Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.04.2012 19:58:15 Titel: |
|
|
Ja soll verschraubt werden. Ich frage mich wie die AMis auf die Idee kamen dne Rahmen neben dem Tank mit so ner Plastehuelle zu "schuetzen" meine Fresse das is echt gefaehrlich... von unten sieht mans nicht richtig weil sich der Rost hauptsaechlich innen hochdrueckt. Wenn irgendwnan die Achse das Auto ueberholt wundert man sich nur.... Steht also wieder mehr Arbeit ins Haus als gedacht.
Shakle Flip... dort an der Stelle geht der Shakle aber nach oben. Die Feder haengt also ueber der Rahmenaufnahme. Wie dort nen Shakleflip funzt ist mir etwas unklar....
Ich sehe gerade... nachdem ich gegoogelt habe... ich muesste ne neue Federaufnahme dranbauen.....
muesste ich dnan wohl so wie hier machen was?
http://coloradok5.com/ordflipreview.shtml | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 29.04.2012 20:15:50 Titel: |
|
|
Der Vorteil wäre , daß Du Deine hinteren Federn behalten kannst . Für nen Lift brauchst Du dann nur noch die vorderen Federn . Und den Rest , wie Bremsleitungen , Stoßdämpfer etc. Aber mich wundert , daß Du in dem Bereich Rost hast !? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.04.2012 20:30:29 Titel: |
|
|
Daran is das Plaste schuld welches den Tank vor der Rahmenkante schuetzen soll.... geht oben udn unten etwa 3 cm ueber die Rahmenkante. der Rost hat das teilweis ebis zu 2 cm von der urspruenglichen Position nahc unten und oben weggedrueckt... aus 5mm Rahmendicke wurden stellenweise bis zu 4cm als ich dranne rumgepueckert habe kam mir nen ganzer Teil entgegen. Dazu kommt, dass irgendwer der Meinung war, so ne "Masse" draufteeren zu muessen. Die bekam natuerlich irgendwann Risse und hoila....
Gibs in D nen Haendler fuer diese ShackleFlips? und welche Federn sollte ich dann fuer vorne nehmen... ? Was meinstn Du? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 29.04.2012 20:41:59 Titel: |
|
|
Von diesem Plastikzeugs hör ich zum ersten Mal , das ist ja echt blöd ! Wer diese Federaufnahmen hier in Germany verkauft , weiß ich leider nicht . Aber in den Staaten gibt es einige Anbieter . Welche Federn Du für vorn nimmst , ist eigentlich egal . Es gibt sehr viele Anbieter von Lift Kits , und fast alle bieten ihre Fahrwerke als Baukasten an . Ich hab ein Superlift-Fahrwerk verbaut und bin sehr zufrieden . Rancho ist etwas teurer , aber auch sehr gut . Tuff Country soll auch recht gut sein , hab ich aber selber noch nicht gesehen oder gefahren . Ebenso Skyjacker und all die anderen Anbieter . Wenn es die Optionen "Soft Ride" und "HD" gibt , dann ist die softere Abstimmung immer besser ... die HD's sind wirklich recht straff und unkomfortabel . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 21.05.2012 18:15:39 Titel: |
|
|
Zu den Federn noch kurz: Gbs da ueberhaupt was mit TUEV? Wuerde mir das hier in Norwegen etwas einfacher machen. Ansonsten such ich ne andere Loesung, ne Idee is schon vorhanden...
Armaturenbrett: ich hab da alles an findbaren Schrauben geloest. Geht nicht ab. Ist das noch irgendwo geklemmt oder fixiert oder... Kurz: wie gehts ab?
Tuerverkleidungen: dasslebe, hab da zig Schrauben geloest, Tueroeffner geloest, Turpinnoekel oben ab... Ich kanns zwar etwas wegdruecken vom Blech aber geht nicht ab. Kurz: in welche Richtung muss ich die Verkleidung wie shcieben damit sie abgeht oder was habe ich noch uebersehen?
Feststellbremse: Gibt es Umbaukits oder Ideen die Zugseile der Feststellbremse "in den Rahmen" zu verlegen, dass sie nicht so tief drunter liegen und Gefahr laufen im Gelaende was abzubekommen?
Danke fuer Eure Zeit und Muehe. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Way Down South Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZG 5,9 |
|
Verfasst am: 23.05.2012 20:11:47 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: |
Armaturenbrett: ich hab da alles an findbaren Schrauben geloest. Geht nicht ab. Ist das noch irgendwo geklemmt oder fixiert oder... Kurz: wie gehts ab? |
Hast alle Schrauben ab? Auch die seitlichen an der Beifahrerseite? Instrumentenverkleidung gelöst? Dann ist das Armaturenbrett "nur" noch rechts und links geklemmt. Am Besten an den stabilen Außenkanten von unten drücken
Gorli hat folgendes geschrieben: | Tuerverkleidungen: dasslebe, hab da zig Schrauben geloest, Tueroeffner geloest, Turpinnoekel oben ab... Ich kanns zwar etwas wegdruecken vom Blech aber geht nicht ab. Kurz: in welche Richtung muss ich die Verkleidung wie shcieben damit sie abgeht oder was habe ich noch uebersehen? |
Fensterkurbel (falls vorhanden) gelöst? Dann kräftig nach oben drücken; ist mit Blechklammern in der Fensterschachtleiste fixiert.
Gorli hat folgendes geschrieben: | Feststellbremse: Gibt es Umbaukits oder Ideen die Zugseile der Feststellbremse "in den Rahmen" zu verlegen, dass sie nicht so tief drunter liegen und Gefahr laufen im Gelaende was abzubekommen? |
Das Handbremsseil sollte einteilig im Rahmen verlaufen und sich dann über der Achse verzeigen, mit Bögen nach oben. Ich war mit dem K30 heftigst im Gelände und hab mir einiges zerbröselt, aber dem Handbremsseil fehlte nie was
Gorli hat folgendes geschrieben: | Danke fuer Eure Zeit und Muehe. |
Kein Problem
Rubber Duck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.05.2012 20:35:37 Titel: |
|
|
Beim Suburban geht das Handbremsseil links aussen am Rahmen entlang, wird dann etwas seitlich unterm Rahmen durch eine Oese gefuehrt und morgen mach ich nen Bild wenn ichs nicht vergesse weil da sieht mans besser.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.05.2012 20:22:09 Titel: |
|
|
wie kriegt man eigentlich sowas hin? ich meine wegen Hinterachse und Rahmen... Wird da nur der normale Rahmen genutzt und die HA nach hinten geschoben und Pritsche aufn "Hilfsrahmen" oder verlaengern die den Rahmen??
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Im Herzen Bayerns Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 29.05.2012 20:37:35 Titel: |
|
|
Meines Wissens nach gab es die Pickups mit Crew Cab und Long Bed schon von Werk aus, das ist dann so etwas:
Die sind aber recht selten
Hier sind grad zwei auf mobile:
Mobile1
Mobile2
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.05.2012 10:56:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 05.06.2012 11:10:59 Titel: |
|
|
verdammt coole Erscheinung so ein CrewCab mit Longbed. Aber wo liegt da der Wendekreis? Ein 40-Tonner ist wohl wendiger... Aber klar, ist ja auch für US-Markt mit unendlichen Weiten. Aber der Radstand! Wie heißt es: Länge läuft | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: hameln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GMC-Jimmy |
|
Verfasst am: 05.06.2012 11:50:08 Titel: |
|
|
Das Armaturenbrett ist außerdem unter der Windschutzscheibe noch ins Blech geklemmt | _________________ Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 13.07.2012 02:48:59 Titel: |
|
|
Sodele....
Update zum Motorgerassel...
Es gibt einen Schwingungsdaempfer der direkt auf der Kurbelwelle sitzt. Das Ding ist nur Metall und unkaputtbar...
Der Gummiring von dem die Rede war sitzt direkt! an dem Keilriemenscheibenpaket. Wenn also bei euch rasselt loest die 4 Schrauben vom Keilriemenscheibenpaket, nehmt es ab und schaut ob alles noch am Gummiring fest ist.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4886 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.07.2012 23:33:39 Titel: |
|
|
...................
diese verdammte Keilriemenscheibe soll 420,- Euro kosten !
sind die nicht ganz dicht....
Jemand ne Idee?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.07.2012 09:03:05 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | ...................
diese verdammte Keilriemenscheibe soll 420,- Euro kosten !
sind die nicht ganz dicht....
Jemand ne Idee?? |
Endlich mal die überteuerten Händler in Deutschland vergessen!
Bei www.rockauto.com kostet das Ding zwischen 50 und 120 $, für den Versand wollen die knappe 80 $. Der Norwegische Staat wird bestimmt auch noch ein paar Kronen wollen, aber von den 420 Euro ist man dann immernoch weit entfernt.
Warum Keilriemenscheibe?
der Schwingungsdämpfer ist zweiteilig nur sieht man das von vorne nicht , aktuell ist die Akku für die Kamera am laden, gibt dann noch ein Bild von der Motorseite des Schwingungsdämpfer kann man dann gut erkennen die Gummischicht. Die Preise bei rockauto waren für den Schwingungsdämpfer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|