Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2910 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 25.03.2022 13:00:20 Titel: |
|
|
Die neue "Schubi" ist drin. mannmannmann, Nissan wollte über 500 € (netto wohlgemerkt) haben , die sonstigen Adressen waren nicht wesentlich günstiger oder hatten unkalkulierbare Lieferzeiten. Also hat der Schrauber eine von seinem Lieferanten besorgt für ca. 150 €.
Bin bis jetzt erst 20 km gefahren, fühlt sich aber gut an. Abschließendes Fazit dann in ca. einer Woche. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.03.2022 17:41:29 Titel: |
|
|
Habe ich leider übersehen, das du eine suchst.
Habe noch eine neue einstellbare liegen.
Kannst du erklären, wieso die Polybuchsen für den Panhardstab deiner Meinung nach kontraproduktiv sind?
Meine Erfahrung hat gezeigt, das die die Lenkpräzision deutlich erhöhen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 2910 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 26.03.2022 20:53:28 Titel: |
|
|
Ich habe ja nicht alles auf einmal getauscht. Erklären kann ich es nicht, nur dass eben so war.
So richtig los ging der Mist ja auch erst, als ich die Längslenkerbuchsen getauscht habe. Man sollte wohl alles in einem Ritt machen. Dann braucht es auch nur eine Achsvermessung. Die strammen (Längslenker - und Panhard-)Buchsen haben sich mit den ausgenudelten Drag/Tie Rod Links offenbar überhaupt nicht vertragen. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.03.2022 21:08:24 Titel: |
|
|
Man sollte vielleicht darauf achten, dass alle Gummiteile einer Achse aus dem gleichen Material und in dem gleichen Zustand sind.
Ist doch eigentlich logisch, dass bereits weiche/alte Teile schneller verschleißen, wenn die Lagerung auf der Gegenseite auf einmal fest und hart ist - egal ob Gummi oder PU. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.03.2022 12:44:10 Titel: |
|
|
Das wenn du überall Spiel hast, inklusiver der Achse, Spur/ Schubstange und du dann den Panhardstab die Nachgiebigkeit nimmst, dann ist das klar, das dies nicht funktioniert.
Du musst immer erst die Achse mit den Achsschenkellager und neuen Zapfen versehen.
Hat bei mir damals auch nicht funktioniert.
Dann die Lenkungsteile und den Panhardstab neu lagern.
Zum Schluss das Lenkgetriebe spielfrei einstellen.
Gummibuchsen sollte man an der Vorderachse nur am Panhardstab und den Längslenkern rahmenseitig gegen PU tauschen.
Hinten nur am Panhardstab.
Der Rest unbedingt darauf achten, das die Buchsen in einem einwandfreien Zustand sind.
Am besten originale Nissan Buchsen verwenden.
Diese werden nach dem Tausch erst fest gezogen, wenn das Fahrzeug auf seinen eigenen Rädern steht, damit die Buchsen sich nicht verdrehen und schnell wieder versagen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|