Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 08.05.2016 18:30:43 Titel: |
|
|
Also mal zurück zum Amarok,
ich finde es schon klasse, das er jetzt endlich mit einem 3l Motor kommt und mit sichherheit wird der Wagen auch nicht billig sein.
Ich habe jetzt seit ein paar Monaten den Amarok mit dem 2l 180PS Motor und bin mit dem Auto wirklich gut zufrieden. Auch den 3,5t Anhänger bekommt er genauso gut gezogen wie der Defender mit der annähernd gleichen Motorleistung, denn auch der TD5 im Landy hat eine riesige Anfahrschwäche. Das sieht bei vielen anderen Turbomotoren auch nicht besser aus. Und wenn ich den großen Anhänger dann an den sagenumwobenen Mercedes G290 Turbo mit seine 2,6t Eigengewicht (aber das ist ja ein richtiger Geländewagen) hänge, wird´s zur Katastrophe.
Wenn ich dann an meine Hilux zurückdenke mit 2,5l und 90PS, der war ja schon ohne Anhänger nicht gerade der flotteste.
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen, denn wenn ich einen schweren Anhänger ziehen muß, braucht man auch ein wirklich kräftiges wie zum Beispiel HDJ80 oder ähnliches und die kosten auch richtig Taler.
Alle oben erwähnten Fahrzeuge habe ich selbst besessen oder besitze sie noch und ich habe sie alle mit schweren Anhängern betrieben. Es sind also keine Nutmaßungen sondern eigene Erfahrungen.
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich laß den Crack Tracker frei!


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Siegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai long 2. 50%" 3. crack Tracker" 5. DR350S 6. KLR250 7. 125 Fantic Trial |
|
Verfasst am: 08.05.2016 19:26:53 Titel: |
|
|
Einen alten Sauger Hilux findet man auch noch in 20 Jahren im Betrieb,die vollgestopften Elektronikboxen werden wegen zukünftiger horrender Reperaturkosten schneller am Friedhof oder im Osten landen.
Aber für diese "schnell lebige Zeit" bekommt man auch entsprechende Autos garniert mit Rückrufaktionen aller Art "bon Appetit".  | _________________ "Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 08.05.2016 19:28:05 Titel: |
|
|
Hatte ich schon erwähnt, daß ich meinen neuen Navara mit 190 PS liebe?  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2016 23:19:25 Titel: |
|
|
ich hatte 5 Patrols, der letzte war der Direkteinspritzer 3l 160PS 380
der hatte auch von allen Patrols spürbar die meiste Kraft und hat mit 3,5t oder auch mehr nie geschwächelt
dann kam der Amarok "nur" 2l aber 180 PS und 420
Solo war er gefühlt schon viel schneller als der und gemessen sowieso
dann kam der Tag an dem ich nicht abladen konnte weil auf der Baustelle der Kran defekt war
also nach Hause und abwarten
da ich damals auch noch den im Hof stehen hatte, dachte ich mir nun mach ich mal nen richtigen Test wer mehr Kraft hat
also den Anhänger an und ne Runde gefahren
auf einer ruhigen Straße dann den Test gemacht
von links nach rechts sind das 860m bei einem Höhenunterschied von 20 m
im Stand angefahren schafte es der gerade so auf 75 km/h, hab ich ihn mit dem 3. Gang weiter gequält und bis über 4000 gedreht hat er es gerade so auf 80 geschafft bis oben zur Kuppe
der Amarok schaffte es schneller und locker auf 90 und dann mußte ich vom Gas gehen, sonst wäre er noch schneller geworden
das ganze hab ich 3 mal gemacht und mit verschiedenen Methoden probiert, früher schalten oder später schalten
also entweder nahe am maximalen Drehmoment, oder mehr an der maximalen Drehzahl
aber egal wie, der Amarok fährt dem auf und davon
und das ganze auch noch mit deutlich weniger Geräuschkulisse und vor allem einigen Litern Diesel weniger
wer mir also was erzählen will das der Amarok nix taugt, da kann ich nur sagen, der hat keine Ahnung
und so wie Dennis sagte
Zitat: | Kenne vom fahren nur den 122PS 2,0tdi, und der geht in dem Fahrzeug ja nun garnich. |
dann soll er den mal mitm alten mit 115PS vergleichen, dann wird er sehen das der Amarok auch den nass macht
ich habe jedenfalls alle gefahren, und in der Klasse in der Toyota usw mitspielen, ist der Amarok trotz nur 2l Hubraum einfach der stärkste, der einzige der gleichwertig ist, ist der Navara, der hat ja auch ähnliche Eckdaten
früher dachte ich auch, der ist das einzig wahre , war er auch 24 Jahre
dann kam der Amarok und der kanns besser
und der neue V6 kann nur besser werden, wenn dann 240 PS und 550 zu Verfügung stehen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 09.05.2016 08:01:59 Titel: |
|
|
man tausche die Motore gegen was mit 6 Liter hubraum und Turbo und vergleiche dann nochmal
Also seitdem der Hubraum verdoppelt wurde vermisse ich keine moderne Steuerung am Motor
Beim Anfahren am Berg dachte ich mir heute morgen so das wenn Auto mit Anhänger mal mehr als 8 Tonnen wiegen sollten brauch ich doch tatsächlich mal den 1. Gang  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2016 09:45:54 Titel: |
|
|
naja, so hilfreich ist der Beitrag jetzt auch ned
aber wenn meinst, dann kannst bei deiner Gurke die Räder wegschrauben
und ich zieh dich trotzdem noch bergauf übern Acker samt deim Anhänger
is immer nur ne Frage vom Motor gell
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 09.05.2016 10:24:48 Titel: |
|
|
du sagst es .....3Liter sind besser als 2 und 6 Liter sind besser als 3 . Das 10 Liter noch besser sind versteht sich von selbst
Ich bin einmal in einem Amarok mitgefahren und dabei waren wir auch im Wald unterwegs. Der besitzer war mehr am fluchen als am grinsen.... mir war es egal ob die Kiste abgesoffen ist oder mit 3000 upm anfahren musste da man schon gut drin sitzen kann  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.05.2016 11:22:52 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | naja, so hilfreich ist der Beitrag jetzt auch ned
...
|
Ach?
Komisch dass das immer nur die der Anderen sind.
Btw - wer bestreitet, dass -vor allem, aber nicht nur- beim Dieselmotor mehr Hubraum einen Leistungsvorteil (damit meine ich nicht die Höchstleistung, sondern vor allem das Drehmoment) bringt, hat noch nie Ahnung von Motoren gehabt.
Dass heute das Downsizing in Mode (ja, mehr ist das nicht) ist aus Gründen der Treibstoffersparnis und wegen der Umwelt, kritisieren überigens auch anerkannte Experten.
Außerhalb dieses Forums natürlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 09.05.2016 12:48:43 Titel: |
|
|
route 41 hat folgendes geschrieben: | quadfahrer hat folgendes geschrieben: | ...mit meinem t2er kam ich noch nicht mal auf 120! und mit meinem ollen 109er saugdiesel war ich froh, die 60 bergan auf der autobahn zu packen. |
Vor 30 Jahren konnte man damit auch ganz gut leben. Da war der Verkehr noch ein ganz ein anderer und ein 115 PS Golf GTI galt bereits als gut motorisierter Sportwagen. In der heutigen Verkehrs-Ellenbogen-Gesellschaft wirst du mit einer PS-lahmen Ente platt gemacht. Es ist viel zu viel los auf den Strassen, und es wird gefahren wie die Sau. Heute hat doch jede Familien-Popelkarre ab 140 PS aufwärts und jeder muss den Helden geben. Das ist dann mit untermotorisierten Geräten kein Fahren und kein Leben mehr. |
Du müßtest mal im Wolfsburger Umland leben und am Schichtwechsel Werkverkehr teilnehmen, wenn die ganzen VW-ler mit ihren Werksleasing Autos herumballern. Ich bin wahrhaftig kein zimperlicher Fahrer, aber die haben anscheinend echt Todessehnsucht. Grad am Samstag wieder Vollsperrung auf der zwischen Meine und Braunschweig, sind zwei Autos auf gerader Strecke zusammengeballert. Ich rate mal mindestens eins hatte als Kennzeichen WOB-E / WOB-F oder WOB-Dx (die Kennzeichen der "besserverdienenden" VW-ler). Wahrscheinlich beide, die anderen Autofahrer sind nämlich von der Vernunft regiert und bremsen wenn ihnen ein überholendes Fahrzeug entgegenkommt ... Die Überholen vor Kuppen, vor/in Kurven, bei Gegenverkehr, Schulbusse mit Warnblinker, ... Ortschaften werden gerne mal mit >100km/h durchfahren, macht ja auch total Sinn, weil in dem 10km Stau Richtung Werk stehen ja nur 5000 Autos vor einem ... da kommt es auf jeden überholten "Gegner" an ... So was habe ich in der Form auch noch nie erlebt, und ich fahre schon ein paar Jahre (Jahrzehnte). | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 09.05.2016 15:18:06 Titel: |
|
|
Was muss ich mir unter platt gemacht vorstellen ?
Ich sehe auch viele vollpfosten im strasse Verkehr aber platt gemacht hab ich mich nie gefühlt . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 09.05.2016 20:03:57 Titel: |
|
|
Ich fahr langsame Autos im Alltag (0-100km/h > 20sek, Vmax < 140km/h) und finde es nicht so schlimm. Es kommt wohl auf die Einstellung an, die man als Fahrer hat.
Klar kann ich mich mit so einer lahmen Ente im heutigen Straßenverkehr nicht mehr offensiv verhalten. Aber schon in der Fahrschule haben wir alle gelernt, dass man defensiv zu fahren hat. Und dann geht das auch.
Im Stadtverkehr vor der roten Ampel ists egal, also gibts keine Probleme. Auf Landstraßen holen einen halt immer schnellere ein, die dann zwar drängeln, aber bei der nächsten Gelegenheit sowieso überholen. Also auch kein Problem. Gut, auf zweispurigen Autobahnen nervts selbst hier in Ösistan, wenn du mit Tacho 120 oder weniger einen LKW überholst und dir sofort die ganze PKW-Meute, die Tacho 140+ fährt, im Heck hängt. Aber da hilft eines: Innenspiegel abblenden. Dann siehst sie nicht mehr so.
Back to Topic:
VW macht sicherlich alles richtig, wenn sie dem Amarok einen V6-Diesel gönnen, wie ihn auch der Touareg hat. Das Ding wird sich bombig verkaufen. Und der Preis ist da zweitrangig, weil die meisten Amarok V6 sowieso mit Topausstattung auf irgend eine Firma geleast oder finanziert werden. Inklusive Vorsteuerabzug und ohne NoVA. Also passt das auch.
Mir ist VW einfach nicht sympathisch, ich mag den Konzern nicht und somit würd ich mir auch nie einen Amarok kaufen. Aber als logischer Schritt für mehr Erfolg in Europa ist der Amarok V6 sicherlich goldrichtig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3368 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 09.05.2016 20:34:13 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | naja, so hilfreich ist der Beitrag jetzt auch ned
aber wenn meinst, dann kannst bei deiner Gurke die Räder wegschrauben
und ich zieh dich trotzdem noch bergauf übern Acker samt deim Anhänger
is immer nur ne Frage vom Motor gell
 |
Der hat meines Wissens nen hubverlängerten 6-Zylinder-Marine-Diesel drin mit rund 14 Litern Hubraum.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 09.05.2016 21:06:06 Titel: |
|
|
Ich war letzten September mit einer Bekannten zur Lausitzsafari, ich , sie Amarok, wir sind dann Samstag und Sonntag Amarok gefahren, jeder mal am Steuer, ich muss sagen, das ist kein schlechtes Auto , vielleicht nichts für permanenten Gelände Einsatz , aber der schlägt sich echt gut...
Das Problem mit dem langen Überhang hinten haben alle pickups . ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 10.05.2016 16:55:41 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | ich hatte 5 Patrols, der letzte war der Direkteinspritzer 3l 160PS 380
der hatte auch von allen Patrols spürbar die meiste Kraft und hat mit 3,5t oder auch mehr nie geschwächelt
dann kam der Amarok "nur" 2l aber 180 PS und 420
Solo war er gefühlt schon viel schneller als der und gemessen sowieso
dann kam der Tag an dem ich nicht abladen konnte weil auf der Baustelle der Kran defekt war
also nach Hause und abwarten
da ich damals auch noch den im Hof stehen hatte, dachte ich mir nun mach ich mal nen richtigen Test wer mehr Kraft hat
also den Anhänger an und ne Runde gefahren
auf einer ruhigen Straße dann den Test gemacht
von links nach rechts sind das 860m bei einem Höhenunterschied von 20 m
im Stand angefahren schafte es der gerade so auf 75 km/h, hab ich ihn mit dem 3. Gang weiter gequält und bis über 4000 gedreht hat er es gerade so auf 80 geschafft bis oben zur Kuppe
der Amarok schaffte es schneller und locker auf 90 und dann mußte ich vom Gas gehen, sonst wäre er noch schneller geworden
das ganze hab ich 3 mal gemacht und mit verschiedenen Methoden probiert, früher schalten oder später schalten
also entweder nahe am maximalen Drehmoment, oder mehr an der maximalen Drehzahl
aber egal wie, der Amarok fährt dem auf und davon
und das ganze auch noch mit deutlich weniger Geräuschkulisse und vor allem einigen Litern Diesel weniger
wer mir also was erzählen will das der Amarok nix taugt, da kann ich nur sagen, der hat keine Ahnung
und so wie Dennis sagte
Zitat: | Kenne vom fahren nur den 122PS 2,0tdi, und der geht in dem Fahrzeug ja nun garnich. |
dann soll er den mal mitm alten mit 115PS vergleichen, dann wird er sehen das der Amarok auch den nass macht
ich habe jedenfalls alle gefahren, und in der Klasse in der Toyota usw mitspielen, ist der Amarok trotz nur 2l Hubraum einfach der stärkste, der einzige der gleichwertig ist, ist der Navara, der hat ja auch ähnliche Eckdaten
früher dachte ich auch, der ist das einzig wahre , war er auch 24 Jahre
dann kam der Amarok und der kanns besser
und der neue V6 kann nur besser werden, wenn dann 240 PS und 550 zu Verfügung stehen |
-----
Sollte man den Amarok mit dem vergleichen ?
Ein Blick auf die Daten beider Autos; Gewicht, Motorleistung etc.Der Vergleich kommt mir irgendwie vor wie David vs. Goliat  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.05.2016 23:20:50 Titel: |
|
|
Saw hat folgendes geschrieben: |
Sollte man den Amarok mit dem vergleichen ?
Ein Blick auf die Daten beider Autos; Gewicht, Motorleistung etc.Der Vergleich kommt mir irgendwie vor wie David vs. Goliat  |
Spielt doch keine Rolle, weil dieses Schicksal viele 4x4 Autos irgendwann erfahren.
Fakt ist, irgendwann kommt ein neuer 4x4 ins Haus, oder man hat die Gelegenheit einen zu testen
und stellt dann fest das dieser doch in vielen Belangen besser ist als der Alte.
Dann kommt die Stunde der Wahrheit und viele entscheiden sich dann für den Besseren.
Auch wenn der Amarok von VW kommt und viele VW nicht mögen ist es Fakt das der Amarok einiges besser kann als andere.
Klar hat er auch seine Schwachpunkte, aber in der Summe überzeugt er doch.
Nach der Probefahrt damals hat mich der Amarok auch überzeugt, und steht nach wie vor auf der Liste bei mir.
Alleine schon die Onroad Eigenschaften überzeugen deutlich mehr als von Navara & Co. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|