Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 13:05:37 Titel: |
|
|
gut, dass ich keinen Lenkungsdämpfer hab
Jemand der es gewöhnt ist mit Lenkungsdämpfer zu fahren wird sich ohne oder mit einem kaputten aber "unwuchtig" fühlen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.08.2006 13:06:01 Titel: |
|
|
Eine minimalst krumme Spurstange in Verbindung mit nem ausgelutschten Lenkungsdämpfer können die Symptome auch verursachen! Mal vermessen die Kiste! Aber eigentlich müsste es das..........................Radlager sein!
Meist ist Wurstcase angesagt und es ist die Kombination von 2 oder 3 Ursachen
so wie Radlager, krumme Spurstange, ausgeschlagenePanhardbuchsen.... | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 13:10:20 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | gut, dass ich keinen Lenkungsdämpfer hab
Jemand der es gewöhnt ist mit Lenkungsdämpfer zu fahren wird sich ohne oder mit einem kaputten aber "unwuchtig" fühlen. |
Dann wäre der Fahrer der Grund der Unwucht.....
Was würdest du machen wenn ich dir einen einbaue?
Ständig entgegenlenken??
Grosse Unwucht?!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 13:16:18 Titel: |
|
|
Wie bitte?
Ich erlebe es desöfteren das jemand in mein Auto einsteigt und stark irritiert ist vom Fahren ohne Lenkungsdämpfer. Wenn man z.B. vorher jahrelang Defender mit LD fuhr ist das wie ne kaputte Lenkung. Und es fühlt sich deutlich zuppeliger an.
Einbauen musst Du mir keinen damit ich ein "Lenkungsdämpfer-Feeling" habe, denn der Hubs ist nicht das einzigste Auto das ich fahre und schon gar nicht der einzigste Geländewagen. Ich kann also Autos mit Lenkungsdämpfer fahren- selbst wenn ich nicht gesondert dafür geschult wurde.
Ich habe den "mit-ohne"-Vergleich oft an ein und demselben Tag. Und zwar zwischen Defender und Hubs. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 04.08.2006 13:41:59 Titel: |
|
|
Und beim Jimny ist der serienmässige Lenkungsdämpfer so grottenschlecht, das sogar unser Suzuki-Händler sagt: Bau ihn aus wenn er defekt ist oder kauf einen aus dem Zubehör, einen Originalen bestell ich Dir nicht.
Worum gings hier? Franggän? Hab da auch mal gelebt (vegetiert?)? Bei den Arbeitskollegen war ich immer der Kanacke der Norddeutsche . Also Ihr lieben fränggischen Dorfdeppen: Geografie? Sechs setzen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 14:12:47 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Wie bitte?
Ich erlebe es desöfteren das jemand in mein Auto einsteigt und stark irritiert ist vom Fahren ohne Lenkungsdämpfer. Wenn man z.B. vorher jahrelang Defender mit LD fuhr ist das wie ne kaputte Lenkung. Und es fühlt sich deutlich zuppeliger an.
Einbauen musst Du mir keinen damit ich ein "Lenkungsdämpfer-Feeling" habe, denn der Hubs ist nicht das einzigste Auto das ich fahre und schon gar nicht der einzigste Geländewagen. Ich kann also Autos mit Lenkungsdämpfer fahren- selbst wenn ich nicht gesondert dafür geschult wurde.
Ich habe den "mit-ohne"-Vergleich oft an ein und demselben Tag. Und zwar zwischen Defender und Hubs. |
Ich weiss schon was du meinst, war doch Spass.
Tatsache ist, die Kiste muss OHNE Lenkungsdämpfer auch ohne Spiel und Gewackle geradeaus laufen.
Dein Hubsi hat keinen weil er nix wiegt, und die Stösse im Gelände leicht mit der Hand aufgefangen werden können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 14:17:20 Titel: |
|
|
Nop, der Motor ist im Weg. Hat nix mit dem Gewicht zu tun. Der Benziner hat einen und ist leichter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 14:18:09 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Nop, der Motor ist im Weg. Hat nix mit dem Gewicht zu tun. Der Benziner hat einen und ist leichter. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 14:30:11 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Nop, der Motor ist im Weg. Hat nix mit dem Gewicht zu tun. Der Benziner hat einen und ist leichter. |
Dein Hubsi ist trotzdem ein Leichtgewicht.
Einen Lenkungsdämpfer kann man/frau immer irgendwie verbauen, vorrausgesetzt du brauchst einen.
Wenn du mit nem Def oder F etc. ohne Lenkungsdämpfer ins Gelände oder Feldwege mit richtig tiefen Spurrillen gehst, wirst du ganz schön ins schleudern kommen und danach deine Arme schienen.
Mit dem Hubsi machst du das spielend ohne.
Ausser du machst 35er reifen dran, dann wirst du ohne LD auch fluchen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 14:35:15 Titel: |
|
|
Sorry, aber der hubs wiegt 1,2Tonnen, beladen 1,5-1,7Tonnen. Ich fahre damit Piste in nordafrika, da gibt es keine Spurrillen das sind Spurrillen. Ausserdem hat die Notwendigkeit eines Lenkungsdämpfers nicht so wahnsinnig viel mit dem Gewicht sondern auch mit Endgeschwindigkeit und Radstand zu tun
Anyway- der einzigste Grund warum der Diesel keinen hat ist: er hat schlichtweg nicht reingepasst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 14:46:09 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Sorry, aber der hubs wiegt 1,2Tonnen, beladen 1,5-1,7Tonnen. |
Meine Rede!
Fliegengewicht.
Ich rede von Autos die LEER 2-3 Tonnen wiegen.
Preisfrage: Warum lässt sich ein leichtes Auto im Sand leichter lenken als ein schweres?
Und was hat das ganze mit seitlichem Druck und Schlägen zu tun??
Zitat: | Endgeschwindigkeit |
Wir reden von Geländewagen.
Nochmal zum Verständnis.
Dein Hubsi braucht keinen Lenkungsdämpfer aufgrund des leichten gewichts.
Auch die ungefederte Masse an deinem Hubsi ist so gering, dass seitliche Stösse und Bewegungen kaum ins "Gewicht" fallen.
Deshalb kannst du damit in Afrika rumfahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 14:59:06 Titel: |
|
|
Und was ist mit völlig überladenen alten LR die seit jahrzehnten ohne Lenkungsdämpfer über Afrikas Pisten zuckeln?
Mal ganz abgesehen davon das ich die lenkungsdämpfer-Unverbaubarkeit beim Diesel recherchiert habe. Man könnte eine Adapterplatte an den Rahmen flanschen als Aufnahme aber wo der dann hinge??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.08.2006 15:08:34 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Und was ist mit völlig überladenen alten LR die seit jahrzehnten ohne Lenkungsdämpfer über Afrikas Pisten zuckeln?
Mal ganz abgesehen davon das ich die lenkungsdämpfer-Unverbaubarkeit beim Diesel recherchiert habe. Man könnte eine Adapterplatte an den Rahmen flanschen als Aufnahme aber wo der dann hinge??? |
Ok, jetzt kommt noch die Starrachsen/Blattfedergeschichte dazu....hier ist die ungefederte Masse im Vergleich zu den Drehgefederten Landys geringer, da die Achsen Direkt über die Blattfedern mit dem Rahmen verschraubt sind.
Wobei ich sagen muss, dass mein 109er gut einen LD vertragen hätte, vor allem voll beladen. Nicht ohne Grund gibt es Nachrüstkits.
Den 3,2 Tonnen zGW. Serie/Cazorla gab es übrigends NUR mit Lenkungsdämpfer, der war/ist sogar hydraulisch angesteuert.
Es gibt hier einige, eigentlich fast ausschliesslich Dieselhubsis, von denen eine nicht unbeträchtliche Anzahl Lenkungsdämpfer verbaut haben.
Hilfsmittel: ein Schweissgerät und etwas Blech.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergstraße Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 HT/ST |
|
Verfasst am: 04.08.2006 16:17:52 Titel: |
|
|
Der Dicke hatte die letzten Monate Unwucht an der VA mit unruhiger Lenkung / leichtem Flattern ab 80km/h etc... Die MTs hatte ich erst im letzten Sommer mit geklebten Gewichten sehr genau ausgewuchtet und bisher keine Gewichte verloren! Beim Wechsel einer leicht verbogenen Spurstange habe ich am letzten Montag im ausgebauten Zustand schwergängige und rubbelnde Spurstangenköpfe entdeckt. Nach der Reparatur auf die BAB: das Lenkrad ist wieder ruhig, es reicht 1 Finger zum Lenken, die Lenkung geht wieder viel leichter und stellt sich nach einer Kurve wieder besser zurück. Die Spurstangenköpfe waren nur 3 Jahre und ca.50tkm alt!
Mein Tipp: Spurstangenköpfe prüfen und im Zweifel auswechseln (Stück ca. 20Euro)
Grüße... Peter  | _________________ Landy in Dachfarbe! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 04.08.2006 16:54:44 Titel: |
|
|
Hmm... evtl ist es auch eine verbogene Welle im Vorderachsgehäuse... oder zu viel.. oder zu wenig Luftdruck in den Rädern...
Oder aber die Radlager  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|