Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:06:17 Titel: |
|
|
Dir ist schon bewusst, dass Dyneema Dyntec T12 nur ein Markenname eines Herstellers (Lippmann) ist und keine erweiterte Spezifikation? Das Zeug haben wir schon vor Jahren benutzt und die gewerblichen Seile von Prolux sind qualitativ von der Flechtung her besser. Nur das Prolux seine Bruchwerte nicht auf Phantasieniveau erhöht, sondern die Bekauschung mit einrechnet. Da schaffen 10mm "nur" 9to. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:08:54 Titel: |
|
|
Ich rede ja von dieser Firma hier in HH.
Das Seil heisst Dynatec T12.
Grube gibt bei seinem Dynaforce Seil bei 10 mm sogar 11t an. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:23:05 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ich rede ja von dieser Firma hier in HH. |
Ja klar. Lippmann Tauwerke Hamburg. ich hab damals angefangen, mit denen über T12 zu quatschen, weils günstiger war als die Seile bei z.B. TR. Und Lippmann meinte, man würde z.B. TR direkt beliefern. Ich hab dann den Geschäftskontakt etwas gestreut, damit mehr Händler auf die Idee kommen, günstigere Kunstfaserseile anzubieten. Auch z.B. GWTec.
Aber letztendlich hat Lippmann da kein Wunder-Dyneema, sondern die normale Basisfaser in einer mir nicht-mehr-gefallenden-Flechtung.
Zum Beweis: Seil Dyntec T12 anno 2005. Ich habs sogar noch selber gespleist, weil sich keine Silerei in Sachsen rangetraut hat. Ansich feines Material. Aber sehr dreckempfindlich durch die offene Faserung. Das ist bei nem Seil von Prolux meines Erachtens nach besser gelöst.
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ich rede ja von dieser Firma hier in HH.
Das Seil heisst Dynatec T12.
Grube gibt bei seinem Dynaforce Seil bei 10 mm sogar 11t an. |
Mit Kausche und Haken oder nur Seil? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:29:14 Titel: |
|
|
Man kanns ja ausspülen oder kalt in einem sack in die Waschmaschine packen, dann geht auch der Dreck wieder raus.
Haltbar ist das Seil auf jeden Fall. Mir ging es vor Allem um den Preis, wenn man direkt hinfährt für einen super Preis bekommt.
Auf der hab ich noch ein Seil von www.winchline.com, was für ein Hersteller das ist, weiss ich nicht. Als Verlängerung hab ich aber 30 Meter von Lippmann, weil das Seil bei Prolux fast das doppelte kostet.
Als Ersatz für die sperrigen Bergegurte hab ich jetzt auch zwei 18 mm Seile aus dem Zeug. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:32:07 Titel: |
|
|
Ja, es kostet etwas mehr. Ist im Endeffekt ja die persönliche Bevorzugung.
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Als Ersatz für die sperrigen Bergegurte hab ich jetzt auch zwei 18 mm Seile aus dem Zeug. |
Seit Jahren  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:35:37 Titel: |
|
|
Persönlich gefällt mir das Seil aus den Staaten auch besser, des ist irgendwie enger geflochen. Aber bei dem Preisunterschied konnte ich nicht anders. Die haben da immer mal wieder brauchbare Reststücke liegen und die gibts sehr sehr günstig.
Bei den Gurten muss ich mir nur noch überlegen, was ich bei den Kauschen am Ende für einen Überzieher nehme, damit das Seil nicht kaputt scheuert. Vielleicht bin ich ja mal gezwungen, was anderes als die Softschäkel zu nehmen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|