Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Rohr Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WH 2. Mercedes 370 GE Cabrio 3. Jeep Grand Cherokee Limited 4. Volvo Panzerjäger L3304 5. Volvo Lappländer 4x4 6. Volvo Lappländer 6x6 7. ArcticCat 350 |
|
Verfasst am: 27.08.2009 00:47:15 Titel: |
|
|
Hey Matze,
komm doch mal vorbei und ich erzähl dir was dazu.
Grüße Goofy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2009 01:00:45 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | wenn ich nur mal mein Käfig anschaue (Gewicht kenn ich net , will ich gar net wissen ) da sind knapp 26 m Rohr verbaut |
Hast du mal ein Bild parat? Ich hab jetzt keine Lust, mich durch 46 Seiten Gelabere zu kämpfen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2009 08:36:26 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | Sandman hat folgendes geschrieben: | wenn ich nur mal mein Käfig anschaue (Gewicht kenn ich net , will ich gar net wissen ) da sind knapp 26 m Rohr verbaut |
Hast du mal ein Bild parat? Ich hab jetzt keine Lust, mich durch 46 Seiten Gelabere zu kämpfen...  |
in meiner ..einfach unten in meiner Signatur draufklicken. Da sind paar Varianten drin, da mein Käfig etwas flexibel (Schraubverbindungen) jenach Einsatzzweck gestaltet is. Also man kann mit/ohne Rückbank etc. fahren.. Wie man halt will..
sind auch Rohre ins Cockpit gelegt und im Cockpit (von links nach rechts) sind auch Rohre. sieht man nur nicht
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 08.09.2009 21:10:15 Titel: |
|
|
@ Matze
1. schon mal viel Spaß, falls du den Käfig doch innen verbauen solltest = Sch***job
2. habe 48 x 3,2 nahtloses Stahlrohr St 52 (ich weiß, das ist die alte Bezeichnung) genommen, sind rund 30m Rohr verbaut = sauschwer!!!!
3. ich denke, dass 60er Rohr zu heftig wird
4. meiner bringt nun 2,4 to auf die Waage --> es ist daher deutliches Abspecken angesagt sonst bewegt der V8 den Dicken nicht mehr nach vorn, sondern nur noch Richtung Erdmittelpunkt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 08.09.2009 21:28:22 Titel: |
|
|
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: | @ Matze
1. schon mal viel Spaß, falls du den Käfig doch innen verbauen solltest = Sch***job
2. habe 48 x 3,2 nahtloses Stahlrohr St 52 (ich weiß, das ist die alte Bezeichnung) genommen, sind rund 30m Rohr verbaut = sauschwer!!!!
3. ich denke, dass 60er Rohr zu heftig wird
4. meiner bringt nun 2,4 to auf die Waage --> es ist daher deutliches Abspecken angesagt sonst bewegt der V8 den Dicken nicht mehr nach vorn, sondern nur noch Richtung Erdmittelpunkt |
30m rohr des ist ja brutal, hast da überhaupt noch platz im auto?
 | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 15.09.2009 17:23:31 Titel: |
|
|
Welchen Rohrdurchmesser und welche Wandstärke empfiehlt sich denn für einen Exocage eines SJ 413?
Bei 2" St52-Nahtlosrohr mit 3,2mm Wand wiegt jeder Meter 4,5kg, und ich vermute, dass auch dünnere Rohre ausreichenden Schutz bei einem Überschlag bieten, sofern der Käfig sinnig konstruiert und fachmännisch durchgeschweisst wird.
Dank und Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 16.09.2009 11:32:31 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Welchen Rohrdurchmesser und welche Wandstärke empfiehlt sich denn für einen Exocage eines SJ 413?
Bei 2" St52-Nahtlosrohr mit 3,2mm Wand wiegt jeder Meter 4,5kg, und ich vermute, dass auch dünnere Rohre ausreichenden Schutz bei einem Überschlag bieten, sofern der Käfig sinnig konstruiert und fachmännisch durchgeschweisst wird.
Dank und Gruß  |
Da ich keine Ahnung hatte, welche Durchmesser geeignet sind, habe ich mir einfach verschiedene Reglements angesehen (z.B. DGM). Dort findet man dann die geforderten Querschnitte, alos z.B. 48,3 x 3,2.
@Fly
Die Länge kommt easy zusammen mit Diagonalen und Kreuz hinter den Sitzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|