Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 20.06.2012 21:24:39 Titel: |
|
|
...trotz diesem Wissen bist Du damit dann losgefahren?
Tust Du nicht Testen vor so einer großen Reise?
(der Fred darf gerne abgetrennt werden...) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 20.06.2012 21:31:41 Titel: |
|
|
weisse Federn mit 800 Kg drauf fahren sich auch astral  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.06.2012 21:32:58 Titel: |
|
|
2007? Vor fünf Jahren? Ich hatte mich auf TM verlassen und das erst bemerkt, nachdem die Federn sich mit der erst auf der Reise aufgenommenen Zuladung weiter gesetzt haben. Das konnte ich vorher nicht sehen, sonst hätte ich sicher was unternommen. Ich hab aber auch nicht gesehen, dass meine Hinterachse verbogen war. OK; nach der Reise war sie richtig krumm.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4797 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 280GE 2. Saab 9000 Aero 3. Mitsubishi Lancer |
|
Verfasst am: 20.06.2012 22:22:53 Titel: |
|
|
Jetzt will ich mich nach den interessanten Beiträgen über Federn mal mit einer praktischen Frage melden. Wie schwer/leicht sind Federn ein- und wieder auszubauen? Nach dem Bild mit den blauen Federn im Bauch ist eine normale Fahrt wohl nicht mehr möglich!?? Also vor einer großen Reise blaue Federn rein und danach wieder raus? An flashman: Was sollen die blauen denn noch kosten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.06.2012 22:37:45 Titel: |
|
|
Federn ein- und ausbauen ist eigentlich sehr einfach.
Ich hätte gerne noch 250 Euro für die Dinger. Hab damals 400 bezahlt. Mercedes Neupreis kenne ich grade nichtmal, aber die "azurblauen" sind extrem selten zu finden. Wobei die Federn natürlich schwarz sind, azurblau ist nur der Farbcode von Mercedes.
Problem ist leider - Vor Mitte Juli kann ich sie nicht verschicken, weil die Breslau grade ansteht. Und müssten die dann nach Ägypten?
Und denk dran - Die Dämpfer müssen zu den Federn und dem Fahzeuggewicht passen. Originaldämpfer kannste da leider knicken. Koni Raid wäre ne gute Wahl, drunter eher nicht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 20.06.2012 23:31:11 Titel: |
|
|
Yup, Koni Raid sind der Hammer, leider nicht ganz billig. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 21.06.2012 06:54:06 Titel: |
|
|
ob die konis nötig sind..hm. ich hatte die bilstein drinnen und war sehr zufrieden.
federnwechsel ist wirklich kein akt. da kann man gleich die anschlaggummis checken. die sind meist im eimer weils nie wer wechselt. hinten gehts ratz fatz zum wechseln und vorne , wenns ned ellenlange federn sind eigentlich auch ganz gut.
was man auch beachten sollte ist die verteilung der last. wennst jetzt die hinterachse voll lädtst wirds vorne auch komisch mit den blauen. deshalb mischen auch manche leute die federn vorne und hinten.
ich habe zb beim 280er den freien platz im motorraum für maßgefertigte wassertanks genutzt. da bringt man mit ein wenig engagement 40l unter.
aber gerade vorne wars ein problem mit den harten orc federn. trotz und wassertanks zu leicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 21.06.2012 16:48:03 Titel: |
|
|
Also Federn hinten ist wirklich nicht so schwer. Die Federn im eingebauten Zustand "festspannen" (Federspanner, Spanngurt wenn man mutig ist...)
Stossdaempfer unten oder oben loesen und Rahmen hochkurbeln
Fedenr vorne wird interessanter da der Federdom auf dem die Anshclaggummis sitzen sehr lang ist. da muss man die Federn mit Federspanner ordentlich festknallen, nach vorne etwas mehr, dass sie nen Bogen macht. Dann kriegt man sie leichter da runtergefaedelt... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Erlangen/El Gouna,Red Sea Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4797 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes 280GE 2. Saab 9000 Aero 3. Mitsubishi Lancer |
|
Verfasst am: 27.06.2012 10:11:14 Titel: |
|
|
Danke an das Forum. Den "Edelstahltank" habe ich nicht gekauft. Das Forum und mein Bauchgefühl haben mich bestätigt, dass mit diesem Tank etwas nicht stimmt. Angeboten als Edelstahltank, aber fairerweise ehrliche Fotos mitgeschickt, die halt richtig gedeutet werden mußten. So sind alle schlauer geworden. Soll ich noch mehr das Forum loben?
Bin jetzt immer noch auf der Suche nach 2 Schwellertanks für meinen 460er(wie z.B. Woick). Ich weiß - extrem selten- aber vielleicht habe ich auch einmal Glück!!!???
Sollte ich diese nicht bekommen, werde ich Ende Juli über andere Möglichkeiten und Federn nachdenken (Danke an flashman!). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 27.06.2012 13:34:09 Titel: |
|
|
ich bin kein g-fachmann, also mal einfach blöd gefragt: wäre sowas nicht ein anfang? eBay-Zusatztank Edelstahl
immerhin schon mal 175 liter, 90 vom fahrzeug dazu, deine 2x20 liter taiwan-kanister irgendwo außen, fertig. ordentlich vertäfelt ist der ja nicht wirklich innenliegend, sodass deine frau auch beruhigt sein kann. auf schwallbleche sollte man da aber wirklich noch achten, sonst werdet ihr seekrank  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 27.06.2012 15:34:18 Titel: |
|
|
hallo
ich hab so überhaupt keine ahnung von wüste, aber wäre nicht ein kleiner anhänger für den zusätzlichen sprit die einfachste lösung? dann musst nix an der federung ändern (ich denk mal, wenn du am anfang 300 zusatzkilos hast, und am ende nix mehr, fährt er sich genauso bescheiden), hast nix im fahrzeug, kannst ihn auchmal wem anderen anhängen oder stehenlassen ...
oder ist ein anhänger im sand oder auf der piste absolut unfahrbar?
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 27.06.2012 15:47:38 Titel: |
|
|
ThorstenS hat folgendes geschrieben: | ich bin kein g-fachmann, also mal einfach blöd gefragt: wäre sowas nicht ein anfang? eBay-Zusatztank Edelstahl
immerhin schon mal 175 liter, 90 vom fahrzeug dazu, deine 2x20 liter taiwan-kanister irgendwo außen, fertig. ordentlich vertäfelt ist der ja nicht wirklich innenliegend, sodass deine frau auch beruhigt sein kann. auf schwallbleche sollte man da aber wirklich noch achten, sonst werdet ihr seekrank  |
Den Vorschlag gabs schon auf Seite 2.....wurde aber geflissentlich ignoriert. | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 27.06.2012 16:03:55 Titel: |
|
|
hast recht, ich hab das nur nochmal mit einem aktuellen angebot konkretisiert.
zur TÜV-frage würde ich vorschlagen, den tank als ladung zu betrachten, nicht als einbau. kann man mit bordwerkzeug ja auch wieder ausbauen.
und in europa wird damit ja niemals betankt rumgefahren. aber anscheinend ist dies wirklich nicht der lösungsansatz, der hier ganz oben steht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 27.06.2012 16:47:09 Titel: |
|
|
Die TUEV-Pruefung fuer so einen Tank ist ja nun wirklich ein Klacks, also lieber einbauen und tueven.
Wenn der Tank festgeschraubt ist, gilt er, auch wenn er als Ladung deklariert ist, als Bestandteil des Fahrzeugs.
In diesem Fall ist das sogar eine ehr gefaehrliche Bauartveraenderung und das Fahrzeug kann bei einer Kontrolle direkt stillgelegt werden.
Wenn der Tank mit Gurten fest ist und mit dem Kraftstoffsystem des Fahrzeugs nicht fest verbunden ist, ist er Ladung.
Da die Ladung Gefahrgut ist, darf sie nicht im Fahrgastraum transportiert werden.
Also wird der Wagen bei einer Kontrolle wiederum auch an der Weiterfahrt gehindert.
TUEV ist einfacher billiger und besser ;) | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 27.06.2012 17:11:34 Titel: |
|
|
ok, jetzt fühle ich mich detailliert aufgeklärt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|