscheide ich ganz genau für mich wo ich was kaufe. |
Das setzt aber schon Entscheidungskompetenz voraus!
Diese wurde aber nicht allumfassend vermittelt und abgefragt.
Deshalb gibt es wahrscheinlich auch Wahlen?
Ähm, zurück zum Thema.
Der Einzelhandel bedient die übrig geblienenen, mit eingeschränktem Umtauschrecht.
Jedenfalls kann ich meine falsch gekauften Brötchen nicht wandeln, sagt mein Bäcker!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 26.01.2014 06:26:54 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: | Der Fachhandel ist gut und wichtig. Keine Frage.
Nur entscheide ich ganz genau für mich wo ich was kaufe.
Wobei ich meine Schrauben auch nicht beim sogenannten "Schraubenprofi" ums Eck kaufe. Die kaufe ich auch bei einem der 3 großen Montageprofis. Da bezahl ich für maximal 10% des Preises den der Einzelhandel veranschlägt.
Und bei einem Durchsatz von 10tsd Schrauben im Jahr braucht man da nicht drüber nachdenken.
Ich bin realistisch genug um zu verstehen das ich spätestens nach 3 Jahren konkursreif wäre...würde ich alles im Einzel/Fachhandel kaufen.
Bei einem einmaligen Kauf von H4 Birnen geb ich dir natürlich recht Alban.... Bei vielem geb ich dir recht...bei vielen anderen hingegen aber nicht.
Und wenn ich jetzt bei Amazon 10 Sachen bestelle dann ist da nichts verwerfliches dran wenn ich zusätzlich bei den H4 Birnen auch nochmal 5 Euro spare. |
Meine Meinung:
Das du so denken musst ist klar, aber es ist nur eine Verschiebung der Kosten. Du kannst dich da als einzelner nicht raus nehmen (und ich auch nicht ) Aber wir zahlen das alle mit. Wir zahlen es über Steuern und Rente und Sozialversicherung, aber da merken wir es ja nicht so doll und vieles kommt erst später (vielleicht bei den Enkeln).
Schau mal kurz auf die Zahlen.
http://www.finanzen.net/bilanz_guv/Amazon
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/a-883570.html
Noch besseres Beispiel ist Zalando. So würdest du glaube ich nicht wirtschaften?!
Ich mein, wie soll das funktionieren, wenn die Mentalität so ist: bestell ich erstmal drei Farben in zwei Größen, eins paßt, der rest geht zurück....
Bei deinem letzten Satz bringst du mit dem Wort "verwerflich" einen moralischen Ansatz rein, bei dem ich aus dem Bauch heraus irgendwie sagen möchte: doch, es ist verwerflich! Aber eben leider nicht mehr bezahlbar für die breite Mehrheit.
so denn, ich muß noch eine Jeepteile-Bestellung tippen und ich glaub, ich schick sie lieber zu einem der kleineren Einschlägigen also zu dem einen grossen, wo man so hübsch im Katalog blättern kann ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.01.2014 09:15:08 Titel: |
|
|
Das man in letzte Konsequenz am eigenen Job und Wohlstand sägt wenn man immer alles billigst im Internet irgendwo (am Besten aus dem Ausland) herholt haben offensichtlich noch die Wenigsten begriffen.
Jetzt ist der große Onlinehändler doch eh schon wegen der "tollen" Arbeitsplatzsituation in den Medien, nein, es wird noch weiter fleissig dort eingekauft.
Aber Amazon wird ja eh bald auch das Mittagessen mit der Drohne liefern. ;-)
Ich für meinen Teil boykottiere diesen Händler so weit es geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Neusiedl Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Steyr 12M18 2. Skoda Superb |
|
Verfasst am: 26.01.2014 09:20:21 Titel: |
|
|
Toolman hat folgendes geschrieben: | Das man in letzte Konsequenz am eigenen Job und Wohlstand sägt wenn man immer alles billigst im Internet irgendwo (am Besten aus dem Ausland) herholt haben offensichtlich noch die Wenigsten begriffen.
Jetzt ist der große Onlinehändler doch eh schon wegen der "tollen" Arbeitsplatzsituation in den Medien, nein, es wird noch weiter fleissig dort eingekauft.
Aber Amazon wird ja eh bald auch das Mittagessen mit der Drohne liefern. ;-)
Ich für meinen Teil boykottiere diesen Händler so weit es geht. |
Genau so ist es!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 27.01.2014 07:33:59 Titel: |
|
|
Toolman hat folgendes geschrieben: | Das man in letzte Konsequenz am eigenen Job und Wohlstand sägt wenn man immer alles billigst im Internet irgendwo (am Besten aus dem Ausland) herholt haben offensichtlich noch die Wenigsten begriffen.
|
Wir produzieren und müssen am Ende auch verkaufen was wir anbieten. Und wenn wir einen Stahlbau mit 20tsd Schrauben um 3tsd Euro teurer produzieren weil wir bei den Schrauben nicht drauf achten...sind wir schnell konkursreif. Da hilft uns der individuelle Qualitätsbau gegenüber den Industriellen auch nicht mehr.
Aber wie schon oben erwähnt betrifft das uns, und nicht jeden.
Angeblich kauft der ortsansässige Metallwarenhändler seine Schrauben teurer ein wie wir. Und das beim gleichen Lieferanten. Sorry...aber für sowas habe ich überhaupt kein Verständnis. Vor allem dann nicht wenn ich weiß dass der mehr Schrauben durchfeuert wie wir.
Diese Aussage kam wie ich sagte ich kaufe um den gleichen Preis bei ihm. Aber das war ihm dann zuwenig Aufschlag denke ich. Das sein Preis beim Lieferante noch weiter fällt war ihm nicht bewusst. Auch nicht das er mit dann soviel Gewinn macht wie vermutlich mit 30 Endverbrauchern oder mehr.
Der Einzelhandel trägt einfach meiner Meinung nach eine große Mitschuld. Und das nicht nur bei Metallwaren.
Es gibt Grenzen die teilweise deutlich überschritten werden wenn zBsp. der Liter Milch von gleichen Lieferanten fast das doppelte kostet.
Bei speziellen Produkten greifen wir jedoch auch wieder beim kleinen Händler zu. Im Speziellen dann wenns um individuelles anpassen im Vorfeld geht. Stoßdämpfer zBsp. Wobei ich auch da schon obsurde Klugscheisserei erlebt habe und am ende mehrere 100 Euro fürs gleiche sparen hätt können. Dafür halt ohne Voodoo Gelaber. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW 3er |
|
Verfasst am: 31.01.2014 22:24:26 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich muss hier einigen zustimmen, dass Amazon zwar super Preise bietet, sich der Service und Support allerdings in Grenzen hält. Ich kaufe Einzelteile zum Teil sogar noch gerne bei dem Händler vor Ort, einfach weil man hier sofort eine Beratung bekommt und das Ganze auch persönlicher ist. | _________________ Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 31.01.2014 23:37:37 Titel: |
|
|
Beim Händler hier vor Ort hab ich 18 Euro dafür gezahlt.
Kann man auch nicht meckern. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.02.2014 20:14:56 Titel: |
|
|
Nicht jeder Fachhändler zieht Dir die Schuhe aus!
Wenn ich Preise mache schiel ich auch öfter erst ins Internet, was die dafür nehmen.
Gruß Jens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW 3er |
|
Verfasst am: 05.02.2014 18:48:29 Titel: |
|
|
Pajero2 hat folgendes geschrieben: | Nicht jeder Fachhändler zieht Dir die Schuhe aus!
Wenn ich Preise mache schiel ich auch öfter erst ins Internet, was die dafür nehmen.
Gruß Jens |
Natürlich lohnt sich so ein Preisvergleich immer, da es hier zum Teil schon große Unterschiede gibt. Dennoch ist es auch nachvollziehbar, dass die Gewinnspanne für Händler etwas größer sein muss, damit noch sämtliche fixen kosten (z.B Lagerkosten etc.) gedeckt werden können. Oft machen einem aber auch die Händler vor Ort gute Preise, wenn man hier öfters einkauft. | _________________ Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 05.02.2014 23:25:32 Titel: |
|
|
Also meine Ansicht davon ist:
Wenn ich sowieso bei Amazon was bestell, fliegt sowas schon ganz gern mit in den Einkaufskorb, ansonsten wenn ich die Birnen brauch fahr ich zum örtlichen Teiledealer. Da bekomm ich mittlerweile je nach Teil zwischen 10 und 40%, hab für 2x Osram H4 Nightbreaker 19,95 gezahlt dadurch, und ich hab sowieso Bremsenreiniger, Getriebeöl, Luftfilter für meinen und nen Benzinfilter für nen 3er Golf gebraucht. Alles auf Lager und tata alles Glücklich
Bei Teuren Sachen wo ich mich auskenn --> Internet
Bei Teuren Sachen wo ich mich NICHT auskenn --> Fachhandel, aber ich muss zugeben da handel ich dann schon ganz gern^^
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|